- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fragen zu steyr 8100
Fragen zu steyr 8100
22. Mai 2016, 11:51 martin1600
Fragen zu steyr 8100
Bin am überlegen mir einen alten steyr 8100 anzuschaffen Hauptaufgaben wären silowalzen siloentnahme und kleinere Transporte. Was könnt ihr mir zu diesen Traktor sagen wo liegen die Stärken und Schwächen was muss ich beachten Vielen Dank im voraus
Antworten: 12
22. Mai 2016, 12:39 eklips
Fragen zu steyr 8100
Hast du schon einen konkreten 8100 im Auge? Weil sonst wäre eher ein 8120/8130 mit Turbomaschine und 40kmh naheliegend. Ob es den 8100 überhaupt mit 40kmh gibt, weiss ich nicht. Ersatzteilversorgung sehe ich als Nachteil, aber dafür sehe ich auch, dass diese zuverlässigen Maschinen auch schon ganz günstig zu haben sind.
22. Mai 2016, 13:02 martin1600
Fragen zu steyr 8100
Ja hätte einen im Auge von einem Arbeitskollegen der Schwiegervater löst seine kleine lw auf und verkauft seinen bj weiß ich jetzt nicht Stunden hatt er 4800 drauf und ist eben top gepflegt und gewartet um 6500
22. Mai 2016, 13:06 eklips
Fragen zu steyr 8100
Da kannst eh nichts verhauen.
22. Mai 2016, 13:57 martin1600
Fragen zu steyr 8100
Auch wenn ich nichts verhauen kann würde es mich interessieren was diese Traktoren so an Schwachstellen haben ich weiß auch das er bei uns nie an seine Leistungsgrenze kommen wird Mir geht's hauptsächlich ums Gewicht da unsere beiden lindner leider nur 2500 ca auf die wage bringen da wäre der steyr mit seinen 4000 ohne allrad schon etwas anderes
22. Mai 2016, 14:43 theberni856
Fragen zu steyr 8100
Hallo Wir haben einen. Mittlerweile 7500h drauf. Voriges Jahr kam ein Motorservice+kühler da er wegen defekter Wasserpumpe heißgefahren wurde. Ansonsten war bei uns einmal eine strebe bei der Heckhydraulik kaputt. Passt aber die vom 8130-sind stärker und das hält. Und sonst ist bei uns die Vorderachse etwas ausgeschlagen... Ansonsten hald wenig Technik was kaputt werden kann.
22. Mai 2016, 20:44 erich78
Fragen zu steyr 8100
Bei dieser Serie gab es sehr oft Getriebeschäden
22. Mai 2016, 23:15 thomas.t3
Fragen zu steyr 8100
Hallo Falls es dir hilft, hatte einen 8130 sk2 und war sehr zufrieden damit, bei 12000 Stunden habe ich ihn gegen einen größeren getauscht ohne große Reperaturen.... Doch ein Problem gab es (weiß nicht wie es beim 8100 ist), da er hinten "offene" Bremsscheiben hat, ist er mir nach der Heuernte beim Ballentransport fast 2 mal abgebrannt, da beim Zetten und Schwaden das Heu und der Staub sich bei den Scheiben und Klötzen sammelte... Mein Kracherl das ich mit hatte (zum Glück) losch dann die brennenden Bremsen und nicht meinen Durst. Also da sollte man aufpassen, im Falle dass es auch so gebaut ist und du Heu machst. Du kennst ja den Besitzer, weißt was du kaufst und bei dem Preis... wie eklips sagt, da kannst net viel verhauen!
23. Mai 2016, 17:59 theberni856
Fragen zu steyr 8100
Hat der hinten nicht Trommelbremsen drin? Bei uns war noch nie was zum Thema brennenden Bremsen..
23. Mai 2016, 18:06 zog88
Fragen zu steyr 8100
Der 8120 von einem Bekannten hat das Deutz Getriebe (5 Gänge, 3 Gruppen + Retour) verbaut und hat außen vor den Achstrichtern liegende Scheibenbremsen. Da hat's nach dem Pressen auch schon öfter mal gekokelt. Motorisch eine super Maschine, zum fahren erstaunlich wendig, zum schalten eine Katastrophe.
23. Mai 2016, 20:58 thomas.t3
Fragen zu steyr 8100
Jetzt bin ich aber neugierig! Ich hatte 6 Gänge plus eine Lastschaltung am Hebel, am anderen Hebel vor und zurück, neben/unter dem Sitz noch einen für die super-kriechgänge! Weiß jemand welches Getriebe das war? Ich leider nicht, da ich nie etwas zu reparieren hatte am Getriebe nahm ich mich der Sache wahrscheinlich gar nicht so an. Also ich kann ganz sicher sagen, dass es Scheibenbremsen waren ;) Bj 1996 einer der letzten 8130 SK2 Und ja mit der Schalterei das stimmt, aber mit etwas Feingefühl hatte man das im Griff.
24. Mai 2016, 05:24 zog88
Fragen zu steyr 8100
Das 6-Gang Getriebe ist ein Steyr Getriebe. Das Deutz wurde nur in den ersten Jahrgängen des 8100-8120 verbaut, schätze von '79 bis '84. Danach gab es von Steyr das Hauseigene Getriebe mit 6 Gängen, 3 Gruppen und Retour. In den späteren Jahrgängen an '89 mit Steyr-Matik Lastschaltung.
24. Mai 2016, 08:39 thomas.t3
Fragen zu steyr 8100
Ok jetzt kenn ich mich aus, danke für deine Info.
ähnliche Themen
- 0
Sicherungsbolzen Kat 0
Guten Tag. Wo bekommt man noch einen Sicherungsbolzen der KAT 0 Durchmesser 16mm Länge 160 mm (oder etwas länger) so etwa wie auf dem Bild Lg
dabei gefragt am 23. Mai 2016, 11:47
- 0
WER benötigt WURZELSTÖCKE ?? GRATIS!!!
WER benötigt WURZELSTÖCKE ?? Wir haben 4,4 ha gerodet. WURZELSTÖCKE wären abzuholen in ZERLACH 8082 KIRCHBACH Gruss helmut 0676 4647 146
KOBE gefragt am 23. Mai 2016, 10:11
- 2
Der Geiz der Konsumenten
Der Geiz der Verbraucher vernichtet die Bauern 3/50 DIE WELT DIE WELT DIE WELT Claus Christian Malzahn vor 9 Std. TEILEN  TWITTERN  TEILEN  E-MAIL    Be…
foschei gefragt am 22. Mai 2016, 20:33
- 0
Ihre Kredit verfügbare
Hallo Sie haben Pläne? Sie haben Schulden? Sie wollen bezahlen? Sie brauchen einen Kredit? Wir bieten Darlehen von 1000€ im Bereich von bis zu einem Betrag von 450.000€ Für alle Anfragen kontaktieren …
tomic.t gefragt am 22. Mai 2016, 20:23
- 0
Aktivierung v. ehemaligem Gemeindeweg in Wiese!
Hab vor ca. 12 J. eine Wiese gekauft durch die am unteren Ende ein noch grundbücherlicher Gemeindeweg führt, welchen nur ich als Zufahrt nutze. Dieser ist seit Ewigkeit nicht mehr durchgängig genutzt …
biozukunft gefragt am 22. Mai 2016, 13:33
ähnliche Links