- Startseite
- /
- Forum
- /
- Güllegrubenwand
Güllegrubenwand
17. Juni 2019, 22:21 Asterix250
Güllegrubenwand
Hallo! Beim Ausschalen unserer neuen Güllegrube (10x3) habe ich nachgemessen. Geplant war eine Wandstärke von 22,5 cm. Im Schnitt hat sie Wand Ca 20 cm, einmal sogar nur 18,5 und dann wieder 23 cm. Ist diese Toleranz normal ? Wie war das bei Euch? Ich bin kein Statiker und habe auch keine Ahnung wie man sowas berechnet, aber könnten diese Abweichungen Auswirkungen auf Statik und Dichtheit haben?
Antworten: 1
17. Juni 2019, 23:00 eklips
Güllegrubenwand
Ich bin da kompletter Laie, aber mein Senf dazu: Für den Innendruck von der Gülle ist es Wurscht. Bei einem Bau ins Gelände, wo möglicherweise nicht die ganze Grube eingeschüttet wird, also einseitiger Hangdruck da ist, ist diese Abweichung meiner Meinung nach beachtlich hoch. Bei den 18,5 cm stellt sich die Frage, wie gut die Armierung überhaupt mit Beton überdeckt ist und damit vor Korrosion geschützt? Bei meiner Grube waren 22-23 cm der Sollwert und auf exakte Distanzbrettchen zum Einbau an der Krone beim Betonieren haben die Arbeiter großen Wert gelegt. Das hat mir der Vorarbeiter 3 mal angesagt, wie die ausschauen müssen mit 22,5 cm.
ähnliche Themen
- 0
- 0
Kreiselheuer
Bitte um Erfahrungen der beiden genannten Kreiselheuer vor bzw. Nachteile und Erfahrungen Kuhn GF 10812T oder Pöttinger Hit 10.11t
283243 gefragt am 18. Juni 2019, 20:51
- 4
Traktor
Hallo! bin auf der suche nach einem kleineren Universaltraktor, max 75Ps, geplant sind Hackarbeiten in Mais 75cm Reihenabstand, mulchen im Weingarten, anbauen mit Einzelkorn, ev auch Striegelarbeiten!…
rob10 gefragt am 18. Juni 2019, 13:13
- 4
Heupreis Ernte 2019
Liebe KollegenInnen! Gibts schon Infos zwecks aktuellen Heupreis für Ernte 2019. Bei uns im Zentralraum (OÖ) schwirren Preise von 16 - 17Cent/kg umher, aber auch 22Cent/kg. Lagerhaus weiß bei uns noch…
andreas.b gefragt am 18. Juni 2019, 09:37
- 6
Windhalm in der W-Gerste
Hallo zusammen. Habe heuer bei meiner Bio Wintergerste extrem viel Windhalm im Bestand. Die Schadschwelle geht von etwar 20 Pflanzen/m2 bis locker 100/m2 und das über die ganzen Fläche von knapp 2ha v…
Richard0808 gefragt am 18. Juni 2019, 06:57
ähnliche Links