- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fortima Rundballenpresse V1500 Kettenverbindung Starter zu Spiralwalze
Fortima Rundballenpresse V1500 Kettenverbindung Starter zu Spiralwalze
07. Juni 2013, 12:39 Christian27
Fortima Rundballenpresse V1500 Kettenverbindung Starter zu Spiralwalze
Hallo wer von euch hat eine Fortima 1500? Mir ist aufgefallen das die Kette die Starter und Spirlawalze verbindet auf der Zugseite durchhängt und auch ab und zu drüberspringt. Bin mit Krone Deutschland in Verbindung die mir neue Kettenräder schicken. Also wer genauer Infos braucht --> melden. ch.be@gmx.at
Antworten: 2
07. Juni 2013, 21:22 eigenjagler
Fortima Rundballenpresse V1500 Kettenverbindung Starter zu Spiralwalze
Hallo, ich hab die gleiche presse ganz neu ( erst 160 ballen gemacht) , mir ist bis jetzt noch nichts aufgefallen. Wieviele ballen hast du auf deiner presse schon drauf und wann ist das aufgetreten? vielen dank fur deine info ! LG eigenjagler
08. Juni 2013, 07:28 Christian27
Fortima Rundballenpresse V1500 Kettenverbindung Starter zu Spiralwalze
Es ist so das ich die Presse gebraucht ( 1Jahr mit 6000Ballen) gekauft habe. Auffallen tut es dir nur wenn du einen Ballen presst, die Presse laufen lässt und auf der rechten Seite die Kette anschaust. Diese muss/sollte auf der Zugseite (da wo nicht der Kettenspanner ist) gespannt sein. Ein Nachbar hat auch die selbe bei dem hängt sie auch durch aber noch nicht drüberspringt, wird aber glaub ich noch kommen ;). Er hat 1600 Ballen oben. ´Schau mal nach...... In der ET-Liste haben bei mir die Kettenräder 16 und 31 Zähne. Würd mich interessieren wie viele du hast?? lg Christian
ähnliche Themen
- 5
Ackerkruste
Ich habs ja befürchtet:Die obere Ackerschicht (4 cm) ist nach dem Regen steinhart geworden .Die hab ich nun mit meiner Maishacke aufgebrochen. Nur der Mais vom Landnachbarn ist nicht vor dem Regen auf…
Paul10 gefragt am 08. Juni 2013, 12:08
- 0
BCS Frontmähwerk
hallo zusammen!! wer von euch hat ein BCS frontmähwerk? welche erfahrungen habt ihr damit gemacht?? danke im voraus für eure meinung!
luky01 gefragt am 08. Juni 2013, 11:43
- 2
heugebläse zubringer
hallo möchte einen alten dosierladewagen mit querförderband umbauern so das ich diesen mit heu beschicke und dann dieser dieses heu dosiert ins gebläse einwirft hat jemand damit erfahrung aufbau müste…
mostilein gefragt am 08. Juni 2013, 10:00
- 3
Silage einbringen
Hallo! Habe heute wieder Silage geerntet, doch die Bedingungen waren nicht optimal. Aufgrund der großen Regenmengen bei uns ist der Wiesboden sehr feucht. Auch steht der 1. Schnitt heuer sehr dicht, w…
rotfeder gefragt am 07. Juni 2013, 23:39
- 3
Rundballen-Silierhilfsmittel bei Kleegras (mit Disteln dabei)???
Hab schon mal vor ca. 10J. bei nassen, ungünstigen Wetterbedingungen auf die Schwade vor dem Rundballenpressen - Silier-Milchsäurebakterien gestreut und eine gute Silage erhalten. Heuer haben wir es w…
biozukunft gefragt am 07. Juni 2013, 22:28
ähnliche Links