Feldspritze

04. Jan. 2015, 11:06 Stammbaum

Feldspritze

Welche Feldspritze für 60ha NFund 12m Arbeitsbreite? JessernigPP1 od. AmazoneQ-Plus Gestänge? Bitte um Eure Ehrfahrungen!.

Antworten: 12

04. Jan. 2015, 11:34 mucki2008

Feldspritze

Hallo Stammbaum Ich fahre mit einer Hardi Master 1000 15m bin sehr zufrieden damit! Preis-Leistung ist sicher Top. Würde an deiner Stelle auf 15m umstellen! Tust dich weit leichter beim Fahrgassen anlegen usw. und ist nicht so a große Hexerei! Mfg mucki2008

04. Jan. 2015, 11:48 Steira

Feldspritze

Hallo, Würd dir auch zu 15m fahrgasse raten wenn es das Gelände zulässt.... welche Spritze ist derzeit echt schwierig zu sagen, amazone ist sicher teuer, hardi ebenso, Jessernigg weiß ich nicht! Intressant sind sicher die caffini spritzen, ist angeblich einer der Größten Spritzenhersteller.... MFG A STEIRA

04. Jan. 2015, 12:01 steyr8110

Feldspritze

Hallo Stammbaum! Bin vor ein paar Wochen vor der selben Entscheidung gestanden und hab mich für eine 15m Lemken Sirius 10 mit GPS und Vollhydraulischer Steuerung entschieden! 21m wäre auch in Frage gekommen aber das grosse Problem ist das Gewicht da musst du eher schon richtung 140 PS Pflegeschlepper gehn! hab mir auch Amazone angesehen sehr gute Verarbeitung aber die Bedienung ist bei Lemken besser! Weiters hab ich mir auch Hardi angesehen top Technik aber veraltet!

04. Jan. 2015, 12:40 Frammeringer

Feldspritze

Wir haben seit 2011 eine Hardi Master Plus 1000l 15m und sind auch rundum zufrieden. Wir fahren diese mit unserem John Deere 6210 und mit nem kleinen 250 kg Gewicht vorn auch kein Problem. Bei uns in der Gegend verkaufen sich die Hardis sehr gut. Amazone und Lemken haben uns damals überhaupt nicht gefallen. Bei beiden zu viel unnötiger schnick schnack. Und darum natürlich auch teuerer.

04. Jan. 2015, 12:44 mucki2008

Feldspritze

Hallo steyr8110 Was sind dann die Vorteile der Lemken? Wo liegt der Preis im Vergleich

04. Jan. 2015, 12:46 GM2502

Feldspritze

Hallo Stammbaum, haben eine Jessernig mit 1000l und 15m Gestänge zu dritt in Gemeinschaft. Gesamt ca. 80 ha. LN, mit mehrmaligen Überfahrten werden ca. 200ha gespritzt. Relativ leichte Bauweise, ist auch mit kleineren Traktoren zu fahren. Wenn das Gelände schwierig ist wird nicht voll angefüllt. Im Vorauflauf wird mit 120 Ps gefahren und im Mais und Getreide mit 50 PS wegen den Reihenabständen. Ein Kollege fährt mit der gleichen Spirtze bei uns übern MR. Preislich vernünftig, wennst dringend Ersatzteile brauchst Fa. ist in Marchtrenk zuhause. Sind zufrieden.

04. Jan. 2015, 12:54 hosi

Feldspritze

Servus, hab mir letztes Jahr eine HARDI Master Plus 1.000 L u, 15 m AB zugelegt. Mache im Jahr ca. 150 ha Getreide und Mais. Das Gerät ist mit automatischer Druckregelung (gesch. abhängig), hydr. Hangausgleich, 3fach Düsenhalter und einseitige klappung ausgestattet. Mag sein, dass die Technik etwas in die Jahre gekommen ist, aber sie ist relativ einfach und funktioniert. Der Balken, dass warscheinlich Wichtigste an einer Spritze, ist sehr robust und alle Düsen sind geschützt. Würde dir auch zum 15m Balken raten wegen Fahrgassen. Preislich bekomst um ca.16.500 eine top ausgestattete Spritze mit allem wast brauchst. Bei einer Amazone oder Lemken mit dieser Ausstattung bist preislich ganz wo anders. Und bei der Jesserig wirst mit dem Balken nicht glücklich, ist zu schwach ausgelegt und leiert mit der Zeit aus. Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

