- Startseite
- /
- Forum
- /
- Farbsortierer für GetreideSaatgut
Farbsortierer für GetreideSaatgut
01. Feb. 2016, 11:06 SugarBeet
Farbsortierer für GetreideSaatgut
Hallo Zusammen. Habe eine fachliche Frage, vielleicht kann mir hier wer helfen: Ich habe letztes Jahr Ölrettich vermehrt allerdings gab es hier Probleme bei der Ernte. Die Sorte Final hat extrem stabile Schoten, also wurde \"gröber\" gedroschen was zu vermehrtem Bruchkorn führte. Jetzt habe ich das Problem dass ich mit den Siebanlagen mit dem Latein am Ende bin. Meine Überlegung: Kann man mit einem Farbsortierer Fremdbestandteile und Bruchkorn herausreinigen? Wo kann man so was machen lassen, am besten irgendwo im Raum Tulln/St.Pölten/Krems? Hat jemand Erfahrung oder weiß jemand Rat? Bin für jede Hilfe dankbar! LG
Antworten: 5
01. Feb. 2016, 11:43 ijl
Farbsortierer für GetreideSaatgut
Hallo Soweit ich weis baut die Firma Bühler solche Farbsortierer \"Sortex\" Da sie aber in der Anschaffung ziemlich teuer sind (min100.000) wirst du sie eigentlich nur in Mühlen und anderen Getreideverarbeitenden Betrieben finden. Also am besten mal die Mühlen in deiner Gegend durchrufen Aber eigentlich sollte das der Auftraggeber der Vermehrung (Saatgutfirma) eh reinigen können Lg
01. Feb. 2016, 18:30 duk
Farbsortierer für GetreideSaatgut
Fa. Grandi Molini Speicher Albern Wien 11 Tel. Nr. 01 7670250
01. Feb. 2016, 19:13 Leof
Farbsortierer für GetreideSaatgut
Hallo farbsortierer laserauleser hat sonnentor in zwettl und weber in altenberg bei linz lg leo
02. Feb. 2016, 06:59 Muskateller
Farbsortierer für GetreideSaatgut
Fa. Lemberona in St.Pölten macht so was mit Lasersortierer. Büro Wien 01 897 29 99
04. Feb. 2016, 09:19 SugarBeet
Farbsortierer für GetreideSaatgut
Hallo! Vielen Dank für die Kontakte. @ longjoe: Wie gesagt, es stehen Siebanlagen, Gewichtsausleser etc. zur Verfügung, allerdings gehen damit Körner denen die Schale fehlt und somit gleich schwer sind nicht raus. Und solche beschädigten Körner zählen eben auch zum Bruchkorn. Ich schau mal was sich machen lässt.
ähnliche Themen
- 0
Milchkühe auf Mutterkuhhaltung umstellen
Servus, wir wollen von Milchkuhhaltung auf Mutterkuhhaltung mit Fertigmast umsteigen. Unsere Kühe sind zur Zeit noch in Anbindehaltung, zwischen Erstkalbend und 13 Jahre alt, Fleckvieh. Neben Gras, He…
Birnenkind gefragt am 02. Feb. 2016, 10:15
- 0
Aufstallung
Hallo. Kann mir jemand sagen, ob ein Rundbogen-Selbstfanggitter auch für Anbindehaltung geeignet ist? Probleme haben eventuell die Tiere beim aufstehen. Danke
ts91 gefragt am 02. Feb. 2016, 09:28
- 0
Die Alternative zu Massentierhaltung:
Österreich ist die Lösung. (Siehe letzter Absatz.) Das ist doch mal wirklich schön.
iderfdes gefragt am 02. Feb. 2016, 09:13
- 0
Motormäher
Möchte mir einen Voogel & Noot Motormäher (Hydrojet oder Jet 3) kaufen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten, wenn ja welche? Danke
strohhof gefragt am 02. Feb. 2016, 07:35
- 0
Mc Cormick
Hallo Wie wird es mit Marke Mc Cormick in Österreich weiter gehen.
antach gefragt am 02. Feb. 2016, 07:04
ähnliche Links