•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Neuer Geschwindigkeits-Weltrekord für Traktoren 130,165 kmh

Neuer Geschwindigkeits-Weltrekord für Traktoren 130,165 kmh

09. Apr. 2015, 07:26 beglae

Neuer Geschwindigkeits-Weltrekord für Traktoren 130,165 kmh

In Finnland wurde mit 130,165 km/h ein neuer Weltrekord für den schnellsten Traktor realisiert. Der Rekord mit einem Valtra-Traktor wurde dank dem ersten Winterreifen für Traktoren erzielt.

Antworten: 2

09. Apr. 2015, 11:10 kraftwerk81

Neuer Geschwindigkeits-Weltrekord für Traktoren 130,165 kmh

Bravo! Wieder was für \"Dinge die die Welt nicht braucht\"

09. Apr. 2015, 12:58 179781

Neuer Geschwindigkeits-Weltrekord für Traktoren 130,165 kmh

Tolle Leistung. Wenn man da einen Pflug mit 1,6 m AB dranhängt, dann kommt man auf eine Leistung 20,826 gepflügten ha je Stunde. Die Hersteller der besten Traktoren wo gibt, werden schon ihre kackgrünen Maschinen tunen um da noch ein Schäuferl nachzulegen. Gottfried

ähnliche Themen

  • 0

    kemper Champion 2200

    Kann mir jemand sagen wieviel PS ich für den häcksler champion 2200 oder 3000 brauche. Und kann ich damit miscanthus häckseln?? Hat da jemand Erfahrung damit? Danke Gruß

    Andal70 gefragt am 10. Apr. 2015, 07:09

  • 0

    Klee mit Hafer wie angeben bei AMA

    Wenn ich eine kleegrasmischung anbaue und einen Hafer dazubaue, genügt es wenn ich es als klee bei der ama im MFA angebe oder mus ich sonst was angeben? Danke

    Profi26 gefragt am 09. Apr. 2015, 19:54

  • 0

    Hydrac 1000 Frontlader

    Hallo Zusammen! Ich habe einen gebrauchten Hydrac 1000 Mechanisch gekauft. Nun hab ich aber keine Daten dazu. Habe zwar schon der Hersteller angeschrieben, aber keine Antwort erhalten. Nun hoffe ich a…

    fuxe13 gefragt am 09. Apr. 2015, 19:44

  • 0

    Erfahrungsbericht Stihl 261

    Hallo jemand von euch schon erfahrung gemacht mit der stihl 261 mit m tronic und winterausstattung ?? Pro und contra !!!?

    SteyrSteyr gefragt am 09. Apr. 2015, 15:42

  • 0

    Wildscheine als Schädlinge

    Wildschweine werden immer häufiger zu einer Plage in der Landwirtschaft. Was kann man tun gegen die Zunahme? Und wer trägt die Verantwortung: Jäger oder Landwirte?

    Bernhardhenning gefragt am 09. Apr. 2015, 14:04

ähnliche Links