Forstanhänger

14. Sept. 2008, 17:20 chico

Forstanhänger

Wir wollen in Gemeinschaft einen Forstanhänger anschaffen (ca. 9 to). Eine gute Qualität geht vor dem Preis. Derzeit haben wir von Stepa und Farmi Angebote. Was ist sonst noch interessant ? Was ist mit Nokka ? Sollte man sich mit Binderberger befassen ? Bitte um Erfahrungsberichte !

Antworten: 4

14. Sept. 2008, 18:26 gidlh

Forstanhänger

hallo! wir haben seit ca.einem jahr einen stepa mit hochsitz kran und sind sehr zufrieden.als extra haben wir auch einen ölkühler genommen, dieser läuft öfter als ich dachte. einzig bei der pumpe haben wir übersehen eine zu nehmen welche keine übersetzung hat, denn die serienmäßige ist übersetzt und deshalb etwas laut. unser kran ist auch mit einem stundenzähler ausgestattet, ist in einer gemeinschaft sehr zu empfehlen wegen abrechnung, wartung und service. ansonsten sind wir sehr zufrieden mfg

15. Sept. 2008, 08:50 Holzwurm357

Forstanhänger

Hallo, Die Vorteile vom Hochsitz sind, das du mehr Übersicht hast, da höher, und das du dich automatisch mit dem Kran mitdrehst, beim Stehen auf der Deichsel musst immer den Kopf rundherum drehen, gg. Die Nachteile vom Hochsitz wurden oben schon richtig beschrieben, ausserdem kriegt man als ungeübter Kranfaher schnell Angst, wenns mal beim rauschwenken das Kranfüsslein a bissl hebt! Binderberger soll angeblich sehr gut verarbeitet sein, Preis ist auch ok. Hast dir schon mal einen Igland angschaut? Die Vorteile der gelenkten Achse sind nicht zu vernachlässigen. lg Gerhard!

15. Sept. 2008, 09:16 twister

Forstanhänger

Hallo Chico Wir fahren in unserer Gemeischaft seit ca 3 Jahren mit einem 10 to Patu Hänger mit dem Kran Patu 304 (Reichweite 6,8 m). Hänger ist in Zentralrohrbauweise ausgeführt, trotzdem äußerst stabil und haltbar. Tandemachse mit 4 Scheibenbremsen deshalb, weil bei uns vom Berg runter doch schon mal bis zu 15 und mehr % Gefälle gibt. Die eigesetzten Traktoren haben 65 - 100 Ps. Steuerung und Bedienung erfolgt vom Hochstand auf der Deichsel. Vorteil: zum Laden brauchst nur auf die Deichsel zu steigen, durch den Kranbetrieb verursachte Bewegungen des Hängers kann man viel besser ausbalancieren und beim Weiterstellen des Hängers ist man sofort runter-rauf. Nachteil ist die schlechtere Übersicht. gesamte positive Merkmale: Anhänger: extrem stabil und wendig, sehr gute Tandemachse (durch versetztem Pendelpunkt der Achse gibt es kein Schieben.des Traktors aus der Kurve vom Berg runter, sehr gut dosierbare und haltbare Scheibenbremse, am besten mit Anhängerbremsventil angesteuert, gutes Ladevolumen (bis zu 10 fm Holz ), mit Teleskopabstützung extrem standsicher und vor Beschädigungen der Abstützung geschützt. Kran: ausreichend hubstark und sehr stabil, gute Dosierbarkeit der Bedienung, Krangeometrie ist in Ordnung, für wirklich proffesionellen Einsatz über den ganze Tag ist auch kein Ölkühler erforderlich (= auf Langlebigkeit und ausreichende Dimensionierung = Leitungsquerschnitt ausgelegtes Hydrauliksystem, welches eher mit moderaten Drücken arbeitet), Eigenversorgung mittels Zapfwelle ist zu empfehlen Ingesamt durchdachte und in den Details einfache und brauchbare Konstruktion, die bei strapazierter Beanspruchung auch noch nach Jahren ihre Dienste tut. lG Hannes

15. Sept. 2008, 15:46 Steira

Forstanhänger

Hallo, Würde mir auch noch den Kesla Patu anschauen! MFG A Steira

ähnliche Themen

  • 0

    Pöttinger NovaCat, Kuhn GMD oder Fella SM?

    Hallo, Bin gerade auf der Suche nach dem "richtigen" Heck-Mähwerk für mich! Habe einen 768er Steyr Allrad als Traktor zur Verfügung(und 40er Steyr), Gemäht wird ungefähr 20-25 ha im Jahr, teils steile…

    Steira gefragt am 15. Sept. 2008, 15:37

  • 0

    Pöttinger NovaCat, Kuhn GMD oder Fella SM?

    Hallo, Bin gerade auf der Suche nach dem "richtigen" Heck-Mähwerk für mich! Habe einen 768er Steyr Allrad als Traktor zur Verfügung(und 40er Steyr), Gemäht wird ungefähr 20-25 ha im Jahr, teils steile…

    Steira gefragt am 15. Sept. 2008, 15:36

  • 1

    Pöttinger NovaCat, Kuhn GMD oder Fella SM?

    Hallo, Bin gerade auf der Suche nach dem "richtigen" Heck-Mähwerk für mich! Habe einen 768er Steyr Allrad als Traktor zur Verfügung(und 40er Steyr), Gemäht wird ungefähr 20-25 ha im Jahr, teils steile…

    Steira gefragt am 15. Sept. 2008, 15:35

  • 5

    Umfrage

    Tag an alle. Habe eine Frage zum Treckerkauf. Will oder muß mir einen neuen kaufen, nun meine Frage was würdet Ihr vorschlagen ( keine Marken) in Sachen der PS - Grösse, 4 oder 6 Zylinder und Getriebe…

    Szmumi gefragt am 15. Sept. 2008, 15:22

  • 0

    Wählen mit 16

    Ist man mit 16 Jahren schon reif genug um zur Wahlurne zu schreiten? Österreich ist das einzige Land in Europa wo 16 jährige wählen dürfen. Gut so, oder viel zu früh?

    Halodri gefragt am 15. Sept. 2008, 13:37

ähnliche Links