- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frage an Viehhalter: Fläche von Landwirt pachten
Frage an Viehhalter: Fläche von Landwirt pachten
17. Dez. 2019, 23:15 Trakormeter
Frage an Viehhalter: Fläche von Landwirt pachten
Hallo Landwirte! Kann folgendes Geschäft für Viehhalter interessant sein: Ich "unter"pachte von einem Landwirt 1ha Land und baue darauf Beerenobst an. Das Pflanzmaterial wird von mir finanziert. Die Kultur wird von mir betreut. Die Ernte fällt mir zu. Die Fläche und Förderungen verbleiben beim Landwirt. Wirtschaftsdünger wird mir im Idealfall vom Landwirt beigestellt. Für den Hektar Land würde ich 1.000-1.500 EUR pro Jahr inklusive des Wirtschaftsdüngers bezahlen. Kann das auch für einen Landwirt/Viehhalter ein interessantes Geschäft sein? Hintergrund: Ich baue bereits auf 1.000 m² an und möchte diese Fläche vergrößern, jedoch eigentlich nicht mit Landwirten in den direkten Wettstreit um Pachtland gehen und einen Lieferanten für Wirtschaftsdünger haben. Bei uns in Westösterreich ist Pachtland sehr rar vorhanden und es gibt in der Umgebung ausschließlich Michvieh und Mutterkuhhaltung. Gruß, Martin
Antworten: 5
17. Dez. 2019, 23:29 kraftwerk81
Frage an Viehhalter: Fläche von Landwirt pachten
Sicher.. kommst vorbei dann mach ma an Vertrag..
18. Dez. 2019, 05:18 mittermuehl
Frage an Viehhalter: Fläche von Landwirt pachten
Zu den Bedingungen wäre ich auch bereit. Südliches NÖ .... 370 Meter Seehöhe, ... Südlage.. flach... gute Verkehrsanbindung... Grundwasser auf 4 Meter.
18. Dez. 2019, 07:47 Vollmilch
Frage an Viehhalter: Fläche von Landwirt pachten
Guten Morgen! Ich weiß nicht, ob sich das mit dem Pachtzins ausgeht. Wenn du nur "unterpachtest" fallen die SV-Abgaben weiterhin beim Landwirt an und Intensivobstbau hat ein "anderes" Gewicht! Vertraglich ist das glaube ich auch nicht leicht zu regeln, ohne dass es als "Scheinnichtverpachtung" gesehen wird und du deine Ansprüche an der Obstanlage trotzdem sicherst. Rechtsanwalt und Bauernkammer fragen! LG Vollmilch
18. Dez. 2019, 09:49 Vollmilch
Frage an Viehhalter: Fläche von Landwirt pachten
@richard.w: bei 1000-1500 € / ha inkl. Wirtschaftsdünger würde ich in meiner Gegend Fleisch und Milch nicht zwangsläufig "aus dem Rennen" sehen. LG Vollmilch
18. Dez. 2019, 10:13 xaver75
Frage an Viehhalter: Fläche von Landwirt pachten
Ich würde direkt beim Grundbesitzter pachten, was spricht dagegen? Wer bringt anschließend die Fläche wieder in ordentlichen Zustand (Zaun, jede Meng Wurzelreste zu Zeiten ohne Glyphosat entfernen), wie wird der Wirtschaftsdünger bewertet, um die Preise vergleichen zu können, SVB-Beiträge darf der Landwirt zahlen-Förderungen bekommt er wahrscheinlich keine, …. Meine Empfehlung, direkt pachten, ein etwas höherer Pachtpreis ist für Sonderkulturen angemessen (nicht jeder Verpächter ist von solcher Bewirtschaftungsform begeistert), Stallmist oder kompostierten Pferdemist nach Bedarf kaufen. mfg
ähnliche Themen
- 4
Sind Winzer Bauern?
Ich meine ja nur. Weil: Wir sind doch noch immerhin ca. 20.000 die 45.000 ha bewirtschaften aber hier im Forum praktisch nicht vertreten sind. Warum eigentlich? Wollen Winzer ihre Zeit nicht in irgend…
Muskateller gefragt am 18. Dez. 2019, 21:25
- 0
Milchkühlung
Hallo. Wie kühlt ihr eure Milch? Ganz normal oder mit Eiswasser? Habt ihr vorher einen Platten oder Rohrkühler dazwischen montiert? Mit oder ohne WRG. Bitte um Erfahrungen negativ sowie positiv
Markus gefragt am 18. Dez. 2019, 20:59
- 6
Milchzentrifuge Melotte M49
Hallo zusammen, Ich hätte eine Frage und zwar kann mir jemand weiterhelfen mit meiner Zentrifuge. Sie entrahmt nicht schön, muss den Rahm mind.2x durchlassen, damit er verwendbar wird. Die Milchtemper…
Katrin1410 gefragt am 18. Dez. 2019, 18:31
- 12
Verkaufsverbot für Importprodukte
Auf Top Agrar liest man, dass LK-Präsidentin Langer-Weniger ein Importverbot für mit Glyphosat behandelte Produkte fordert. Eine bewusste Falschinformation. Genau das Gegenteil ist der Fall: Lesen sie…
Egate gefragt am 18. Dez. 2019, 14:11
- 0
Verkaufsverbot für Importprodukte
Auf Top Agrar liest man, dass LK-Präsidentin Langer-Weniger ein Importverbot für mit Glyphosat behandelte Produkte fordert. Eine bewusste Falschinformation. Genau das Gegenteil ist der Fall: Lesen sie…
Egate gefragt am 18. Dez. 2019, 14:09
ähnliche Links