- Startseite
- /
- Forum
- /
- Festmist zu Gülle machen
Festmist zu Gülle machen
21. Apr. 2010, 17:46 Reiterhof
Festmist zu Gülle machen
Hallo Produziere im Jahr ~1200m³ Pferdemist, bestehend aus ~600 Heuballen, ~250 GB Stroh und ~300m³ Sägespäne. Den kann ich jedoch zum Großteil nur im Herbst auf meine 27 ha Wiesen ausbringen, daher die Überlegung zur Gülle umzusteigen da ich dann auch nach der Ernte ausfahren kann. Meine Frage wäre ob das mit den Sägespänen im Mist überhaupt funktioniert, wie groß die Grube sein müsste für ein halbes Jahr Lagerplatz und welche Rührsysteme (Tauchschneidpumpe, Mixer) besser wären. (Kompostieren kommt wohl auch nicht in Frage da dann der benötigte Lagerplatz über 2Jahre zu groß wäre) Danke im Voraus für eure Hilfe, Gruß Reiterhof
Antworten: 3
21. Apr. 2010, 19:13 walterst
Festmist zu Gülle machen
Warum glaubst Du denn diesen Mist nur im Herbst streuen zu können? Es gibt ja kaum einen Mist, der so schön zerbröselt, wie Pferdemist. Ich würde das für einen Blödsinn halten, Pferdemist zu vergüllen.
21. Apr. 2010, 22:06 179781
Festmist zu Gülle machen
MIst mit Sägespänen ist sowieso schlecht für die Flächen und soll vor dem Ausbringen gut verrotten. Außerdem kommt dir ein mehrmaliges Umstapeln des Mistes zur Förderung der Verrottung sicher nicht teurer als das vergüllen. Und gut verrottenen Stallmist kannst du zu jeder Zeit ausbringen. Wir haben schon mitten unter den Kühen auf der Weide gestreut. Einen Tipp hätte ich noch. Streue zusätzlich auch Steinmehl ein. Die Kosten dafür sparst du zum Teil schon bei Stroh und Spänen. Ausserdem verbessert es die Stallluft, ist gut für die Hufe, fördert die Mistrotte und bringt bessere Pflanzenbestände auf den Flächen. Gottfried
24. Apr. 2010, 21:14 Reiterhof
Festmist zu Gülle machen
Hallo erst mal, also mal vielen dank für eure antworten, ABER: - Stroh und Späne trennen- ja viel Spaß beim Ausmisten, - einfach nach jedem Schnitt Streuen- bei der Menge Stroh musst mit 20km/h über die Wiesen fahren und musst noch mit der Wiesenegge drüberfahren, denn sonst kann ich das gleich wieder mitpressen, - und Kompostieren? wei gesagt im Jahr ~ 1200m³- das wäre bei einer höhe von 1,5m eine Fläche von 10x80, damit es Sinn macht braucht man Fahrgassen und einen Kompostierer- also 20x80 - einfach Umschaufeln? 1200m³ x ~ 400kg/m³= Absoluter Blödsinn Einfache Frage- an die Kollegen gerichtet welche sich mit dieser Gülletechnik auskennen!!! Danke Gruß Reiterhof
ähnliche Themen
- 0
Sommergerste-Untersaat, aber wie?
Hallo Leute, ich möchte gerne in meine Sommergerste Weißklee einsäen, welches Gerät ist dafür geeignet? Hat das jemand mal mit dem Hatzenbichler Vertikator probiert, kann man die Saatmenge da so niedr…
biokartoffel gefragt am 22. Apr. 2010, 17:02
- 1
Sommergerste-Untersaat, aber wie?
Hallo Leute, ich möchte gerne in meine Sommergerste Weißklee einsäen, welches Gerät ist dafür geeignet? Hat das jemand mal mit dem Hatzenbichler Vertikator probiert, kann man die Saatmenge da so niedr…
biokartoffel gefragt am 22. Apr. 2010, 17:01
- 3
Polizei muss Diebe fangen statt sich um wesentliches kümmern
Ich bekomme mittlerweile einen dicken Hals wenn ich in ORF.at lese, dass von einem ganzen Bezirk die Polizei mutmaßliche Einschleichdiebe verfolgen muss. Statt sich um das wesentliche (Verkehrskontrol…
little gefragt am 22. Apr. 2010, 16:48
- 0
Polizei muss Diebe fangen statt sich um wesentliches kümmern
Ich bekomme mittlerweile einen dicken Hals wenn ich in ORF.at lese, dass von einem ganzen Bezirk die Polizei mutmaßliche Einschleichdiebe verfolgen muss. Statt sich um das wesentliche (Verkehrskontrol…
little gefragt am 22. Apr. 2010, 16:48
- 4
Hersteller von Heizcontainern
Wir wollen als Genossenschaft (ein Heizwerk wird bereits betrieben) einen Heizcontainer auf Grund und Boden eines potentiellen Kunden installieren. Leistung der Übergabestation 300kW. Wer kennt Liefer…
Unsere gefragt am 22. Apr. 2010, 15:48
ähnliche Links