Forstförderung Klientelpolitik?

07. Juli 2020, 20:46 ewald.w(88y8)

Forstförderung Klientelpolitik?

dieser Vorwurf kam bei der heutigen Übertragung aus dem Parlament doch recht massiv seitens der Sozialdemokraten. über 300 mill Euro alleine für Maßnahmen in der Forstwirtschaft nähren den Eindruck, hier würden gerade diejenigen übermäßig bedient, welche bekanntlich zu den Freunderln der ÖVP zählen, nämlich die GROSSEN Waldbesitzer, also Grafen, Blauzeugaristokraten, Klöster, diverse Grossgrundbesitzer, während die KLEINEN womöglich wegen Mindestfördersummen und diverser Hürden leer ausgehen. klarer weise haben die genannten Großwaldbesitzer ein riesen Problem, also wirklich ein XXL-Problem, das sind das exorbitante Auseinandertriften von Kosten der Gebäudeerhaltung und Erlösen aus der Waldbeswirtschaftung. wird der ganz normale kleine 0815-Bauernhof mit seinen paar Hektar Wald auch etwas von dem riesen Kuchen abbekommen, alleine der Holzpreisverfall würde dies ja rechtfertigen oder trifft der Vorwurf der SPÖ tatsächlich zu ?

Antworten: 2

08. Juli 2020, 12:07 Heimdall

Forstförderung Klientelpolitik?

Mahlzeit. Vielleicht haben ja beide Seiten Recht? Das einzige was mir einfallen würde falls ich mehr Wald hätte wäre die bewirtschaftung ruhend stellen um wenigstens keine Steuern zu bezahlen. Ansonsten ist man aber aufgeschmissen. Heimdall

08. Juli 2020, 12:28 textad4091

Forstförderung Klientelpolitik?

Als ob sowohl Klöster als auch Bundesforste (nicht angeführt) von der Forstförderung profitieren, bezweifle ich eher- Da für beide auch der "neue" Einheitswert Forst kein Thema war. Für die ÖBF fix nicht, bei der Kirche denke ich es wohl auch, da es sich um Wirtschaftsbetriebe handelt, oder? Ich würde es mal so sagen: Ich beneide KEINEN Großwaldbesitzer, der hinter seinem Betrieb steht und schaut, dass des werkel läuft ... Dass die Förderungsverteilung und vor allem die Mindestfördersummer erst jetzt, wo die bösen Großgrundbesitzer, die ihren Grund und Boden ja angeblich nur als Anlageobjekt verwerten, ein Thema wird, ist zwar gut, aber eher Lachhaft. Man denke an diverse Investitionsförderungen, wo jene mit Eigenleistung und/oder geringeren Investitionen ebenso durch den Rost fallen. Desweiteren: Ist diese aktuelle Forstförderung (Klimafitter Wald etc. ... ) ebenso gedeckelt?

ähnliche Themen

  • 3

    Schnittschutzhose

    Hallo, Ich möchte mir eine neue Schnittschutzhose kaufen, weiß aber nicht welche. deswegen würde ich gerne wissen welche ihr Top findet und mir weiterempfehlen könnt. Es sollte eine Bundhose sein. Dan…

    christopher.b gefragt am 08. Juli 2020, 19:02

  • 0

    Wolagri Ersatzteile

    Wo kann man Wolagri Ersatzteile kaufen ?

    alois.k2 gefragt am 08. Juli 2020, 17:16

  • 0

    Waschautomat für Rohrmelkanlage

    Hallo Kollegen, welchen Waschautomat könnt ihr mir Empfehle? Habe derzeit den Cirkomat von Westfalia. Dieser ist jetzt am Sterben. Lg

    huberosk gefragt am 08. Juli 2020, 16:56

  • 5

    Mobiler Hühnerstall

    Hallo, Ich habe schon einige Forumsbeiträge zu diesem Thema durchsucht, wollte aber nochmals aktuelle Antworten. Mein Plan ist den Stall mehr oder weniger "nebenbei" zu betreiben, sprich nicht als Hau…

    e3 gefragt am 08. Juli 2020, 11:01

  • 6

    Stmk. Bauen im Freiland im Rahmen der land- undoder forstwirtschaftlichen Nutzung ROG Abs. 4 Z. 2

    Grüß euch, wir leben zurzeit am elterlichen Hof und haben eine stillgelegte Wirtschaft 20 Minuten vom Hof entfernt in Aussicht. Auf Grund der guten Lage ist der m² Preis relativ hoch somit würden wir …

    Steirer099 gefragt am 08. Juli 2020, 10:26

ähnliche Links