- Startseite
- /
- Forum
- /
- Freihandelsabkommen TTIP und CETA
Freihandelsabkommen TTIP und CETA
24. Sept. 2014, 17:21 nero1
Freihandelsabkommen TTIP und CETA
Hallo! Hab mir gerade am ORF einige Minuten vom Nationalrat von der Live-Sitzung gegeben! Jakob Auer ist vollkommen überzeugt , dass dies eine gute Sache ist. Frage mich schon ob dass Sinn macht, wenn man die amerikansiche Landwirtschaft mit unserer vergleicht. Industrie konnte OK sein,und durchaus einen Vorteil bringen aber die Landwirtschaft aus österreichischer Sicht im Abkommen aufzunehmen halte ich für nicht in Ordnung. Ich bin ÖVP Wähler und gebe es offen zu, aber die Argumente die Herr Auer da angeführt hat geben mir sehr stark zu denken. Er hat es auch in einer gewissen Stammtischmentalität vorgebracht die mich sehr gestört hat. Wie denkt ihr darüber, würde mich interessieren, lass mich auch gerne überzeugen, sollte dies eine \\\"gute Sache\\\" für die LW sein. Schöne Grüße ins Web
Antworten: 3
24. Sept. 2014, 19:47 textad4091
Freihandelsabkommen TTIP und CETA
Ich bin zwar kein Experte was dies betrifft, aber das TTIP und deren Verhandler machen sich schon allein durch die \"Geheimverhandlungen\" dermaßen unsympathisch, dass sowieso im Vorhinein schon Ablehnung herrscht, bevor ma überhaupt irgndwas drüber weis- Mit gutem Grund, denn was verhandeln \"die da\" wohl, was der öffentlichkeit vorenthalten sein soll? Neben Gentechik, Industrieller Agrarwirtschaft usw. usf. ... is es wohl vor allem die Sache mit dem Schiedsgericht, wenn sich so manche Firmen von der Gesetzeslage benachteiligt fühlen, die es den Kritikern, zu denen ich mich bedenkenlos zähle, angetan ... Und bevor wer was sagt, JA, es sind ausschließlich die negativen Belange, die ich sehe ... Etwas positives konnte mir bisher noch keiner sagen^^ Kommt es wirklich zum TTIP, dann brauch ma unsere teuer bezahlten Politiker wirklich nimma, weil\'s eh scho wurst is ... So seh ich das jedenfalls ...
24. Sept. 2014, 21:10 wiesi
Freihandelsabkommen TTIP und CETA
Hallo! Ich hab da einiges gelesen und angesehen.Mich stört besonders, dass sich der Bauernbund zu dem Thema so still verhält. Meine Meinung ist eindeutig: Offensiv dagegen auftreten! Nicht nur für uns Bauern, sondern für den Großteil der Bevölkerung kann nicht sehr viel Gutes rauskommen. **Chlorhendl und Gentechnik sind da nur die Spitze des Eisbergs. **Lockerungen in der Lebensmittelkennzeichnung sollen den mündigen Konsumenten austricksen. **Nach seriösen Studien erwartet man durch TTIP gerade mal 0,5% zusätzliches Wirtschaftswachstum in erst 20 Jahren!! ** Wieviel Prozent der Bevölkerung davon profitieren, kann man an sehr wenigen Fingern zählen. ** Dritt- und Entwicklungsländer werden eher ausgegrenzt und sind somit ebenso Verlierer. **TTIP ist genau das Gegenteil unseres vielgerühmten ökosozialen Weges. **Besonders die Geheimhaltung der Verhandlungsergebnisse verheisst wenig Gutes. **Der Investitionsschutz bedeutet eine weitgehende Entmachtung der Volksvertretung, deren Aufgabe es sein sollte, Gesetze zum Wohl des Volkes zu gestalten. Die Liste könnte man noch lange fortsetzen, aber bildet Euch selbst eine Meinung. Sehr empfehlenswert ist das Heft \\\"Brennstoff Nr. 35\\\" mit Heini Staudinger. Kann im Internet runtergeladen werden. Videos zum Thema gibt es ebenso noch und nöcher.Weitere Empfehlung: Die \\\"Krone Unterschriftenaktion\\\" unterstützen! Schöne Grüße! Franz Wiesbauer
25. Sept. 2014, 07:47 unicorn
Freihandelsabkommen TTIP und CETA
das ist Bauernfängerei erster Klasse. Die Verschlechterungen werden vss. in einer "E" Nummer mit Schriftgröße 1-2 auf der Verpackung gedruckt. Da das keiner lesen kann, werden auf diese Weise ALLE (auch unsere Preise) weiter unter Druck gesetzt - natürlich bei weiter Reduzierung der Ausgleichszahlungen. Wenn einem das nicht passt, so kann er ja Klagen - können sich natürlich auch nur die Großen leisten, da die ja die Anwälte sowieso bezahlen müssen - natürlich aus der Portokassa ;-) Ade Feinkostladen, ade kleinstrukturierte Landwirtschaft - her mit der Agrarindustrie - hier meine ich nicht die 500-1000ha Bauern. Nur wo soll ich mir die fehlenden 100000ha zusammenpachten? Sind wir doch mal ehrlich, wir haben leider keine richtigen Politiker sondern nur mehr Lobbyisten (Strasser, Meischberger, lassen grüßen) - Hauptsache die Kohle passt und hinter mir die Sintflut.
ähnliche Themen
- 1
problem mit euter
hallo leute! Ich hoffe ihr könnt mir tipps geben! wir haben den elterlichen hof von meinem mann überbommen bei dem alles verpachtet war und keine tiere mehr am hof waren. wir wollen selbst bewirtschaf…
bettinaa24 gefragt am 25. Sept. 2014, 14:46
- 5
Kugelkopf Anhängevorrichtung K80
Hallo, ich fantasiere mit meinen 9094 auf Kugelkopf umzusteigen. Grund ist erstens das ich immer, wenn ich den 3 Punkt Kran mit Pumpe angehängt habe und den Kipper anhängen will, immer die Pumpe weghe…
speedy2 gefragt am 25. Sept. 2014, 13:02
- 4
Trocknungsverlust Kürbiskerne
Hallo zusammen, hat jemand Werte für den Trocknungsverlust von Kürbiskernen ( speziell Sorte \" Gleisdorfer\" ) bzw kennt jemand Feuchtigkeitswerte für den frisch geputzten Kern ? Danke schon mal im v…
Drover gefragt am 25. Sept. 2014, 10:23
- 3
Rundballen im Lohn pressen, Preis
Hallo! Leider kann ich meinen vorhergehende Beitrag nicht mehr öffenen.... warum auch immer. Will in der nächsten Saison ca 300 Strohballen pressen lassen, ca 160- 180cm Schnurbindung oder Netzbindung…
crank_shaft gefragt am 24. Sept. 2014, 21:10
- 2
Ende in Sicht
Hallo! Wie geht es euch mit der heurigen Getreideernte? Bei uns trocknen die Äcker jetzt schön langsam ab, so das ich optimistisch bin, das die Ernte noch im September abgeschlossen werden kann. Brotg…
rotfeder gefragt am 24. Sept. 2014, 20:49
ähnliche Links