Förderungs beratung

26. Jan. 2012, 14:05 bansohanso

Förderungs beratung

Nachdem ich mit denen bei der LK beim reden nicht zusammenkomme die frage mal hier: ich habe 1,5ha wiesenfläche mit ackerstatus, diese sollte für Futter 2mal im Jahr gemäht werden (und gemistet natürlich) und 0.7 ha wiese/weide auf denen ich ziegen/schafe (eigengebrauch) halten möchte (ist bis jetzt wf fläche). Was für Förderungen treffen auf diese 2 grundstücksteile zu (ausgehend von den jetzigen Programmen)? was muss ich für auflagen erfüllen ? und mit wieviel förderung (wieder aus jetziger sicht) kann ich rechnen? hab ich das richtig im kopf das ein einsitieg in jetzige programme nicht mehr möglich ist, also erst mit anfang 2014 ein einstige in förderprogramme (ich weiß das noch unklar ist was es dann geben wird) möglich sein wird? vielen Dank schon mal im Voraus an die Förderungsprofis hier, wie gesagt ich habs bei der lk versucht nur war die information nicht brauchbar (das muss man genau anschauen, kommens einmal vorbei, es weiß ja niemand was die zukunft bringt usw.....) mir gehts ja nur um grobe zahlen, um auch eventuelle maschinen investitionen grob danach zu richten

Antworten: 3

26. Jan. 2012, 20:17 179781

Förderungs beratung

Die haben dich gar nicht so schlecht beraten. Es weiß nämlich momentan niemand, was nach 2013 wiklich geschieht im Förderungsdschungel. Geh einmal davon aus, dass es 30 % weniger Geld zu verteilen gibt als vorher und die kleinen mehr Geld ja ha bekommen als die grösseren. Wenn der Druchschnitt an öffentlichen Geldern für die Landwirtschaft bis jetzt über 500 Euro je ha liegt, kannst du in etwa abschätzen, was du erwarten kannst. Für 2 ha kommt da nie viel Geld heraus. Also irgendwelche Investitionen über Förderungen abzahlen, da wird es wohl nur für Gabel, Rechen und Sense reichen. Also mach das was du tun willst so, dass es funktioniert und wenn du noch Geld dafür bekommen kannst, dann nimm es mit. Die Zeit der Förderungsoptimierung ist jedoch vorbei! Gottfried

27. Jan. 2012, 18:06 melchiorr

Förderungs beratung

Hallo! Wenn du dich bei Invetitionen mit deiner Betriebsgrösse nach den Förderungen richtest, dann ist es besser du verpachtest. Wenn du aber trotzdem investieren willst dann ok. Jedes Hobby kostet geld. lg. herbyy

27. Jan. 2012, 18:22 bansohanso

Förderungs beratung

Mit gewinn rechne ich so oder so nicht, aber wenn ich die förderung die ich bekomme von den hobby investitionen abziehe, kann ich mehr ins hobby investieren ;o) Es geht schon auch ein wenig um die rechnung, verpachten, selbst machen mit sub. Oder ohne.

ähnliche Themen

  • 12

    Bauern bitte zur Kasse

    Die Bauern müssen mehr zur Budgetsanierung beitragen verlangt der Wiener AK Direktor Werner Muhm. Neben der bereits diskutierten Umwidmungsabgabe von landw. Flächen zu Bauland soll auch noch die Miner…

    Halodri gefragt am 27. Jan. 2012, 14:05

  • 7

    Verhält sich unser Biolandbau wie eine (religöse) Sekte?

    Gestern war im Forum wieder eine Bio-Diskussion. Sie folgen in regelmäßigen Abständen. Da hatte ich den Einfall, dass man Biolandbau auch von einer völlig anderen Seite sehen kann. Wie erkennt man ein…

    Indianerlandwirt gefragt am 27. Jan. 2012, 10:41

  • 0

    Milchquote

    Zu welchem Preis wird derzeit Quote gekauft?

    susi036 gefragt am 27. Jan. 2012, 07:37

  • 0

    Spekulationssteuer ..... Bankensteuer

    Allerhand Möglichkeiten werden ja momentan diskutiert um an Geld zu kommen aber die, die uns die letzte Krise eingebrockt haben kommen wieder fein raus?

    kraftwerk81 gefragt am 26. Jan. 2012, 23:31

  • 3

    Obsbauschnitt für Anfänger - Bitte einige TIps

    Hallo Leute, eigentlich bin ich begesterter Milchviehhalter und Landwirt, nur nicht der beste Freund von Obstbäumen. :) Trotzdem möchte ich die Bäume (Apfel) ein wenig ausschneiden. Habs auch schon le…

    Riewo gefragt am 26. Jan. 2012, 22:11

ähnliche Links