Der Winter kommt...

22. Feb. 2018, 21:31 mfj

Der Winter kommt...

...und die Kälte auch. Wie jedes Jahr wird daher das Kaltstall-Thema wieder aktuell. Ich rate jedem "Bauwilligen" diese Zeit zu nützen - um eigene Eindrücke zu gewinnen. Im Juli einen Kaltstall zu besichtigen ist so unnütz, wie Schneeketten im Sommer zu testen. Laut Wettervorhersage werden 2 Wochen Dauerfrost bis minus 20 Grad vorhergesagt. Trifft jemand schon Vorkehrungen für seinen Stall ? Sollte sich keine Diskussion ergeben - werde ich täglich die Temperaturen posten. Vielleicht macht ja jemand mit...

Antworten: 22

22. Feb. 2018, 21:42 karl.p

Der Winter kommt...

...... Laut Wettervorhersage werden 2 Wochen Dauerfrost bis minus 20 Grad vorhergesagt da habe ich etwas anderes gehört, oder gesehen............ http://tvthek.orf.at/profile/WETTER-ZIB/1171769/Wetter/13966853

22. Feb. 2018, 21:44 179781

Der Winter kommt...

Du solltest einen Therapie machen, wegen deiner Angstzustände vor ganz harmlosen Wetterphänomenen. Wenn es ein paar Tage zeitweise unter minus 10 Grad geht, braucht nur der eine Panik bekommen, der irgenwelche gröberen Fehler in seinem Stallsystem hat. Im Juli einen Kaltstall zu besichtigen kann trotzdem auch etwas bringen. Z. B. die Erkenntniss, dass ein isoliertes Dach im Sommer mindestens so notwendig ist, wie im Winter. Ich arbeite jetzt seit 45 Jahren in der Landwirtschaft und habe in der Zeit nie erlebt, dass es länger als 10 Tage hintereinander richtig kalt war. Das ist bei uns im OÖ Innviertel. Es gibt ein paar Lagen in Ö wo Kälteseen entstehen, etwa im Klagenfurter Becken oder im Lungau. Da kommen in der Regel schon deutlich mehr Kältetage zusammen und wo der Wind recht hinbläst, da haben auch weniger Minusgrade eine andere Wirkung. Aber so zu tun, als wäre es bei uns immer wieder anhaltend so kalt, dass man damit Probleme hat, ist schlicht und einfach falsch. Ich freu mich schon darauf, dass es noch einmal ordentlich gefriert. Jetzt haben wir doch noch die Möglichkeit, vom Sturm umgeworfene Bäume mit normalen Mitteln aus einem Sumpf herauszubekommen. Gottfried

22. Feb. 2018, 21:56 einfacherbauer

Der Winter kommt...

Tut mir leid aber das ist schon sehr traurig. Kann nicht jeder sein eigenes Ding machen? Du bist glücklich mit deinem warmstall und andere mit ihrem kaltstall. In meinem Stall war heute sogar ein wenig Schnee. Den Tieren is egal und mir ebenso. Alles gesund

22. Feb. 2018, 23:44 eklips

Der Winter kommt...

Beim Bauen hab ich ja nicht rechnen können, dass es im Winter kalt wird und dass dann angeblich so Katastrophen auftreten in den Kaltställen. Ich habe aber glaube ich eine elegante Lösung gefunden: Bei allen meinen Thermometern habe ich bei minus 5 Grad einen Nagel eingeschlagen, damit sie nicht tiefer gehen können. Damit bin ich bisher ganz gut gefahren.

23. Feb. 2018, 02:33 yamahafzr

Der Winter kommt...

Ich kann mir nicht vorstellen das die Kältewelle 2 Wochen anhält , wir gehen ja dann schon in den März hinein. Die Sonne scheint schon um 2 Stunden länger und hat schon mehr Kraft als im richtigen Winter!

23. Feb. 2018, 07:17 Vollmilch

Der Winter kommt...

Na endlich! Ich rate auch jedem jetzt Ställe zu besichtigen. Aussenklimaställe UND Warmställe. Ich habe im letzten Sommer meine Wasserleitungen erneuert und bis jetzt nicht isoliert, vielleicht mach ich das noch. Zu Weihnachten habe ich zwei lange Unterhosen bekommen, also ich bin für das "Schlimmste" vorbereitet! ;-) LG Vollmilch

23. Feb. 2018, 07:40 biolix

Der Winter kommt...

Hallo Gottfried ! Allensteig bitte nicht vergessen..:-) Und siehe da, hier Leben wir auch seit 2 Jahrzehnten gut mit Kaltställen und die Tiere auch.. :-) LG biolix

23. Feb. 2018, 08:19 mittermuehl

Der Winter kommt...

