Fressplatz - Leerraum füllen

21. Feb. 2018, 22:48 martin.s(3d6120)

Fressplatz - Leerraum füllen

Guten Abend, beim geplanten Neubau habe ich bei 18 Milchkühen eine Fressplatzbreite von 19m zur Verfügung. Bei 75cm Fressplatzbreite pro Kuh ergibt das 25 Fressplätze. Ich finde das aber ziemlich viel, bzw. Geldverschwendung. Habe an 21 Fressplätzen mit Selbstfanggitter gedacht. Nur was mache ich mit dem übrigen Platz? Nur Nackenrohr? Oder wie schließe ich diesen freien Platz, wenn ich nur 21 Plätze verbaue. Das gleiche bei den Jungrindern. Für 4 Kalbinnen habe ich einen Platz von 4.5m zur Verfügung. DOch mehr alsn4 Fangitter ist doch auch nur Geldverschwendung?.

Antworten: 8

22. Feb. 2018, 08:03 farmerJT

Fressplatz - Leerraum füllen

Reine Geldverschwendung wären die Selbstfangfressgitter auch nicht. Wenn du Grassilage und Heu fütterst, hast du dann genug Platz getrennt vorzulegen. Was den Vorteil hat dass das Heu nicht den Silagegeruch annimmt bzw. die Silage nicht ,,vertrocknet,,. Also mehr Futteraufnahme und weniger Futterverluste. Ich mach dass so obwohl ich ein ausgeglichenes Fress- Liegeplatzverhältniss habe, und ich würde es nicht nachteilig sehen mehr Fressplätze zu haben.

22. Feb. 2018, 08:13 Kernarnold

Fressplatz - Leerraum füllen

Wenn'st "wamperte" Fleckviehkühe hast, bist du mit 80cm Abstand sicher gut beraten. Mehr Fressplätze sind auch hilfreich, wenn Kalbinnen zum Eingewöhnen sind. Die finden dann eher einen Platz zum Fressen. Zusätzliche Fressplätze erhöhen den Kuhkomfort enorm. Man könnte aber auch statt der Fressplätze Liegeplätze machen und damit die Kuhzahl erhöhen. MfG Arnold Kern

22. Feb. 2018, 09:05 eklips

Fressplatz - Leerraum füllen

Die 80cm sind sicher kein Fehler und Zusatzplätze auch nicht.

22. Feb. 2018, 09:31 svoboda12

Fressplatz - Leerraum füllen

ich habe 25 Kühe und 30 Fressplätze. Den Rest (7 Fressplätze) habe ich mit Nackenrohr zugemacht. Aber bei mir besteht die Möglichkeit, das ich im freien an der Stallwand das Dach weiter nach vorziehe und dann drunter noch Liegebuchten mache, dann würde ich eh alle 37 Fressplätze brauchen. War zwar beim Bauen teurer, jedoch kann ich günstiger erweitern.

22. Feb. 2018, 10:21 Vollmilch

Fressplatz - Leerraum füllen

Ich habe überhaupt nur ein Nackenrohr, da brauche ich mir darüber keine Gedanken zu machen! ;-) LG Vollmilch

23. Feb. 2018, 08:33 Christian

Fressplatz - Leerraum füllen

Hallo, wieso machst überhaupt bei den Kühen Selbstfanggitter, wennsd es als Geldverschwendung ansiehst. Mach einfach nur Diagonalfressgitter, dass sie ungestört fressen können und in den Bereichen wo du sie öfters mal einfangen musst mache ich Selbstfanggitter. Eventuell bei den Trockenstehern, aber vor allem dort wo du sie behandelst bzw. besamst, also im Separationsbereich bzw. bei den größeren Kalbinnen, die zu belegen sind. Diagonalfressgitter ist günstiger, als ein Selbstfanggitter und hast trotzdem den Vorteil gegenüber dem Nackenrohr, dass jede beim Fressen ihren Platz hat. mfg Christian

23. Feb. 2018, 18:59 wickinger83

Fressplatz - Leerraum füllen

Ich weiss es soll überhaupt gespart werden und man versucht es wo es geht. Aber wenns mein Stall wäre überleg ich da garnicht und Zieh auf beiden seiten Selbstfangfressgitter vom anfang bis ende durch. Fressplätze kannst nie zu viele haben und was kostet denn das gitter gegenüber zum rest vom stall? Bei uns war das mal so eine Modeerscheinung mit Nackenrohr alleine. Da war ich der Depp weil ich ja das Geld beim Fenster rausgeschmissen hab. Mittlerweile ist nur noch einer der nicht ein Selbstfangfressgitter nachgekauft hat. jedem wie er will. mfg wickinger

23. Feb. 2018, 20:21 martin.s

Fressplatz - Leerraum füllen

Ja selbstfanggitter werde ich sicher einbauen. Mit einer Fressplatzbreite von 90cm. Dafür bei jedem Platz noch ein zusätzliches horizontales Rohr rein, damit da nicht ein Kopf durchschlüpft. Aber wie handhabt ihr den Randbereich? Bretter werden nicht lange halten?

ähnliche Themen

  • 22

    Der Winter kommt...

    ...und die Kälte auch. Wie jedes Jahr wird daher das Kaltstall-Thema wieder aktuell. Ich rate jedem "Bauwilligen" diese Zeit zu nützen - um eigene Eindrücke zu gewinnen. Im Juli einen Kaltstall zu bes…

    mfj gefragt am 22. Feb. 2018, 21:31

  • 0

    Rechnung stellen

    Hallo. Was muss ich beachten, wenn ich eine Rechnung als pauschalierter Landwirt für Holz arbeiten stelle? Kann ich mich an das Muster bei Punkt 2 aus der Seite halten? https://ooe.lko.at/media.php?fi…

    Hias gefragt am 22. Feb. 2018, 20:38

  • 3

    Erfahrung Expom Aktywator Striegel

    Hallo! Werde mir einen neuen Striegel zulegen und habe ein Angebot für eine Expom Aktywator bekommen. Kenne die Firma nicht und wollte hier mal nachfragen wie die Erfahrungen mit dem Gerät und der Fir…

    Daniel gefragt am 22. Feb. 2018, 19:49

  • 5

    Burschenschafterdiskusion

    Mir geht schön langsam die Burschenschaftsdiskusion auf die Nerven. Rassisten, Antisemiten, ect. werden Sie genannt. Muss ich als Österreicher automatisch Ausländer, Juden oder so mögen???? Da die ja …

    muku8 gefragt am 22. Feb. 2018, 19:39

  • 4

    Rückewagen Straßenfahrt

    Hallo. Wie schnell darf man mit einem Rückewagen auf der Straße fahren? Gilt der als Anhänger oder als angehängte Arbeitsmaschine? Macht es einen Unterschied ob voll oder leer? Danke für die Antworten…

    fendt_3090_2 gefragt am 22. Feb. 2018, 18:01

ähnliche Links