- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
13. Jan. 2013, 11:16 landbau
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
Hallo Liebes Forum Warum für einen Fendt mehr ausgeben ? Ist er sparsamer als der CVT welcher Praktiker hat hier Erfahrung ? Fahrkomfort is meiner Meinung nach der Fendt absolut Spitze da kommt keiner nach. Bedienung über Handhebel glaube ich habe ich mehr Möglichkeiten beim Fendt. Bsp. Der CVT hat ja nur 1 Steuergerät auf dem Fahrhebel. Was würdet ihr kaufen und warum ? Gemischter Betrieb 60 ha, Pflügen 4schar, FrontHeck Mähen, Säkombi, Güllefass 14000 liter, Ladewagen Torro, das sind die Hauptarbeiten. Wenn man den Gebrauchtmaschinen Preisen glauben schenkt müsste man ja den Fendt kaufen so wie die denn wert halten. CVT wird ja teilweise geschleudert. So mein Eindruck. Freue mich über Rückmeldungen von Praktikern die Erfahrung mit den oben genannte Traktoren haben und warum sie denjenigen gekauft haben. Bitte keine Preisdiskussion Mfg Landbau
Antworten: 13
13. Jan. 2013, 12:01 Lendl00
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
Wieso ist der Fahrkomfort beim Fendt beser?? Ich besitze einen CVT 130 BJ03 und fahre teilweise auch mit einem Fendt 712. Dass der Fendt beim Fahrkomfort beser sein soll kann ich absolut nicht bestätigen. Beim CVT (also bei meinem, bei den Neuen bin ich nicht up to date) hast du ein Steuergerät am Joystik und in der Armlehne noch drei weitere, also ich finde das vom Bedienkomfort sehr gut. Wieviele Stunden wirst du damit fahren?? Sollten es weniger als 500 sein, ist wahrscheinlich ein gebrauchter CVT (die angeblich ja nachgeschmissen werden) der Sinnvollere. Der Fendt ist sicher ein ausgereifter sparsamer Traktor, aber ja nicht mit dem Getriebe bremsen, sonst wirds teuer Klaus
13. Jan. 2013, 12:17 Haa-Pee
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
ich wundere mich immer wieder wie 60 ha pemperlbetriebe sich gedanken über traktoren a la fendt 700er und grosse CVT machen können mit 60 ha das ist der unterhaltungswert für einen 100 ps schlepper in spartanischer ausführung.!!! da setz ich auf einen gebrauchten zetor einen 5 € ost erntehelfer rauf und geh derweilen ins cafehaus! und verdien immer noch mehr wie die fendtfahrer und das gibts schriftlich! ausser man bruacht jede menge abschreibposten für die option....?
13. Jan. 2013, 12:33 IIIII/4
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
Besser wär ein MF dyna-VT das selbe Getriebe, die selbe Hinterachse, der besserer Motor , die bessere Kabine, der günstige Preis (-20.000.-) @happee 100PS habe Ich mit 20 ha
13. Jan. 2013, 13:38 _kopax
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
Hallo Landbau, damit du nicht nur Antworten von Leuten bekommst die nicht damit klar kommen, dass Du dir einen 140-160 PS Traktor mit einem 60 ha Betrieb leisten kannst, antworte ich Dir! Ich glaube nicht, dass der Fendt viel sparsamer ist als ein CVT, die werden wohl ziemlich gleich viel verbrauchen! Deiner Annahme, dass du beim Fendt mehr Einstellmöglichkeiten am Fahrhebel und auch in sonstigen Ebenen hast, kann ich nur zustimmen. Besonders in diesem Bereich(Software) ist Fendt den anderen Herstellern weit überlegen. => Absenkgeschwindigkeit Fronthydraulik, Zapfwellenautomatik Fronthydraulik, Lagesteuerung Fronthydraulik, Beschleunigung und Verzögerung Getriebe,.... Der Wiederverkaufswert ist ebenfalls ganz klar ein Pro für Fendt, da Steyr durch seine Billigangebote den Gebrauchttraktorenmarkt an Steyrtraktoren nach unten drückt! Ausnahme: alte wirkliche Steyr Modelle(80 Serie bis zur Übernahme durch Case) da es zu denen keine neue Konkurrenz gibt; viel Spaß beim Aussuchen! ökopax
13. Jan. 2013, 15:05 tristan
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
Ich hab zwar weder mit Steyr noch mit Fendt Erfahrung, aber mein Ferkellieferant hat einen 412er Bj 98 und einen 6-Zylinder Steyr, 3 Jahre älter, weiß nicht welches Modell. Nach seinen Erfahrungen ist der Fendt in allen Belangen das Geld wert., welches nicht mehr war als für einen vergleichbaren Steyr.
