Flüssigkeitsmengen bei Steyr 975 MWM

22. Apr. 2008, 20:25 saufenbier

Flüssigkeitsmengen bei Steyr 975 MWM

Wer kann mir sagen wieviel Motor, Getriebe, Hydrauliköl und sonstige Flüssigkeiten dieser Traktor hat ?? Und welches Öl zb. Denn ich finde nichts genaues im Internet Danke für Eure Antworten!!!!!!!!!! Christian

Antworten: 6

22. Apr. 2008, 21:10 Bandi

Flüssigkeitsmengen bei Steyr 975 MWM

Motoröl ca.7l 15-40 oder 10- 40 , Getriebeöl 30l Mehrzwecköl GL4 für Naßbremsen geeignet ,Hydraulik ohne Zusatztank 15l HLP 46, Vorderachse mit Selbstsperrdifferenzial 5l LS 90 (mit Limited- Slip Zusätzen) ,Vorderachsplaneten 0,5l SAE 90 je Seite,Bremsflüssigkeit Mineralisch LHM (grüne Farbe)

22. Apr. 2008, 23:36 Xer

Flüssigkeitsmengen bei Steyr 975 MWM

Hallo Christian also mal ne frage: welche getriebe hast du? mit 4-facher zapfwelle also 540er Eco und 100er Eco? Unbedingt bei der bremsanlage aufpassen weil bei dieser Baureihe gibt es 2 varianten: entweder mit Mineralöl oder Bremsflüssigkeit!!!!!!!!!! (erkennt man Normalerweise an der Farbe des verschlusses des Flüssigkeitsbehälters) sonst siehts nicht gut für die dichtungen aus!! und wegen der anderen flüssigkeitsmengen melde ich mich nochmal wenn ich etwas finde! Mfg .:: Chris ::.

22. Apr. 2008, 23:40 Xer

Flüssigkeitsmengen bei Steyr 975 MWM

Hallo nochmal =) und auch ganz wichtig: Turbotaugliches Motoröl Verwenden und für Hydraulik gibt es auch ein irgendein bestimmtes hydrauliköl für diese variante! Mfg .:: Chris ::.

23. Apr. 2008, 09:15 JAR_313

Flüssigkeitsmengen bei Steyr 975 MWM

Hallo! Auf der Seite von Aral lässt sich schon was herauslesen https://www.aral-lubricants.de/_struktur/inside.php?si_id=44&PHPSESSID=d7f9057065b563917a6c42949afc9935 Wir verwenden das Extra Turboral 10W40 für den Motor und das SuperTraktroral 10W30 für Getriebe und Hydraulik. Diese Öle sind nicht die billigsten, dafür gibt es keine Probleme. (In meinen Tagebuch Archiv sind einige Fotos wo auch nach 9000h im Motor keine Ablagerungen zu finden sind; der Ölfilm an den Motorteilen lies sich da mit einem mal wischen entfernen) Das Supertraktoral als Mehrbereichsöl liese sich auch für den Motor verwenden, die Spezifikaiton 30 kommt mir persönlich für den Sommer als zu niedrieg vor. Wichtig bei diesen Getriebe-Hydraulik-Ölen ist, dass sie auch für die nassen Bremsen geeignet sind. Füllmengen stehen normalerweise in der Betriebsanleitung; ansonsten einfach ablassen und nach Markierung auffüllen. Der Motor kann nicht mehr als 10 l enthalten; für das Getriebe würde ich mir ein 60'er Faß Heim stellen. mfg josef

23. Apr. 2008, 17:19 dominik17

Flüssigkeitsmengen bei Steyr 975 MWM

Hallo, So weit ich weiß hat der 975: -10l Motoröl -30l Getriebeöl -und je nach Ausstattung 19l oder 29l Hydrauliköl (Zusatzwunsch) -2 mal 0,4l Planetenöl (bei den Vorderrädern) -4l Vorderachsenöl Ich hoffe das alle angeben richtig sind, bei unseren stimmen sie genau! Wegen den Flüüsigbremsen würde ich im Lagerhaus oder in der Werkstatt fragen den wenn du das falsche einfüllst wirds teuer!!! Lg dominik

23. Apr. 2008, 17:19 dominik17

Flüssigkeitsmengen bei Steyr 975 MWM

Hallo, So weit ich weiß hat der 975: -10l Motoröl -30l Getriebeöl -und je nach Ausstattung 19l oder 29l Hydrauliköl (Zusatzwunsch) -2 mal 0,4l Planetenöl (bei den Vorderrädern) -4l Vorderachsenöl Ich hoffe das alle angeben richtig sind, bei unseren stimmen sie genau! Wegen den Flüüsigbremsen würde ich im Lagerhaus oder in der Werkstatt fragen den wenn du das falsche einfüllst wirds teuer!!! Lg dominik

ähnliche Themen

  • 1

    Tag der offenen Stalltür

    "Salzburger Nachrichten" vom 23.04.2008 Seite: L18 Ressort: leserservice Tag der offenen Stalltür In der "Woche der Landwirtschaft" öffnen Salzburger Bauern am Sonntag, 27. April wieder von 10 bis 17 …

    Else gefragt am 23. Apr. 2008, 20:17

  • 0

    Maissorten von Orsem, wer kann helfen

    Hallo Kollegen! Habe von den Maissorten von Orsem gelsesen und hätte dazu gerne gewusst, wo kommen sie her, wo kann man sie erwerben, wie sind sie preislich, wer hat schon Erfahrung damit, mfg monaco

    monaco gefragt am 23. Apr. 2008, 19:06

  • 0

    Suche 8075 AP mit Seitenschaltung

    Hallo ! Wer Verkauft einen Steyr 8075 AP mit Seitenschaltung ??? Bitte um Info an +43 699 12081972 Für den Vermittler gibts einen sehr guten Burgenländischen Rotwein ! Danke Pez

    Pez1989 gefragt am 23. Apr. 2008, 17:46

  • 2

    Milch Überlieferung

    Grüß Euch! Laut top - agrar und ama waren wir wieder recht fleissig und haben um 83.171 t überliefert. Daraus ergibt sich eine Superabgabe von 23 Mio. Euro. Da hätte selbst die heurige Quotenerhöhung …

    Vollmilch gefragt am 23. Apr. 2008, 15:56

  • 6

    Milchlieferboykott

    Der Bundesverband deutscher Milchviehhalter plant einen Lieferboykott. Der BDM vertritt rund ein Drittel aller deutschen Milchviehhalter, schadet oder nützt es der Sache, einen gerechten Milchpreis vo…

    Gewessler gefragt am 23. Apr. 2008, 15:10

ähnliche Links