Frage an Herrn Stadlober

27. Nov. 2008, 17:01 fabian

Frage an Herrn Stadlober

ich verstehe nicht, warum sie das "ursprungsprojekt" so angreifen? was ist schlecht wenn bauern höhere anforderungen freiwillig erfüllen und dafür mehr erlösen? warum müssen bauern, die beim "faire milch projekt" mitmachen, gentechnikfrei produzieren? wer kontrolliert diese produktionsweise? warum dauert diese abrechnung so lange (1.April 2008)? warum ist im "A faire Milchpackerl" normale silomilch, nicht gentechnikfrei, ESL erhitzt drinnen? danke für jede antwort!

Antworten: 2

27. Nov. 2008, 17:10 walterst

Frage an Herrn Stadlober

Fabian, Du bist mir selber noch ein paar Antworten schuldig. Warum bist du mit mir "per Sie"? Ist ein wenig unüblich in diesem Forum. Dann hätt ich zuerst noch gerne gewusst, was Du unter Angriff verstehst. Das ZZU-Projekt hat zahlreiche gute Seiten. Trotzdem ist die Vorgangsweise in den letzten Wochen völlig unzumutbar. Und ich red schon gern deutsch bei solchen Sachen. In diesem Zusammenhang glaubst Du ja selber nicht, was Du da schreibst. Das "Freiwillig" ist da ziemlich relativ. Stimmt irgendwas nicht, was ich geschrieben habe? Bist Du der Braunshofer oder einer seiner Mitarbeiter? Du bist doch selber bestens informiert über ZZU und hättest lange schon auf meine Frage antworten können, um Licht in die Sache zu bringen. So müssen die Forumsteilnehmer leider mit meinen Mutmaßungen und Meinungen vorlieb nehmen, obwohl Du viel näher bei der Sache wärst. Walter

27. Nov. 2008, 17:28 Else

Frage an Herrn Stadlober

Also, ich als Bio-Konsument habe jetzt eine Frage: Was sollen die in die (Koch)Werbung eingeschleusten Botschaften wie in der heutigen "großartigen" Kochsendung im ORF betreffend Gurken-Qualität >> Bio oder nicht bio ... A so a Koch muß doch wissen, worum es bei Bio geht. Sonst soll er doch bittschön seine P...n halten. Aber weil er das nicht tut - klarerweise - kann es nur WERBUNG sein . Die Antwort auf meine schriftliche Anfrage an den ORF kann ich mir vorstellen ...

ähnliche Themen

  • 2

    Milchpreisgestaltung!

    Ergebnisse der Milchleistungskontrolle 2008 Zahl der Kontrollkühe stieg von 2005 auf 2008 in Österreich um 8.000 Tiere an. Eine Steigerung gab es auch bei der Milchleistung. Die meisten Kühe stehen in…

    grasi1 gefragt am 28. Nov. 2008, 16:18

  • 2

    Fella TS 335 DN Kreiselschwader

    Hallo, Benötige einen (gebrauchten) Kreiselschwader für 4 ha Wiesenfläche, 3 mal im Jahr zum schwaden. Wiesen sind alle im Hang(gut befahrbar nicht zu steil), und Allradtraktor hat 55 PS. Mir ist dies…

    Hofknecht gefragt am 28. Nov. 2008, 15:06

  • 0

    Besseres abladen asw oder Kratzboden

    Was meint Ihr. Was ist die bessere Lösung zu abladen von Hackschitzel. Abschiebewagen oder Kratzboden. Vor und Nachteile?

    kkaufmann gefragt am 28. Nov. 2008, 09:07

  • 0

    Berglandmilch senkt neuerlich Milchpreis

    Ich habe gerade gelesen, das Berglandmilch neuerlich den Milchpreis ab Dezember um Brutto2,02 Cent/kg absenkt. Toll !!!! Die Milchanlieferung sei auch heuer wieder höher. Wenn wir so weiter machen, ze…

    fredl0699 gefragt am 28. Nov. 2008, 08:02

  • 0

    Berglandmilch senkt neuerlich Milchpreis

    Ich habe gerade gelesen, das Berglandmilch neuerlich den Milchpreis ab Dezember um Brutto2,02 Cent/kg absenkt. Toll !!!! Die Milchanlieferung sei auch heuer wieder höher. Wenn wir so weiter machen, ze…

    fredl0699 gefragt am 28. Nov. 2008, 08:01

ähnliche Links