- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frage an die Mostexperten!
Frage an die Mostexperten!
11. Okt. 2012, 19:04 Darki
Frage an die Mostexperten!
Hallo Zusammen Ab wann (welchen Gärzeitpunkt), verwendet Ihr einen Gärspund? oder verwendet Ihr gar keinen? Mein Opa hat bei den Holzfässern nie einen verwendet... Bitte um Tipps Habe den Most derzeit in einem Holzfass (gepresst am vorigen WE) und Lagertemperatur derzeit 15 - 18°C Bitte um Tipps da mir voriges Jahr ein Fass geschimmelt hat... mfg
Antworten: 4
11. Okt. 2012, 19:11 Julian95
Frage an die Mostexperten!
Ich lass NIE Sauerstoff zum Most dazu --> Gärspund, durch Luft stören Keime die Gärung (ähnlich wie bei Silo)
11. Okt. 2012, 19:21 G007
Frage an die Mostexperten!
Mögliche Arbeitschritte: Pressen gleichzeitig Ascorbinsäure in das Fass geben dannach Gelatineschönung nach ca. 4-5 Stunden vorsichtig abpumpen Gärhefe zusetzen Hefenährsalz dazugeben nach 1-2 Tagen Schwefel zusetzen und Gärspund darauf
11. Okt. 2012, 19:43 leitnfexer
Frage an die Mostexperten!
Hallo! Will mich nicht gerade als "Experten" bezeichnen, aber ich würde auch sagen: Gärspund gleich von Beginn an aufstecken, das Fass aber nicht ganz voll Füllen(rd 90%) Damit in der hauptgärphase nix übergeht. Danach Most umziehen(vom Geläger weg) und in einem andern Fass vollfüllen bis in das Rohr des Gärspundes hinein. Wenn es dir möglich ist, dann bei höherer Temperatur vergären, ev. auch das Fass Isolieren(damit die entstehende Wärme nicht so schnell entweicht). Etwas Schwefeln beim umfüllen, eventuell auch schon beim ansätzen würde bestimmt auch nicht schaden. Welche Hefe hast du verwendet?
12. Okt. 2012, 19:00 mostkeks
Frage an die Mostexperten!
Der Gärspund soll sofort auf das Fass, und dieses lässt du zu ca 20% leer, damit dein Most Platz hat für die Gährung. Wenn der Most vergoren ist ziehst du ihn alsbald vom Geläger und füllst das Fass Spundvoll (oder überlagerst den Most mit CO2 (Schankgas) wenn du dein Fass kleinweise entleeren willst. Zum Einsatz von Schwefel (KPS): Unmittelbar vor der Gährung ist absoluter Schwachsinn, da er die Gährung behindert (hemmt MO!) Wenn, dann: Sofort nach (besser während) dem pressen auf 50mg freies SO2 (10gKPS/hl) Dieser wird im Zuge der Gährung abgebunden und daher nach der Gährung beim Abziehen vom Geläger wieder auf 50 mg freies SO2 aufschwefeln und halten. "Mein Opa hat ...." meiner hat auch irgendwie Most gemacht, von 10 Fässern war eines sehr gut! 4 weitere brauchbar und 5 haben wir im Frühjahr ausgeschüttet! Und wir mussten Obstklauben helfen und Most ausschütten.... LG und viel Erfolg
ähnliche Themen
- 4
Friedensnobelpreis für Europa
Auch in einem agrarischen Forum soll trotz der jetzt vielen Arbeit diese heutige Spitzenmeldung einige Gedanken wert sein. Friedensnobelpreis für mehr als 60 Jahre - ohne militärische Auseinandersetzu…
heumax gefragt am 12. Okt. 2012, 18:41
- 0
Pacht von Betrieb
Hallo Ich habe einen Bio betrieb gepachtet, ist es dann möglich noch einen Betrieb zu Pachten der aber konventionell ist ?
Martin10 gefragt am 12. Okt. 2012, 15:21
- 8
An die Redaktion
Bitte könnten sie es machbar machen, dass bei den Kleinanzeigen umbedingt ein Bundesland oder sogar ein Ort angegeben werden muß. !!!!!! Mein Grund dafür, man liest eine Anzeige ohne Angabe ruft denje…
Franz_H gefragt am 12. Okt. 2012, 14:13
- 12
Getreidesaat
Hallo!! hab eine frage an euch! Was verrechnet ihr fürs getreidesäen? Traktor 170Ps Kreiselegge 3m Sämaschine mit Scheibenschaar u. andruckrollen 3m in Kombination? wäre sehr dankbar für auskünfte! lg…
farmerjoe gefragt am 12. Okt. 2012, 13:32
- 0
Valta 101 - Geotrac 104
Wer hat Erfahrungen mit diesen beiden Modellen
DANSBACH gefragt am 12. Okt. 2012, 12:05
ähnliche Links