Ford 3600 Elektrik Problem/Frage

02. Nov. 2007, 11:13 Eicherfreund

Ford 3600 Elektrik Problem/Frage

Hallo, ich habe mein Problem bereits in einem anderen Forum geschildert. (Hoffe dies ist kein Problem) Dieses konnte mir bis jetzt jedoch nicht weiterhelfen. In meinen Ford 3600 habe ich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Unter http://www.traktorhof.com/forum/viewforum.php?f=30 in meiner Galerie ist ein Foto der alten Lichtmaschine (Bedienungsanleitung). Wie man hoffentlich sehen kann sind daran zwei Kabel angeschlossen. Der Steckplatz des dicken Steckers ist auf der neuen wiederum enthalten. Allerdings gibt es auf der neuen glaube ich keinen Steckplatz für das dünne Kabel. Wisst ihr für was das Kabel überhaupt gut ist? Evtl. hat es mit der "Wechselstrom-Lichtmaschinen Warnleuchte" auf der Instrumententafel zu tun? Die neue Lima hätte noch eine Schraube dran mit zwei Muttern also wahrscheinlich ein Masse-Anschluss. ???? (Ich habe aber keine Ahnung) Bitte helft mir weiter! Vielen Dank im Voraus

Antworten: 3

02. Nov. 2007, 12:08 Fadinger

Ford 3600 Elektrik Problem/Frage

Hallo! Ford hat meines Wissens Drehstrom-LiMa´s verbaut. Also solche mit rotierender Erregerwicklung und Diodenblock, sowie in der LiMa integrierten, austauschbaren Regler. Und genau an diesen Regler gehört die Ladekontrolllampe angeschlossen. Wie es bei Dir im Detail ausschaut, weiß ich nicht, eventuell schickst Du mir bitte Deine Mail-Addi über mein Profil, dann können wir Bilder austauschen. Ist möglich, daß Du jetzt eine Gleichstromlichtmaschine erwischt hast, die paßt dann aber leider nicht. Da ist ein seperater Regler nötig, bei dem auch dann die Ladekontrolle angeschlossen wird. Eine Gleichstrom-LiMa hat die Erregerwicklung im Stator, das dürfte die Schraubklemme sein, gekennzeichnet meist mit M (Magnet) oder F (Feldwicklung). Die Ladekontrolle ist schon wichtig, über sie holt sich nämlich die LiMa zu Beginn den Erregerstrom. Gruß F

02. Nov. 2007, 12:09 Fadinger

Ford 3600 Elektrik Problem/Frage

Hallo! Ford hat meines Wissens Drehstrom-LiMa´s verbaut. Also solche mit rotierender Erregerwicklung und Diodeblock, sowie in der LiMa integrierten, austauschbaren Regler. Und genau an diesen Regler gehört die Ladekontrolllampe angeschlossen. Wie es bei Dir im Detail ausschaut, weiß ich nicht, eventuell schickst Du mir bitte Deine Mail-Addi über mein Profil, dann können wir Bilder austauschen. Ist möglich, daß Du jetzt eine Gleichstromlichtmaschine erwischt hast, die paßt dann aber leider nicht. Da ist ein seperater Regler nötig, bei dem auch dann die Ladekontrolle angeschlossen wird. Eine Gleichstrom-LiMa hat die Erregerwicklung im Stator, das dürfte die Schraubklemme sein, gekennzeichnet meist mit M (Magnet) oder F (Feldwicklung). Die Ladekontrolle ist schon wichtig, über sie holt sich nämlich die LiMa zu Beginn den Erregerstrom. Gruß F

02. Nov. 2007, 12:27 Fadinger

Ford 3600 Elektrik Problem/Frage

Hallo! Ford hat meines Wissens Drehstrom-LiMa´s verbaut. Also solche mit rotierender Erregerwicklung und Diodenblock, sowie in der LiMa integrierten, austauschbaren Regler. Und genau an diesen Regler gehört die Ladekontrolllampe angeschlossen. Wie es bei Dir im Detail ausschaut, weiß ich nicht, eventuell schickst Du mir bitte Deine Mail-Addi über mein Profil, dann können wir Bilder austauschen. Ist möglich, daß Du jetzt eine Gleichstromlichtmaschine erwischt hast, die paßt dann aber leider nicht. Da ist ein seperater Regler nötig, bei dem auch dann die Ladekontrolle angeschlossen wird. Eine Gleichstrom-LiMa hat die Erregerwicklung im Stator, das dürfte die Schraubklemme sein, gekennzeichnet meist mit M (Magnet) oder F (Feldwicklung). Die Ladekontrolle ist schon wichtig, über sie holt sich nämlich die LiMa zu Beginn den Erregerstrom. Gruß F

ähnliche Themen

  • 1

    Regenwasser sinnvoll nutzen!

    Hallo, Wollt mal fragen ob und wie ihr euer Regenwaser nutzt?!? Habt Tank´s Gruben oder ähnliches? Wieviel Dachfläche nutzt ihr? Wir machen jetzt eine Grube mit 17 Tausend Liter, unsere zweite bereits…

    Steira gefragt am 02. Nov. 2007, 23:33

  • 3

    Problem Massey Ferguson 3065

    Habe bei meinen Massey Ferguson 3065 das Problem wenn ich längere Zeit aufwärts Fahre mit einer Schweren Last dann tritt immer bei dem Überdruck Schlauch des Kühlers die Kühlflüssigkeit bzw. das Frost…

    stippich gefragt am 02. Nov. 2007, 22:25

  • 0

    Probleme mit AMA Flächenvermessung

    Vor einigen Jahren hat die AMA bei einer Flächenvermessung mit GPS bei insgesamt etwas über 20 Hektar eine Differenz von fast 3 Hektar einem Bauern abgezogen, der damit große Probleme bekommen hat. We…

    Gourmet gefragt am 02. Nov. 2007, 21:31

  • 4

    Wieviel Zeit habt ihr?

    Hallo sehr provokante frage,aber mir fällt auf einige schreiben auf den ganzen tag verteilt wie fleissige bienchen.Sind das nebenerwerbslandwirte mit Internet zugang in der firma, oder vollerwerbler m…

    Pinz gefragt am 02. Nov. 2007, 20:56

  • 2

    Muli 40

    Hallo zusammen! Kann mir jemand genaueres ( Motor, Getriebe, Probleme!!) über den Reform Muli 40 geben? Hätte da einen in Aussicht wäre billig aber von allen Seiten höre ich das der 40er der Schlechte…

    cybert gefragt am 02. Nov. 2007, 20:44

ähnliche Links