13. Jan. 2013, 15:26 Der_Franz
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
Nachdem ich seit seeehr kurzem Besitzer eines Fendt 714 SCR bin möchte ich nur eines sagen: zumindest bei der Herbstaktion von ACA war der Fendt net wirklich teurer als der CVT, zumindest wenn man gleiches mit gleichem vergleicht. Mir wäre der CVT zu klobig, da ist der 700er doch eleganter und kompakter gebaut. Aber das ist natürlich Geschmackssache - beide sind tolle Traktoren, dessen bin ich sicher. Im Vergleichstest der Top Agrar hat übrigens der New Holland im Verbrauchsmix als einziger den Fendt (knapp) geschlagen, allerdings wurden da die stärkeren Traktoren miteinander verglichen, also bei Fendt der 724er.
13. Jan. 2013, 15:35 bru
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
Hallo Landbau! Wer von euch ist mit einem Fendt und mit einem Steyr vertraut? Laut Testbericht in topagrar und Profi ist der Verbrauch zwischen Steyr 6230 und Fendt 722 mit 253g/kwh gleich. Bei Fendt muss man beim Wechsel der Fahrbereiche anhalten. Bei Steyr hast du 3 Fahrbereiche, die per Scrollrad bequem wahrend der Fahrt auch verstellt werden können. Steyr ist draufsetzen und losfahren. Bei Fendt musst du jede Menge Sicherheitseinstellungen aktivieren. Steyr hat eine automatische Parksperre! Die Hubkraft ist wesentlich höher, was für einen 5 schar Pflug entscheidend sein kann. Die Zugkraft ist beim Steyr besser, weil er mehr mechanischen Kraftanteil hat. Meiner Meinung nach sind beide Schlepper sehr gut und in der Leistung fast identisch. Warum soll ich für einen Fendt deshalb 20000,-€ mehr ausgeben? Ich kaufe mir einen Schlepper zum fahren und nicht zum Wiederverkaufen! Grüße Bru
13. Jan. 2013, 15:40 Der_Franz
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
Es scheint du bist nicht mit dem Fendt vertraut, soviel steht fest :D Und ein vernünftiges Angebot zweier gleich ausgestatteter Traktoren dürfte dir auch nicht vorliegen :)
13. Jan. 2013, 20:39 pritom
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
hallo leute! ich habe mir vor gut einem jahr einen fendt vario 716 gekauft, weil: 1. ich einen vario 716 und einen cvt 6130 zum probieren hatte, am gleichen tag, die gleiche strecke und die gleiche last/arbeit. der fendt brauchte um einen halben liter weniger (10000h = 5000l)! steyrvertreter war dabei! 2. ich schon zwei andere fendt habe und somit alles zusammenpasst, sprich anhängevorrichtung, unterlenkerabstand, zapfwellenabstand,... 3. wie schon angesprochen man am joystick zwei steuergeräte bedienen kann, beim mähen mit front-heckkombi perfekt, weil man nie die hand wegnehmen muss. 4. fendt eine luftgefederte kabine hat und steyr immer noch mechanisch (veraltert)! 5. der 716er kompakter und niedriger ist, denoch mehr bodenfreiheit hat! 6. ich bei sämtlichen geräten das hydrauliköl hätte tauschen müssen, weil der cvt wieder einen gemeinsamen ölhaushalt hat und ich aber bei meinen einen getrennten! 7. werkstätte in der nähe, und 2 jahre garantie 8. fendt der einzige ist, der rein stufenlos fährt, steyr hat ja wieder ein vierganggetriebe mit kupplung! 9. weil der steyrvertreter sagte, wenn man patriot ist muss man steyr kaufen!!! der fendt war um ~ 10 000 teurer hat mir aber vom fahren viel besser gefallen! das lagerhaus konnte mir keinen john deere (6830) besorgen! so meine erfahrungen und gründe! mfg thomas
