Flüssigfütterung Mastschweine

10. März 2009, 21:39 apfel11

Flüssigfütterung Mastschweine

Hallo Kollegen! Ich habe gerade den Artikel in der Rubrik "Schwein" über die Flüssigfütterung bei Mastschweinen gelesen und wieviel Futter für die Erwärmung der Futtersuppe von 8 auf 38 Grad im Schweineorganismus verbrannt wird. Es ist zwar ganz logisch, aber trotzdem für mich immer wieder überraschend, wieviel Futter für Erhaltung, Wärmeproduktion usw. verbraucht wird, bis überhaupt eine Leistung vom Tier zu erwarten ist. Ich habe zwar keine Flüssigfütterung, aber mich würde brennend interessieren, ob Mäster mit dieser Fütterung auch schon mit Warmwasser arbeiten - oder ist die Gefahr von Keimen zu groß? Gerade im Bereich Futterverbrauch und Erhaltungsbedarf liegt - meiner Meinung - viel Einsparungspotential bei den Futterpreisen. Hat da von euch wer eine gutes Konzept wo man noch einsparen könnte? Link vom Artikel: <a href=https://www.landwirt.com/Bericht/6173-2-Artikel/Fluessigfuetterung-Mit-dem-Trockenmassegehalt-die-Tageszunahmen-und-Futterverwertung-optimieren.html target=_blank> Flüssigfütterung Mastschweine</a> LG Werner

Antworten: 2

11. März 2009, 11:20 ANDERSgesehn

Flüssigfütterung Mastschweine

hallo werner wie ich früher ein flüssigfütterung gehabt habe, habe ich oder mein vater mittels kartoffeldämpfer 190 liter wasser kurz vorm füttern fast kochend erwärmt und zur futtersuppe (ca 1800 l ) gegeben. das futter hatte ca 20°. es brachte einiges an tageszunahmen, aber die werte des frühling oder vom herbst wurden trotzdem nicht erreicht. dies dürfte einfach mit dem jahreszeitlichen verhalten zusammen hängen. mein nachbar erwärmt das wasser zeitgesteuert mittels warmwasserreiniger. händeweg einen großen boiler in den stall stellen, dort vermehren sich die keime. bei der spotmix gibt es gottseidnak ein 2. wasserventil, dass man seperat ansteuern kann. lg ANDERSgesehn. ps: mit warmen wasser sind grippale infekte auch nicht so hoch.

11. März 2009, 11:20 ANDERSgesehn

Flüssigfütterung Mastschweine

hallo werner wie ich früher ein flüssigfütterung gehabt habe, habe ich oder mein vater mittels kartoffeldämpfer 190 liter wasser kurz vorm füttern fast kochend erwärmt und zur futtersuppe (ca 1800 l ) gegeben. das futter hatte ca 20°. es brachte einiges an tageszunahmen, aber die werte des frühling oder vom herbst wurden trotzdem nicht erreicht. dies dürfte einfach mit dem jahreszeitlichen verhalten zusammen hängen. mein nachbar erwärmt das wasser zeitgesteuert mittels warmwasserreiniger. händeweg einen großen boiler in den stall stellen, dort vermehren sich die keime. bei der spotmix gibt es gottseidnak ein 2. wasserventil, dass man seperat ansteuern kann. lg ANDERSgesehn. ps: mit warmen wasser sind grippale infekte auch nicht so hoch.

ähnliche Themen

  • 0

    Traktoren Mehrleistung

    Hallo Kollegen, Wieviel Mehrleistung holt Ihr aus Euren Traktoren mit der Einstellung von Mehrmengen und Förderbeginn einstellung heraus , ohne das die Maschine Schaden davon trägt? Gruss Agro

    Agropower gefragt am 11. März 2009, 21:01

  • 0

    Leistungsteigerung

    Hallo Kollegen, Wieiviel Mehrleistung holt Ihr aus euren Traktoren mit Leistungssteigerung raus ohne das die Traktoren Schaden davon nehmen? Einstellung Mehrmengen und Förderbeginn. Gruss Agro

    Agropower gefragt am 11. März 2009, 20:58

  • 0

    Massey Ferguson Serie 3600 Dynashift

    Hallo zusammen! Hätte gerne ein paar Meinungen, Erfahrugen zu diesen Traktoren erfahren. MF 3645, 3655 Dynashift 145-155 PS, wurden in den 90er Jahren verkauft. Möchte mir ev. so einen Traktor kaufen.…

    MF-Oldtimer gefragt am 11. März 2009, 20:39

  • 0

    Düngeaufzeichnung mit Excel der LK

    Wie komm ich da auf die Durchschnittstierliste? Gruß Sepp

    harly gefragt am 11. März 2009, 20:02

  • 1

    Konsum Patriotismus auch für öffentliche Unternehmungen!

    Linz, 11.März 2009 Freiheitliche Bauernschaft-Graf: Öffentliche Unternehmungen müssen mehr "Konsum"-Patriotismus zeigen Ausschreibungen so gestalten, dass einheimische Anbieter eine Chance haben Wenn …

    LKR gefragt am 11. März 2009, 19:13

ähnliche Links