Frontlader ankuppeln

21. Apr. 2013, 21:18 Paul10

Frontlader ankuppeln

Hallo Wir hatten hier ja mal das Thema(Kann`s nicht wiederfinden) Es ging damals darum das der Schlauchkupplungsblock nicht rannzubekommen ist wegen Druck auf der Leitung .Hab mich da neulich so mit abgerissen .Da muß Mann ja mal nachdenken..... Das ist ganz einfach zu lösen: Vor dem Abbau das warme Öl in die Zylinder schicken .Ich hatte den Trecker den ganzen Tag laufen und hab alle Funktionen 3x betätigt. Die Zylinder sind dann richtig warm .Dann abbauen .Der Anbau ist dann ein Klacks Gruß Paul

Antworten: 6

21. Apr. 2013, 21:51 rotfeder

Frontlader ankuppeln

Hallo! Das ist aber nicht die ideallösung. Was wenn du morgens den Lader heruntertun willst. Starten und warmlaufenlassen kostet Zeit und Diesel. Am besten ist, man kauft sich solche Lader gar nicht, wo bei einem Druck im System das Schlauchkuppeln nicht möglich ist. Ich habe einen Ösi-Lader und es ist seit Jahrzehnten noch kein einziges mal passiert, das es einen Widerstand gegeben hätte beim Schlauchkuppeln.

21. Apr. 2013, 21:54 Paul10

Frontlader ankuppeln

Hat dein ösilader doppelt wirkende Zylinder? Multikuppler?

21. Apr. 2013, 22:12 rotfeder

Frontlader ankuppeln

Hallo! Ja, hat er alles. Ist komplett ausgestattet, auch mit Dämpfungssystem, elek. Umschaltventil usw.

21. Apr. 2013, 23:10 Danton

Frontlader ankuppeln

wenn ich beachte, den Einzug- und Kippwinkel nie bis zum Anschlag, bzw. durch kurzes Gegensteuern den Druck vermindere, so kann ich den Multikuppler leicht lösen.... mfg

22. Apr. 2013, 08:39 Paul10

Frontlader ankuppeln

Lösen ist auch kein Problem.......Da ist der Druck ausgeglichen. Nur wenn der mit kaltem Öl abgebaut wird und die Sonne das Öl erhitzt,baut sich ja ein Druck auf.Da bekomme ich den Multikuppler nicht wieder angeschlossen. Mit warmen Öl in den Zylindern abbauen und es kann sich ja kein Druck aufbauen durch Wärme Gruß Paul

22. Apr. 2013, 11:53 Paul10

Frontlader ankuppeln

Lösen ist auch kein Problem.......Da ist der Druck ausgeglichen. Nur wenn der mit kaltem Öl abgebaut wird und die Sonne das Öl erhitzt,baut sich ja ein Druck auf.Da bekomme ich den Multikuppler nicht wieder angeschlossen. Mit warmen Öl in den Zylindern abbauen und es kann sich ja kein Druck aufbauen durch Wärme Gruß Paul

ähnliche Themen

  • 0

    Kreuzungskälber

    Hallo, hätte eine Frage? Sind Holstein x Weißblaue Belgier Stierkälber oder Jeresy x Limousin zur Mast geeignet oder nicht!? Wie schaut es mit dem Endgewicht aus? Hat jemand Erfahrung damit ?? Danke

    ZG gefragt am 22. Apr. 2013, 21:17

  • 1

    Epple Silo aufstellen

    habe Interesse einen gebrauchten Epple Sio anzuschaffen. Mein Problem: die Silos haben 3m Durchmesser ich habe aber auf einer seite nur 2,9m lichte Weite in die Andere richtung ist genug Platz Meine F…

    Beergbauer gefragt am 22. Apr. 2013, 21:12

  • 2

    Rinderaufzucht für anderen Betrieb

    Hallo! Hat jemand Erfahrung mit der Rinderaufzucht (Nebenerwerb) für einen anderen Betrieb (Milchviehbetrieb im Vollerwerb)? Mein Stall ist alt (Anbindehaltung). Platz habe ich für 20 Kalbinnen. Wir w…

    smaragd gefragt am 22. Apr. 2013, 21:06

  • 1

    Steyr 760 Hydraulik funktioniert nicht!

    Bei meinen Steyr 760 war die Hydraulik ( Steuerblock undicht). Ich habe jetzt alles abgebaut und abgedichtet. Heute habe ich alles zusammengebaut und wollte es testen, blöderweise hebt die Hydraulik n…

    Steyr180a gefragt am 22. Apr. 2013, 20:14

  • 0

    TV-Tipp: David gegen Monsanto

    22.4.2013 20:15 Uhr ORF III David gegen Monsanto

    traktorensteff gefragt am 22. Apr. 2013, 19:52

ähnliche Links