@ Vollmilch ... Du schummelst wenn du zwei lange Unterhosen gleichzeitig trägst.. und deine Wasserleitung isolierst... Es ist enfach nicht richtig durch deratige Hilfsmittel den Warmstall zu ersetzen... ;) Im Ernst - ups ... wir bekommen doch noch ein paar Tage Winter in NÖ.... damit war doch wirklich nicht zu rechnen... Wintereinbruch im Winter? ... Nein - ich schaffe es nicht bei dem Thema ernst zu bleiben.... Aber nächste Woche wäre der Boden tragfähig genug für Güllefahren ...

23. Feb. 2018, 08:26 Neudecker

Der Winter kommt...

Hallo Freunde Mir ist es auch nicht ganz angenehm, wenn nun die große Kälte kommt. Aber in meiner Jugendzeit war dies keine Seltenheit, Der Attersee war alle paar Jahre Ganz, und fast jedes Jahr zur Hälfte zugefroren. Die Eisdecke entstand meistens anfangs Februar, wenn es nach einigen Tagen bei stärkeren Nordwind leicht schneite. Eine kurzzeitige Windstille genügte nun für das Entstehen einer flächendeckenden Eisschicht . Als im Jahre 1963 der See zum letztem mal zugefroren war, nutzen einige die riesige Eisfläche zum Auto- bzw. Motorradrennen. Um zum Eingangsthema zurückzukehren, möchte ich noch erwähnen, dass es in unserer Gegend keine Offenställe gab und es auch heute wegen der exponierten Lage nur sehr wenige gibt. Das Problem war bei uns die Wasserversorgung. Wenn bei einer längeren Kälteperiode die Brunnen versiegten, dann musste das Wasser aus einem einer halben Stunde entfernten Bach geschöpft werden. Zuhause angekommen, begann ein Wettlauf mit der Zeit, sonst wäre der Schieber und auch die Fasswände vereist. Außerdem musste das Fass von einer Mahlzeit zur anderen in den Stall transportiert werden. Seither hat sich manches geändert. Überall wurden Brunnen gebohrt, oder Quellen angezapft. Heute können wir die Wasserleitungen mittels einer Wärmepumpe eisfrei halten. Dies kostet natürlich teure Energie. Aber es gibt ein Sprichwort: Eine große Hitze und eine grimmige Kälte dauert nicht lange. Liebe Grüße vom Neudecker

23. Feb. 2018, 08:35 Vollmilch

Der Winter kommt...

Ich trage nicht zwei lange Unterhosen gleichzeitig! Meine Frau hat nur gemeint, wenn ich zwei habe, könnte ich sie auch mal wechseln. ;-) Und für den Fall, dass ich mir vor der Angst vor der Kälte in die Hose mach, wäre Ersatz vorhanden. LG Vollmilch

23. Feb. 2018, 08:47 svoboda12

Der Winter kommt...

@mfj, Wünscht du leicht den Kaltstallbesitzer das ihnen alles einfriert? Solche Sorgen wie du möchte ich haben. Jeder Stall hat seine Vor und Nachteile. Und die Kaltstallbesitzer werden sicher die richtigen Vorkehrungen treffen.

23. Feb. 2018, 09:09 thomas.t3

Der Winter kommt...

Na wenn Vollmilch 2 lange Unterhosen bekommt für die paar Tage im Kaltstall mit ein bisschen minus, kann man sich vorstellen was mfj von seiner Frau bekommt für den Rest des Jahres im Warmstall. Stringtangas, Boratanzug etc etc...

23. Feb. 2018, 09:21 LaLi

Der Winter kommt...

@Mfj Muss dir recht geben, nach zwei Jahren im Offenfrontstall vermisse ich das fast "tropische" Klima vom Warmstall schon sehr! Am meisten vermisse ich die Kondens Tropfen von der Decke, die damit zusammenhängende Grippe und dann noch die extrem schlechte Luft! Wenn ich das doch vorher gewusst hätte!! Mfg Thomas

23. Feb. 2018, 09:38 Richard0808

Der Winter kommt...

Wo wirds für 2 Wochen so kalt? Laut meinem Wetterbericht sind es 5 Tage, dann wieder Grade um Null herum.

23. Feb. 2018, 09:49 RT93

Der Winter kommt...

