Frontladerschaufel welche Breite?

08. Apr. 2015, 12:59 speedy2

Frontladerschaufel welche Breite?

Hallo, habe auf meinem neuen gebrauchten Traktor Steyr 6135 einen Frontlader ohne Geräte mitgekauft. Nun rätsle ich seit längeren welche Geräte ich kaufen soll, da ohne sie der Lader recht sinnlos herumsteht. Anfangen würde ich mal mit einer Schaufel. Wie breit würdet ihr sie nehmen, um hin und wieder Erde und Schotter zu bewegen. Praktisch wäre eine größere, um geschnittene 33cm Holz Scheiter zu laden und auf den Kipper zu werfen bzw. mit ihr Mist zu laden. 2m oder mehr? Reicht eine Leichtgutschaufel? Der Frontlader ist ein Hydrac EK2300P XL. Von den Vertreter bekommt man auch keine vernünftige Empfehlung. Danke

Antworten: 2

08. Apr. 2015, 13:45 textad4091

Frontladerschaufel welche Breite?

Wir haben eine Leichtgutschaufel mit ähnlicher Breite wie der Traktor, also knappe 2,2m und ein Ladevolumen von 1,5m². Die Schaufel wiegt 215kg. Bei Mist ist je nach Strohanteil eine tiefere Schaufel von Vorteil soweit die Erfahrungen, die ich mir zusammengereimt habe. Traktor hat 90PS und 4,7 Tonnen Eigengewicht OHNE Frontlader. Bei einer Schaufel für alles muss ma wohl Komprimisse eingehen. Ein, zwei mal im Jahr kommt es vor, dass\'ma Schotter und erdähnliches Material führen, aber da is alles gefühlt am Limit und damit kein Dauerzustand. Demnach gilt: Eine Schaufel für alles ist ein Kompromiss, mit dem ich bei unsren Tätigkeiten gut leben kann. Bei mehr Schotter und vor allem Erde würd ich eine zweite ERDschaufel, die vielleicht 1,6m Breite und ein geringeres Volumen hat, dazunehmen. Ansonsten eine stabile, breite Schaufel die nicht zu tief ist für alle Tätigkeiten. Aber da hast du wieder weniger Volumen zwecks Holzscheiter laden. Bei viel Ladearbeit gilt für mich, je nähe die Schaufel- an der Traktorbreite liegt, desto besser. Und ich hatte gerade noch die Ehre, mit einer 1,1m breiten Schaufel am 8080er Mist zu laden, des machst nicht gern^^

08. Apr. 2015, 17:45 zog88

Frontladerschaufel welche Breite?

Eine Leichtgutschaufel sollte mindestens so Breit sein wie der Traktor. Dann hat man eine schöne Spur in die der Traktor hineinpasst, ist beim Laden von Getreide, Mais oder Hackschnitzeln genauso elegant wie beim Schneeräumen. Für Erdarbeiten würde ich so eine Schaufel nicht empfehlen, ein Traktor ist kein Radlader. Da würde eine 1,40-1,60m Schaufel durchaus schon reichen.

ähnliche Themen

  • 0

    Heuverkauf lose

    Früher wurde doch öfter Heu lose verkauft ! Weiß bitte wer die Umrechnung von Kubikmeter auf Kilogramm. Danke im voraus Rora.

    Rora gefragt am 09. Apr. 2015, 12:50

  • 0

    Neuer Geschwindigkeits-Weltrekord für Traktoren 130,165 kmh

    In Finnland wurde mit 130,165 km/h ein neuer Weltrekord für den schnellsten Traktor realisiert. Der Rekord mit einem Valtra-Traktor wurde dank dem ersten Winterreifen für Traktoren erzielt.

    beglae gefragt am 09. Apr. 2015, 07:26

  • 5

    Esst ihr billigeres Eberfleisch lieber?

    Artikel auf http://dlz.agrarheute.com/auszahlung-eber \"Basispreise für Eber gekürzt In den Niederlanden hat das nächste Schlachtunternehmen die Auszahlungpreise für Eber gesenkt. Der Schlachthof Goss…

    FeSt gefragt am 09. Apr. 2015, 01:31

  • 1

    Wachstumsreglereinsatz im Winterweizen

    Hallo, Bin am überlegen bei der Unkrautbekämpfung gleich einen Wachstumsregler einzusetzen. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht. Meine Weizenbestände sind sehr gut entwickelt und haben am 9.3. c…

    frischau gefragt am 08. Apr. 2015, 21:28

  • 2

    anschleppen gegen fahrtrichtung

    Hallo, wer weiß das: Ist es möglich, einen alten Steyr (180a) auch gegen die Fahrtrichtung anzuschleppen? Wird wohl nicht leicht sein, aber aus techn. Sicht müsste das doch gehen - oder? Bin gespannt.…

    hofmanto gefragt am 08. Apr. 2015, 14:55

ähnliche Links