- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fliegenbekämpfung Schweinemaststall
Fliegenbekämpfung Schweinemaststall
16. Juni 2019, 20:11 MartinMT
Fliegenbekämpfung Schweinemaststall
Hallo Kollegen! Ich ersuche um euren Rat zu folgendem Problem: In meinem Maststall, (Vollspalten, Porendecke, Flüssigfütterung Kurztrog Sensor) habe ich in der Vergangenheit zur vollsten Zufriedenheit Madenstop eingesetzt. Anwendung erfolgte ca alle 3 Wochen indem ich das Granulat einfach auf die Spalten streute. Seit heuer funktioniert diese Vorgangsweise gar nicht mehr. Die Formulierung des Produktes hat sich geändert, man benötigt jetzt eine höhere Aufwandmenge. Auf anraten des Lieferanten hab ich das granulat bereits in Wasser aufgelöst und mit der Rückenspritze bzw der Gießkanne auf den spalten verteilt, ist aber nicht anwenderfreundlich in einem belegten Stall finde ich...! Wie wendet ihr Madenstop an? Lg Martin
Antworten: 2
17. Juni 2019, 08:22 Neuer
Fliegenbekämpfung Schweinemaststall
Erstens würde ich dir aus Kostengründen raten, kein Granulat, sondern ein hochkonzentriertes Pulver (50% "Cyromazin") zu verwenden. Ich löse es in Wasser auf, sicher etwas aufwendiger, aber funktioniert. Wenn du jetzt schon eine Fliegenplage hast, unbedingt die adulten Fliegen nachhaltig bekämpfen, d.h. eine Zeitlang mindestens jeden zweiten Tag. Ich verwende dazu Mastakill und MFG zur Hälfte verdünnt mit Wasser und bringe es mit der Druckluftsprühpistole fein vernebelt aus. Natürlich mit Atemschutzmaske. Meine Erfahrung ist: einmal nachlässig mit dem Madenmittel (Intervall zu lang), und schon gibts explosionsartige Vermehrung der Fliegen.
17. Juni 2019, 11:23 BreiHu
Fliegenbekämpfung Schweinemaststall
Hallo. Vermute mal du hast eine massive Schwimmdecke wo sich die Fliegenlarven wohl fühlen. Gibt für mich daher 2 Varianten: 1. Versuch mit Heutee, oder EM etc. die Schwimmdecke wegzubringen. Geht natürlich auch mit Spaltenmixer. 2. Wenn die Buchten oder besser die Kammet leer ist, Schwemmkanal reinigen und ein paar cm Wasser rein. Optimal mit Alzogur dann haben die Fliegen keine Chance mehr. Hatte heuer das selbe Problem. Hab nach Jahren wieder den Kanal gereinigt. Waren stellenweise 5cm Sandablagerungen drinn. Daher auch das Fliegenproblem. Nach wenigen Tagen wurde es mit Fliegenbekämpfung besser. Jetzt ist nichts mehr da. Mache derezeit auch regelmäßig eine Heuteeaplikation. MfG BreiHu
ähnliche Themen
- 2
Getreide preise sind so gut derzeit.
Warum sind den die Preise für getreide gerade so hoch auf. Ist das nur damit die getreide Bauern Freude bis zur ernte haben!! Dann werden die wahrscheinlich wieder abstürzen. Oder sind hier einige and…
biorogkerl gefragt am 17. Juni 2019, 16:58
- 4
Anbau Wintertriticale Anfänger
Hallo, ich bin Wintergetreideanfänger. Wir haben bis dato die letzten vier Jahre teilweise Sommertriticale mit Wechselwiesenuntersaat angebaut. Da die Bedingungen im Frühjahr aber nicht immer gut sind…
MC122 gefragt am 17. Juni 2019, 10:50
- 11
Im Wahlkampf sparen durch Gebete
Ich finde das sehr lobenswert vom Altkanzler, dass er in seinem laufenden Nicht-Wahlkampf statt auf Parteispendenmillionen jetzt auf Gebete durch Fundamentalisten setzt. Ich persönlich kann mir sowas …
eklips gefragt am 16. Juni 2019, 22:07
- 0
Pacht
Guten Abend Wird bei euch der Pacht jährlich oder monatlich bezahlt?? Und wie werden Pachtpreise errechnet im Grünland.? Danke für konstruktive Antworten. Mfg
H.159.345.s gefragt am 16. Juni 2019, 22:01
- 10
Rundballen pressen.
Hallo! Da ich mit meiner alten Presse fast nur für mich selber presse und jetzt in der Ortschaft ein paar Ballen für die Nachbarn gepresst habe, würde mich die Preise pro ballen Heu, Silage und Stroh …
yamahafzr gefragt am 16. Juni 2019, 21:48
ähnliche Links