Fliegl 8600 Vakuumfass

30. Juli 2014, 20:30 Rapsl

Fliegl 8600 Vakuumfass

Hallo Ich habe mir heute ein Fliegel 8600l Vakuumfass anbieten lassen. Zur meiner Wunschausstattung gehören: 10.000l Kompressor Untenanhängung 2-Kreis Drucklufttbremse hydraulische Deichselfederung mit Knickdeichsel Weitwinkelgelenkwelle Bereifung: 700 R26,5 Achsfederung 1 Achser Das Fass kostet unter 20.000€! Die Konkurenz kostet mehr als 5.000€ mehr. Habt ihr Erfahrungen mit Fliegl Vakuumfässern bzw. was spricht gegen den Kauf?

Antworten: 5

30. Juli 2014, 22:11 martin2503

Fliegl 8600 Vakuumfass

Past!!!!

30. Juli 2014, 23:27 Bergwanger

Fliegl 8600 Vakuumfass

dann würd ich noch größere schlappen draufziehen

31. Juli 2014, 12:52 JohnHolland

Fliegl 8600 Vakuumfass

kuppelsystem? bauer oder der italienischer ramsch?

31. Juli 2014, 17:10 Rapsl

Fliegl 8600 Vakuumfass

@Bergwagner: Würdest du eher zu den 30 bzw 32 Zöllern dendieren? Dadurch wird das Fass auch wieder höher, außer man kauft eine gekröpfte Achse. Wenn sie noch breiter werden, dann müssen die Radkästen ausgenommen werden, was wiederum teurer wird. Habe lezte Woche ein 9000l Fass mit 800R32 mit gekröpfter Achse gesehen. Vom Bodendruck bestimmt optimal aber 1 Stück kostet mit AS-Profil mehr als 2000€. @JohnHolland: Ich glaube, dass serienmäßig das italienische System verbaut ist. Bei meinem alten Vakutec habe ich auch dieses System und bin zufrieden. Wodurch unterscheidet sich das Bauer System bzw was macht es besser?

31. Juli 2014, 17:51 JohnHolland

Fliegl 8600 Vakuumfass

system bauer ist dank der größeren hebel und hacken kräfteschonender zu kuppeln, das italienische system hat den großen nachteil dass die hacken die in den verschlussring greifen sehr kurz sind, dh man muss den schlauch vorab händisch mit viel kraft zentrieren bis der hacken greift und man den kurzen hebel zumachen kann. italienisches system wenn dann nur mit schnellkuppler- falls möglich; das perrot systen ist wohl das massivste und das bei leitungen die zug aushalten müssen, das welches am besten hält- sieht man bei tauchschneidepumpen, haben fast alle perrot

ähnliche Themen

  • 0

    Kampf um die Bienen - Die Reportage

    Heute 21:15 Servus TV

    Kriechbaum gefragt am 31. Juli 2014, 17:38

  • 0

    Todesfall auf der Weide

    Immer wieder das gleiche. Natürlich muss man tiefes Mitleid an die Betroffenen aussprechen. Ein Hundsvieh hat auf der Weide neben einer Herde von Kalbninnen / Kühen ev auch mit Kalb nichts verloren. I…

    Quacksi gefragt am 31. Juli 2014, 16:12

  • 0

    Museumsmähdrescher Columbus reparieren

    Wißt Ihr jemanden, der einen Columbus Diesel gut rep. kann, dass er auch dreschen kann. Im südl. W/4. Strohpresse fehlt schon.

    biozukunft gefragt am 31. Juli 2014, 15:48

  • 3

    Hochwasser erledigt den 3. Schnitt

    Komme gerade von der Besichtigung. Dürfte alles so ca. 1,5 m unter Wasser stehen. Der Fluss tritt über die Ufer, ziemlich viel Schlamm, Dreck, Bäume etc. Ich bin froh dass ich mit dem Wohnhaus in kein…

    Christoph38 gefragt am 31. Juli 2014, 14:31

  • 0

    Heuraufe

    Hallo ihr, ich würde gerne eine heuraufe für kälber basteln. Ich würde gerne wissen wie groß der abstand sein sollte wo die kälber heraus fressen?? Hab im Internet gesucht aber nix gefunden. Danke. Lg

    smerdi gefragt am 31. Juli 2014, 12:50

ähnliche Links