Hallo! Hab erst gestern wieder mal einen alten Außenklimastallthread vom mfj gelesen. Furchtbar sag ich nur. Aber der Tipp jetzt den Wunschstall anzuschauen ist sehr gut. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, des mit Warmstall ist und bleibt ein Murks. Ständig musst schauen das mit dem Luftaustausch funktioniert ohne das sich die Viecher verkühlen. Kenn das Thema allzu gut von früher als wir noch die Rinder hatten. Hab jetzt auf Schafe umgestellt vor 3 Jahren. Den ersten Winter 15/16 hab ich sie draußen auf der Weide gelassen nur mit Unterstand. Den zweiten Winter 16/17 hab ich sie in den alten Rinder(warm)stall getan weil ich doch Sorge gehabt hab weil in den kalten und im Jänner extrem kalten Zeitraum einige Ablammungen gefallen sind. Im heurigen Winter hab ich sie auch wieder im Warmstall, allerdings mit Außenbereich. Kann daraus nur sagen das der erste Winter wo sie im Freien waren sich der besten Gesundheit erfreut haben. Sind wenns geschneit hat und kalt war immer heraußen gelegen obwohls im Unterstand dick Stroh gehabt hätten. Letzten Winter wo es so kalt war und sie im Warmstall waren war ein graus. Stickige Luft wennst nicht lüftest, kaum ein Tag gelüftet od vergessen Stalltüre zumachen husten die ersten schon. Heuer mit Außenbereich und tlw. Windschutznetzen in den Fenstern funktioniert das schon, ideal ist es allerdings nicht. Wünsche mir von dem her selber einen offenen Außenklimastall, und würde es auch jedem in unserem Gebiet ( südl. Teil vom Bezirk Weiz) empfehlen. SG Thomas

23. Feb. 2018, 09:50 JD

Der Winter kommt...

Ich liebe diese Kälte da wird einfach alles steifgefroren : )

23. Feb. 2018, 10:38 Richard0808

Der Winter kommt...

Perfekte Grade für die Holzarbeit, schwitzt man nicht soviel.

23. Feb. 2018, 11:28 naturbauer

Der Winter kommt...

Denk Dir nichts mfj, die Kaltstallbauern werden wegen ihrer Überzeugung bald ihre Ställe im Sommer mit einer Beschneiungsanlage kühlen.

23. Feb. 2018, 12:26 xaver75

Der Winter kommt...

@mfj Grundsätzlich hast schon recht, mit dem jetzt Stallbesichtigen. Nur werden die Besitzer wenig Freude haben, derzeit mehr Zeit als nötig im Stall zu verbringen. Hab grad ein paar Silorundballen geholt und als Vorrat auf den Futtertisch gestellt. Beim Nachbarn liegen die Alpakas im Schnee und fühlen sich wohl (30kmh Wind, -6 Grad). Ich hab mein Güllelager außerhalb des Stalles, hab ca. 2 Grad und ausreichend Luftaustausch. mfg

09. Aug. 2018, 19:15 frans

Der Winter kommt...

aus aktuellem Anlass -warmstall für bauwillige sind jetzt die besten Voraussetzungen um sich die unterschiede (Vorteile) von einem luftigen Kaltstall zum stickigen Warmstall anzuschaun mfg schönes schwitzen noch

09. Aug. 2018, 19:17 frans

Der Winter kommt...

aus aktuellem Anlass -warmstall für bauwillige sind jetzt die besten Voraussetzungen um sich die unterschiede (Vorteile) von einem luftigen Kaltstall zum stickigen Warmstall anzuschaun mfg schönes schwitzen noch

09. Aug. 2018, 19:28 xaver75

Der Winter kommt...

Wie kalt ist es momentan in einem Kaltstall? mfg

ähnliche Themen

  • 2

    Tier und Technik 2018

    Waren heute auf der Tier und Technik in St. Gallen - und haben die Trends besichtigt und bequatscht. Vom großen Sauerburg über den neuen Rigitrac, bis zum Einzelstück Schilter Eurotrans… Wenig überras…

    mfj gefragt am 23. Feb. 2018, 20:59

  • 7

    Zapfwellenleistung

    War gerade zum Pickerl machen in der Werkstatt. Zusätzlich hatte ich einen Gutschein zum gratis Leistung messen. Jetzt bring mein Lindner 1500 "nur" 37PS bei 540 Zapfwellenumdrehungen und 480Nm. Ich h…

    kehrer1994 gefragt am 23. Feb. 2018, 15:07

  • 0

    Achtung

    In den letzten Tagen hat es wieder drei Schnäppchenjäger erwischt. Anzahlung futsch Weidemann gab es keinen

    voecklamalus gefragt am 23. Feb. 2018, 15:05

  • 2

    Glyphosatverbot

    Ich bin nicht der Fachmann(-frau) bei Chemie in der Landwirtschaft und hab in Zusammenhang mit den Glyphosatverbot unserer Molkereien folgende Frage: sind die gängigen Spritzmittel für (Silo-)mais dav…

    office@pauxner.at gefragt am 23. Feb. 2018, 14:13

  • 0

    Schäffer 3550 oder Weidemann 1380 ???

    Hallo ich möchte mir einen Hoftrac kaufen Preislich sind die beiden fast gleich hat jemand Erfahrung damit?? Bitte um Hilfe

    gabriele.d1 gefragt am 23. Feb. 2018, 12:57

ähnliche Links