04. Jan. 2015, 14:08 Leo1982

Feldspritze

Hallo, hab seit 2005 eine Jesernig 1000L mit 12m Balken. War damals im Preis/Leistungs Verhältnis schon gut. Und darf mich bis heute nicht beschweren. Mit guter Pflege hatte ich bis heute keine Reperatur! Fahr alles mit einem Steyr 9094 mit schmaler Bereifung, auch im steilen Gelände. Ist überhaupt kein Problem. Könnte jetzt nicht sagen dass der Balken ausgeleiert ist. natürlich sind Spritzen anderer Hersteller aber robuster gebaut! Aber das fällt dann halt auch wieder ins Gewicht! 15m würd ich dir nur Empfehlen wenn deine Flächen "relativ" eben sind!

04. Jan. 2015, 18:25 huberthlm

Feldspritze

Hallo Kaufte mir Ende 2005 eine Jessernig PP1 12m nach nur 5 Jahren bildete sich unterm Lack Rost . Jetzt rosten alle Schweisnähte und Rohre sogar die Füllstandsanzeige. Hatte mit der Firma im Dezember 2014 Kontakt. Jessernig läst alles von einer anderen Firma beschichten . Bin sehr entäuscht von der Qualität. MfG Hubert NÖ

04. Jan. 2015, 18:25 huberthlm

Feldspritze

Hallo Kaufte mir Ende 2005 eine Jessernig PP1 12m nach nur 5 Jahren bildete sich unterm Lack Rost . Jetzt rosten alle Schweisnähte und Rohre sogar die Füllstandsanzeige. Hatte mit der Firma im Dezember 2014 Kontakt. Jessernig läst alles von einer anderen Firma beschichten . Bin sehr entäuscht von der Qualität. MfG Hubert NÖ

04. Jan. 2015, 19:36 Interessierter

Feldspritze

Ich hänge meine Frage hier an: Ist nach den ab heuer geltenden Bestimmungen nun definitiv eine Einfüllschleuse vorgeschrieben ? Beziehungsweise welche sonstige NEUE Bestimmungen gibt es ? mfg

04. Jan. 2015, 22:29 Danton

Feldspritze

....schau dir eine Bargam an! habe in dritter Saison, ein Elios 2700 im Einsatz. Sehr zufrieden. Preis-Leistung stimmt. mfg

ähnliche Themen

  • 2

    Zuchtkalbinnenaufzucht

    Hallo, soll man bei Zuchtkalbinnenaufzucht auch Silomais und oder Getreideschrod dazufüttern, oder reicht es schon aus wenn man nur Heu und Grassilage füttert das die Kalbin auf der Versteigerung mind…

    Steyr-8070 gefragt am 05. Jan. 2015, 09:48

  • 3

    Fruchtbarkeit Rinder - Nehmen nicht auf

    Hallo, Ich besame jährlich von Dezember bis Januar meine 4 Kühe und noch 4 Kalbinnen dazu (Saisonabkalbung) und versuche sie möglichst schnell tragend zu bringen, doch dieses Jahr klappt es so garnich…

    Milchmensch gefragt am 05. Jan. 2015, 08:28

  • 2

    Hydraulik am Landini 7500

    Hallo Habe folgendes Problem. Fahre einen Landini 7500. Wenn ich nun die hydr. Kippmulde am Hubwerk habe, kann ich zwischen heben oder kippen wählen. Muss dabei aber immer die Hydraulik umschalten. Gi…

    waldviertler1 gefragt am 04. Jan. 2015, 22:45

  • 0

    Caron

    Was haltet ihr so von den Carons

    Michl99 gefragt am 04. Jan. 2015, 21:38

  • 0

    Was haltet ihr so von den Carons und von den Mitbewerbern Reform,Lindner,Aebiusw.

    ich will einen neuen Schlepper kaufen. Er soll mindestens 90 PS haben,viel Nutzlast,wenig kosten,usw.

    Michl99 gefragt am 04. Jan. 2015, 21:38

ähnliche Links