13. Jan. 2013, 21:13 schellniesel
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
@paul10 Ja da bin ich mal bei dir! Du musst verstehen! Österreich ist da etwas anders! mfg Andreas
13. Jan. 2013, 21:15 Ultra
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
@pritom 8. fendt der einzige ist, der rein stufenlos fährt, steyr hat ja wieder ein vierganggetriebe mit kupplung! Dafür ist beim Steyr auch der Wirkungsgrad höher beim Getriebe, und stufenlos ist das von Steyr auch. Da beim Steyr das Getriebe mehr mechanisch ist, ist er auch nicht so ein Ölheitzer wie der Fendt. @bru die Hubkraft von Steyr ist schon sehr enorm, da muss ich dir recht geben
14. Jan. 2013, 11:20 7480mf
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
hallo du ich fahr im lohn mit 150ps (mf7480) acker140ha pflügen 180ha eggen +gras und getreide säen ca 500ha mähen front unf heck sonstige transporte ca 100-150std das reicht völlig aus ps:.wie haben eine super gute werkstätte bei uns mit den besten mechanikern die das land bittet drum schau auf die werkstatt das ist das wichtigste mein ich
14. Jan. 2013, 12:13 MF86
Fendt 714/716 oder CVT 6145/6160
Hallo landbau! Bin mir sicher dass sowohl Fendt als auch Steyr sehr gute Traktoren sind, aber ich hätte einen Denkanstoß für dich... Schau dir die neuen Massey Ferguson 7600er an. Bieten ebenfalls das stufenlose Vario-Getriebe mit dem hubraumstarken SISU-Motor vom CVT. Somit kombinierst du die Eigenschaften beider Maschinen und liegst preislich nahe beim CVT. Nebenbei bieten den neuen MFs einen super Fahrhebel mit vielen Funktionen und einen noch genialeren Joystick für Hecksteuergeräte, Fronthubwerk oder Frontladersteuerung mit Fahrrichtungswechel, Geschwindigkeitsänderung und 2 frei programmierbaren Funktionen. Für mich wäre der MF die erste Wahl! Anschauen & Probefahrt machen, wirst sehen es lohnt sich!
ähnliche Themen
- 0
Türkent-problem
angefangen hat es vor ein paar jahren mit einem Pärchen, jetzt sind es schon 25 und werden mehr, wie werd ich die wieder los, fressen sich nur bei mir durch und irgendwie möcht ich diese legal wieder …
bergbauer310 gefragt am 14. Jan. 2013, 10:04
- 4
Türkent-problem
angefangen hat es vor ein paar jahren mit einem Pärchen, jetzt sind es schon 25 und werden mehr, wie werd ich die wieder los, fressen sich nur bei mir durch und irgendwie möcht ich diese legal wieder …
bergbauer310 gefragt am 14. Jan. 2013, 10:04
- 1
Pachtvertrag - Tipps, Ratschläge und Hilfe
Hallo ins Forum, Ich habe es jetzt geschaft das ich ab Jänner 2014 ein paar ha Pachten darf...das erste mal in meinem Leben...bei uns in der Gegend ist es echt nicht einfach einen Pachtfläche zu bekom…
steyrm9000 gefragt am 14. Jan. 2013, 09:59
- 3
Zivildienst = Sklavenarbeit ?
Zivildienst ist Sklavenarbeit, schafft ihn ab Wenn ihr Pflegepersonal braucht, dann schaut euch am Arbeitsmarkt um, spart nicht am schwächsten Ende Während Europa sukzessive die Wehrpflicht abschafft …
tristan gefragt am 14. Jan. 2013, 08:28
- 4
POWERSHUTTLE
Hallo wär von euch Fährt im Grünland auf Steilflächen Traktoren mit Powershuttle.Wie gehts euch da wen ihr in der Steilfläche stehn bleibn müsst.Hält da die Bremse bei abgestellten Motor Zugfahrzeug+L…
HAFIBAUER gefragt am 14. Jan. 2013, 07:04
ähnliche Links