•  / 
  • Forum
  •  / 
  • FPÖ: Wir brauchen eine bessere Fleischkennzeichnung

FPÖ: Wir brauchen eine bessere Fleischkennzeichnung

22. Aug. 2007, 12:24 LKR Peter Schmiedlechner

FPÖ: Wir brauchen eine bessere Fleischkennzeichnung

FPÖ-Umweltsprecher Hofer: Stempel "A" nur für Fleisch von Tieren, die in Österreich aufgewachsen sind Bereits mehrfach hat FPÖ-Umweltsprecher NAbg. Hofer im Parlament darauf aufmerksam gemacht, dass Tiere unter Qualen quer durch Europa transportiert werden, nur um im Österreich geschlachtet zu werden. Dies hat zur Folge, so Hofer, dass dieses Fleisch als österreichisches Qualitätsfleisch verkauft wird. Es erhält das Gütesiegel "A", obwohl die Tiere nicht in Österreich aufgewachsen sind und nur den österreichischen Schlachthof von innen gesehen haben. Hofer: "Auf der anderen Seite wird das Fleisch von diesen Tieren auch weiter exportiert. Der Stempel mit der Bezeichnung "A" bürgt vermeintlich für Qualität und sorgt für gute Preise auch im Ausland. Dieses System ist pervers und wir müssen dem einen Riegel vorschieben. Ich ziehe meinen Hut vor dem Vöcklabrucker Bauernkammerobmann Leo Steinbichler, der als erster Funktionär der Landwirtschaftskammer in der Öffentlichkeit dazu unmissverständlich Stellung bezogen hat und von einem "zum System gewordenen Wahnsinn" spricht." Hofer verlangt, dass Fleisch von Tieren, die lebend nach Österreich transportiert und hier geschlachtet werden, nicht länger als österreichisches Fleisch verkauft werden darf. Es ist kein Geheimnis, dass in Fleisch von belgischen und holländischen Schweinen Rückstände von Beruhigungsmitteln und von in Österreich verbotenen Hormonen keine Ausnahme sind. Fleisch aus diesen Ländern wird jedoch mit dem Stempel A versehen und als österreichische Qualität verkauft. Hofer: "Der Konsument wird durch die geltenden Regelungen schlichtweg getäuscht. Wo Österreich drauf steht, muss auch Österreich drin sein. Wenn es eine entsprechende Kennzeichnung gibt, wird die Nachfrage nach Fleisch aus dem Ausland zurückgehen und somit die Zahl der tierquälerischen Transporte sinken. Das würde auch unseren Bauern sehr entgegen kommen und neue Arbeitsplätze schaffen. Außerdem sinken auch die CO2-Emissionen, wenn weniger Tiere nur zum Zweck der Schlachtung nach Österreich transportiert werden."

Antworten: 2

23. Aug. 2007, 07:50 eicher1

FPÖ: Wir brauchen eine bessere Fleischkennzeichnung

Guten Morgen, aufstehen, muß man da sagen,bei diesem Thema, oder will das niemand hören ? Die meisten Österreichischen Bauern und Konsumenten mögen diese Sachen nicht hören und schon gar nicht glauben die da täglich in und um Österreich passieren, also wird wieder wie immer alles andere auch weiterverschlafen so wie wir es halt gewohnt sind ....und immer schön den Mund halten damit man ja nicht ins Gerede kommt ! Weil es geht uns ja eh gut ? Aber wie lange noch ? mfg Eicher

24. Aug. 2007, 11:55 Getreidemarkt

FPÖ: Wir brauchen eine bessere Fleischkennzeichnung

Hallo Petale! Die Bezeichnung "A" kann dann angeführt werden, wenn die Hauptwertschöpfung der Produktion in Österreich war. Werden Tiere nach Österreich transportiert und dort geschalchtet, zerlegt und verarbeitet, so ist das der Fall. Ich bin da ganz deiner Meinung, dass so etwas den Konsumenten irre führt. Widersprechen möchte ich dir dabei, dass der Obmann der BBK Vöcklabruch der einzige aus kammerkreisen ist, der sich dabei äußert. Schweinebörsechef Hans Schlederer hat diesen Missstand bereits um die Jahrtausendwende im ORF aufgezeigt, und Schlederer ist Angestellter der LK OÖ. Ebenfalls nicht ganz richtig ist, die Bezeichnung Gütesiegel "A". Es ist eine Herkunftsbezeichnung und sagt nichts über die Güte des Produktes aus. Als Gütesiegel ist das AMA Gütesiegel entworfen worden und genau das ist ja die richtige Antwort auf den von dir aufgezeigten Missstand. Fleisch garantiert aus Österreich, etwas höhere Auflagen und Qualitätsbezahlung. Ist in Europa übrigens einmalig, die deutschen bekommen nichts für ihr QS. Die Lebensmittelketten bieten AMA-Gütesiegel an, der Konsument muss es nur kaufen. Würde also die Bezeichnung "A" nur mehr für Fleisch von Tieren österreichischer Herkunft gelten, wäre dann nicht das für die Bauern gut honorierte Gütesiegelprogramm überflüssig? Gruß, Roman

ähnliche Themen

  • 0

    Reifen Michelin

    hallo hab gesehen das der michelin reifen xm108 nur mehr teilweise als auslaufmodell erhältlich ist. mit dem war ich sehr zufrieden. der nachfolger heißt multibib und schaut vom profil anders aus (län…

    fergie gefragt am 23. Aug. 2007, 10:35

  • 3

    1,50 Mehrbelastung im Monat

    Ich werd immer etwas unrund wenn ich neuerdings z.B. von Pensionistenvertretern hör, Pensionen müssen auf Grund der "horrenden" Preissteigerungen bei Lebensmitteln stärker gehoben werden, da sonst soz…

    Milkyman gefragt am 23. Aug. 2007, 10:04

  • 0

    frage zu siloballen

    hallo zusammen, aus aktuellem anlass: was bezahlt ihr für einen siloballen 2 - 3 schnitt so im durchschnitt ? lg soamist

    soamist gefragt am 23. Aug. 2007, 08:48

  • 0

    Scheiben- oder Trommelmähwerk für Geo 80

    Hallo Hab jetzt an gebrauchten Geo 80 zum testen mit FH und FZW, und wollte eure Meinung dazu wissen was ihr für Erfahrungen mit dem Traktor habt und mit welchen Mähwerk man besser in Falllinie mähen …

    Cooky gefragt am 23. Aug. 2007, 08:35

  • 0

    Turbolader für Steyr 8110

    Hallo!!! Ich suche für meinen steyr 8110 einen turbolader da ich etwas mehr leistung benötige. Wo kann man solch einen gebraucht oder neu zu einem vernünftigem preis erwerben???? mfg

    newholland8040 gefragt am 23. Aug. 2007, 07:05

ähnliche Links