Fragen zu 15er Steyr

22. Juli 2013, 11:54 Steyr-8070

Fragen zu 15er Steyr

Hallo, wie schwer kann ein 15er Steyr (T80) oder 28er (T84) heben? Möchte nämlich wissen ob er einen mittelgroßen Schwader (Pöttinger 660) ohne Probleme heben kann? und ob er einen mittelgroßen Zetter mit 4 Kreisel ziehen kann? und bis zur welcher Ballengröße die beiden Traktoren ohne Probleme heben können? Mfg Steyr-8070

Antworten: 7

22. Juli 2013, 12:12 Bernhard91

Fragen zu 15er Steyr

Vom Steyr T80 (15 PS) weiß ich das die Hydraulik 500 kg hebt. Allerdings ist das reine max. Hubkraft. Sobald man aber die Kupplung loslässt, stellt es den Traktor auf. Also ich denke 300 - 400 kg sollten mit Frontgewichten (einfach zum selber bauen) auf geraden Flächen machbar sein. Ein guter Tipp ist auch www.zuckerfabrik24.de da gibts ein paar technische Daten zu alten Steyr. Hoffe ich konnte helfen, mfg

22. Juli 2013, 13:13 walterst

Fragen zu 15er Steyr

ein bisserl Konfusion scheint mir in Deine Anfrage reingerutscht zu sein. 1. Ein 15er kann einen "mittelgroßen" Schwader, wenn ein Anbauschwader gemeint ist, sicher nicht ohne Probleme heben. 2. ein 28er ist kein T 84. der 18er ist der T84 3. ein Pöttinger 660 ist meines Wissens ein Doppelschwader, ein Mittelschwader und damit ein gezogenes Gerät. 4. Einen gezogenen 4-Kreisel-Zetter kann der 15er schon ziehen. 5. Wenn es um Heuballen geht, wird er mit den kleinen 120-130cm wohl fertig, aber sicher nicht "ohne Probleme" mit größeren. Siloballen dürfte aussichtslos sein.

22. Juli 2013, 16:56 schellniesel

Fragen zu 15er Steyr

@walterst hat ja schon einige ungereimtheiten aufgezeigt! naja einen kreiselschwader is nix für die Steyr t80/84! deren technische max hubkraft leigt allerdings bei ~800kg in realität bist du mit 500kg am limit! einen 4 kreiselzetter hab ich jahrelang hinter dem t84 verwendet das geht schon allerdings eben nur ein kleiner! mit ~2,7m AB! und das aber auch auf ordenlich hanglage! inklu 70kg frontgewicht! Mfg Andreas

22. Juli 2013, 19:25 seppo92

Fragen zu 15er Steyr

Hallo. Meines wissens nach kann der 15er je nach stellung der hubarme(die kann mann ja verstellen) 600kg heben! Fahre selber mit dem 15er und einem pöttinger 272u. mit dem kommt er locker klar. am hang brauch ich aber 80kg frontgewicht. Hab auch schon mal nen pöttinger 340u probiert. da hab ich aber dann 120kg Frontgewicht gebraucht. von der antriebsleistung reicht der 15er leicht aus auch im hang und bei nassen grünen Heu. 3er gang geht immer. du musst halt wissen wie du fährst. also bergauf aufheben trotz Frontgewicht is bei 3,40 meter nicht!

22. Juli 2013, 21:32 Stoni1

Fragen zu 15er Steyr

Hallo, guten Abend! Theoretisch kann man einen mittelgroßen Schwader vielleicht mit dem 15er Steyr heben. Praktisch funktioniert es wahrscheinlich nicht.Ich wollte es einmal probieren und habe festgestellt das die Hubarme den Schwader (Kuhn GA 300 mit Tastrad) fast nicht ausheben, weil die maximale Hubhöhe schon erreicht war.Vielleicht ist es bei anderen Marken anders, aber bei uns hat es nicht funktioniert.Wir haben auch noch einen ganz kleinen Schwader (Pöttinger 250 ohne Tastrad ) mit dem es problemlos funktioniert.Mit Kreiselheuer sind wir früher auch gefahren. Haben dann einen größeren gekauft und im ersten Jahr war ging gleich die Kupplung kaputt.Mit dem 28er Steyr dürften Schwader und Zetter kein Problem sein. Gute Nacht LG Stoni

22. Juli 2013, 22:31 Ultra

Fragen zu 15er Steyr

Also der T80 hebt an der Ackerschiene bis 0,8t je nach dem wie man die Unterlenker eingestellt, bei den Hubarme (streben). Also einen Pöttinger Schwader 280 (Baujahr 2001) hat 300-350kg und den hebt er, wenn man die Hubstreben richtig einstellt, Frontgewicht brauche ich nicht auch am Hang nicht, wenn man die Kupplung schnell auslässt macht er einen leichten Hüpfer vorne sonst nichts. Einen Krone Kreiselheuer 5,25m hebt er nicht, aber mit 4,7m (Pöttinger,Krone) müsste sich ausgehen

23. Juli 2013, 09:08 Steyr-8070

Fragen zu 15er Steyr

Hallo, zuerst einmal Danke für die Antworten waren sehr hilfreich, und muss mich entschuldigen (besonders bei die Lieber Walterst) natürlich weis ích das ein 28er Steyr kein T84 ist sondern ein 188, und beim Pöttinger Schwader meinte ich eine den Pöttinger 272u, wie ich auf 660 gekommen bin kann ich selber nicht erklären, vielleicht der Stress ? :-) Also zum wesentlichen: Euren Antworten zufolge wäre ein 28er besser als ein 15er? Wenn sich noch jemand mit den 28er besser auskennt oder selbst jemand damit arbeitet, wären weitere Informationen sehr hilfreich! Somit verbleibe ich mit besten Grüßen und Dank Euer Steyr-8070

ähnliche Themen

  • 2

    Kegelspalter Walk

    Hab mir im April nen walk spalter geholt. Bin mit dem so zufrieden, wie schon lange nich mer. Robuste Ausfurung, hatte fruher einen anderen Hersteller, aber kein Vergleich. Kann nur weiterempfehlen! W…

    Rasenjoe gefragt am 23. Juli 2013, 10:11

  • 2

    Jetzt warten schon drei !

    ....nicht bei mir zu Haus auf das stallgehn--um das reisst sich ka Sau. ich mein auf die britische Krone samt Kronjuwelen in der reichlich gefüllten Schatzkammer. ich halte es aber durchaus für möglic…

    edde gefragt am 23. Juli 2013, 08:07

  • 0

    bio kopfsalat preis

    kennt zufällig jemand die erzeugerpreise für bio Kopfsalat?

    farmer987654321 gefragt am 22. Juli 2013, 22:51

  • 0

    Gewichtsermittlung Rind

    Hallo! Gibt es eine Tabelle zur Gewichtsermittlung über den Brustumfang bei Rindern? Wie viel Zentimeter = Kilogramm? Bitte um Antwort! LG: geba

    geba gefragt am 22. Juli 2013, 20:49

  • 0

    Herzlichen Glückwunsch an die Weltmeisterin und die Vizeweltmeisterin!

    Barbara Klaus wurde Weltmeisterin, Margareta Heigl Vizeweltmeisterin im Pflügen. Herzlichen Glückwunsch! Ich freu mich für und mit euch! Super! Mfg, Helga

    helmar gefragt am 22. Juli 2013, 20:38

ähnliche Links