Rückewagen Straßenfahrt

22. Feb. 2018, 18:01 fendt_3090_2

Rückewagen Straßenfahrt

Hallo. Wie schnell darf man mit einem Rückewagen auf der Straße fahren? Gilt der als Anhänger oder als angehängte Arbeitsmaschine? Macht es einen Unterschied ob voll oder leer? Danke für die Antworten, Grüße.

Antworten: 4

22. Feb. 2018, 18:48 Gigasgagasmann

Rückewagen Straßenfahrt

Als Anhänger würd ich meinen (es wird ja damit was transportiert). Mit angehängten Arbeitsmaschinen darf ansich nichts transportiert werden (außer ein halbfertiger Rundballen in einer Rundballenpresse oder so) Wirklich legal ist man nur unterwegs wenn man ohne Bremse unter 6 Tonnen Gesamtgewicht bleibt und 10km/h oder mit Druckluftbremse max.25km/h fährt. (bis 18 Tonnen)

22. Feb. 2018, 18:52 Gigasgagasmann

Rückewagen Straßenfahrt

gelöscht, weil doppelt

22. Feb. 2018, 20:42 jfs

Rückewagen Straßenfahrt

Oder typisiert und angemeldet, dann 40 kmh.

23. Feb. 2018, 07:07 wurznseppl

Rückewagen Straßenfahrt

Normal 10 km/h Bei entsprechender Ausstattung (Bremsventil beim Traktor, Druckspeicher,... oder Druckluftbremse) bei einer Achse gebremst kann der Anhänger für 25 km/h typisiert werden (max. 8 to. höchstzul. Gesamtgewicht). Mit 2 Achsen gebremst kann bis 14 to. typisiert werden - darüber ist nur DL -Bremse erlaubt. Diese Ausstattung und Typisierung bieten mehrere Firmen an (Binderberger, Palms, Stepa,...) 25 km/h kann man anmelden - muss man nicht. RW mit Blattfedern gibt es mehrere Hersteller, die auf 40 km/h typisiert werden können - mit Boogie-Achse habe ich es bisher von Binderberger gehört. Ich hoffe, ich konnte verständlich die Bestimmungen wiedergeben.

ähnliche Themen

  • 7

    Zapfwellenleistung

    War gerade zum Pickerl machen in der Werkstatt. Zusätzlich hatte ich einen Gutschein zum gratis Leistung messen. Jetzt bring mein Lindner 1500 "nur" 37PS bei 540 Zapfwellenumdrehungen und 480Nm. Ich h…

    kehrer1994 gefragt am 23. Feb. 2018, 15:07

  • 0

    Achtung

    In den letzten Tagen hat es wieder drei Schnäppchenjäger erwischt. Anzahlung futsch Weidemann gab es keinen

    voecklamalus gefragt am 23. Feb. 2018, 15:05

  • 2

    Glyphosatverbot

    Ich bin nicht der Fachmann(-frau) bei Chemie in der Landwirtschaft und hab in Zusammenhang mit den Glyphosatverbot unserer Molkereien folgende Frage: sind die gängigen Spritzmittel für (Silo-)mais dav…

    office@pauxner.at gefragt am 23. Feb. 2018, 14:13

  • 0

    Schäffer 3550 oder Weidemann 1380 ???

    Hallo ich möchte mir einen Hoftrac kaufen Preislich sind die beiden fast gleich hat jemand Erfahrung damit?? Bitte um Hilfe

    gabriele.d1 gefragt am 23. Feb. 2018, 12:57

  • 4

    Halle Gföhl

    Hallo! Bin letztens auf der Bundesstraße von Krems nach Zwettl gefahren, da ha habe ich auf Höhe Gföhl rechts neben der Straße eine Halle mit Holzverschlag gesehen, schaut fast aus wie ein Stall, weiß…

    Rudi147 gefragt am 23. Feb. 2018, 10:28

ähnliche Links