- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anbau Wintertriticale Anfänger
Anbau Wintertriticale Anfänger
17. Juni 2019, 10:50 MC122
Anbau Wintertriticale Anfänger
Hallo, ich bin Wintergetreideanfänger. Wir haben bis dato die letzten vier Jahre teilweise Sommertriticale mit Wechselwiesenuntersaat angebaut. Da die Bedingungen im Frühjahr aber nicht immer gut sind und der Druschtermin bei der Sommertriticale in guten Jahren schon eher spät ist, sind wir am Überlegen auf Wintergetreide umzusteigen. Geplant ist der Anbau von Wintertriticale direkt mit Wechselwiesenmischung in einem Arbeitsgang. Vorfrucht ist Silomais (Ernte Mitte bis Ende September), angebaut Kombiniert mit einer Bodenfräse. Danach Düngung mit Rindermist. Habt ihr Erfahrungen in dieser Richtung. Was muss man beachten beim Anbau von Wintertriticale - Saatzeitpunkt? Seehöhe 850 Meter – 1200mm Jahresniederschlag. Die Untersaat soll die Jahre danach als Wechselwiese genutzt werden.
Antworten: 4
17. Juni 2019, 11:45 xaver75
Anbau Wintertriticale Anfänger
Hallo, mir wäre der Saatzeitpunkt der Wechselwiese mit der Wintertriticale (Ende Sept.?) zu spät. Triticale im Herbst, Pflanzenschutz im Herbst, im Frühjahr Wiesensaatgut drunterbauen? Oder nach Drusch von Triticale Wechselwiese anlegen? mfg
17. Juni 2019, 12:48 Richard0808
Anbau Wintertriticale Anfänger
Als ich noch Mais in der Fruchtfolge hatte kam danach immer Winterweizen. Die W-Tritical wäre mir vom Saatzeitpunkt zu knapp, da braucht nur das Wetter länger nicht mitspielen und es ist schon mitte Oktober und das bei deinen 850m Seehöhe..... nicht gut. Dem Weizen wäre das egal.
18. Juni 2019, 18:36 MC122
Anbau Wintertriticale Anfänger
Wenn ich die Triticale bis Ende September bei passenden Bedigungen in den Boden bekomme, könnte es dann funktionieren?
18. Juni 2019, 19:34 Richard0808
Anbau Wintertriticale Anfänger
Wird funktionieren aber wieso da Risiko eingehen? Gibt es einen zwingenden Grund für Triricale anstatt Weizen?
ähnliche Themen
- 4
Heupreis Ernte 2019
Liebe KollegenInnen! Gibts schon Infos zwecks aktuellen Heupreis für Ernte 2019. Bei uns im Zentralraum (OÖ) schwirren Preise von 16 - 17Cent/kg umher, aber auch 22Cent/kg. Lagerhaus weiß bei uns noch…
andreas.b gefragt am 18. Juni 2019, 09:37
- 6
Windhalm in der W-Gerste
Hallo zusammen. Habe heuer bei meiner Bio Wintergerste extrem viel Windhalm im Bestand. Die Schadschwelle geht von etwar 20 Pflanzen/m2 bis locker 100/m2 und das über die ganzen Fläche von knapp 2ha v…
Richard0808 gefragt am 18. Juni 2019, 06:57
- 1
Güllegrubenwand
Hallo! Beim Ausschalen unserer neuen Güllegrube (10x3) habe ich nachgemessen. Geplant war eine Wandstärke von 22,5 cm. Im Schnitt hat sie Wand Ca 20 cm, einmal sogar nur 18,5 und dann wieder 23 cm. Is…
Asterix250 gefragt am 17. Juni 2019, 22:21
- 1
Universalstriegel
Hallo Leute, ich interessiere mich für eine Anschaffung eines (gebrauchten) Striegels. Folgende Anforderungen für mich als Biobauer: - Blindstriegeln bei Mais - Striegeln von Getreidebestände - Strieg…
siw5 gefragt am 17. Juni 2019, 21:34
- 1
Mc Hale V660
Wie zufrieden seid ihr mit der V660 Rundballenpresse? Meine hatte nach ca.600 Ballen die ersten zwei Löcher im Gurt gehabt ( wo Gewebeanfang und ende sind ) jetzt bei knapp 1000 ballen eine Handvoll L…
Sarah_1 gefragt am 17. Juni 2019, 21:13
ähnliche Links