Fahrsiloentnahmegerät

27. Sept. 2015, 08:28 johnny73

Fahrsiloentnahmegerät

ich bin auf der Suche nch einem idealen Fahrsiloentnahmegerät das sowohl für Klee- wiesengras und auch Mais funktioniert. Welches Gerät kommt da in Frage ?(Fräse) Ich siliere mit dem Erntewagen ein da ist schon mal was längeres dabei obwohl ich alles schwade aber was er längs aufnimmt kann er nicht schneiden !! Silozange für hinten hab ich schon probiert die hebt es von unten aus und zerreist mir den ganzen Anschnitt !! Wenns solche mit doppelwirkenden zylinder gäbe dann würds schon gehen !! Frontlader mit zange ist mir für den Traktor zu schwer!!

Antworten: 6

27. Sept. 2015, 09:45 anderson

Fahrsiloentnahmegerät

Hallo, in der irrigen Annahme, dass eine Siloschneidzange ein multifunktionelles Gerät ist, hab ich auch eine im Einsatz. Wenn du genügend Siloverbrauch hast, dann würde ich heute in jedem Fall einen Silokamm kaufen. Damit bist du unabhängig von der Einstechtiefe, die bei Blockschneidern und Schneidzangen für die Transportstabilität der Silage wichtig ist. Man kann mit einiger Übung verschiedene Futterarten anmischen und KF zudosieren. Mit einer Dosierwalze und Schneiden drauf kann man auch Rundballen auflösen/ vorlegen. Loses und das zusammengeräumte Material aus dem Silo schaufelt man auch einfach rein. Zudem ist die Anforderung an den Traktor gleich null. Wenn der die Hubkraft oder die Hydraulikleistung nicht bringt, dann kauft man ein angehängtes Gerät bzw eins mit Zapfwellenpumpe. Der Nachteil ist, dass man halt ein wenig Übung braucht zum Bedienen und mitunter im Sommer bei zu wenig Verbrauch mit der zerfransten Oberfläche. mfg anderson

27. Sept. 2015, 12:34 MUKUbauer

Fahrsiloentnahmegerät

Den schönsten Anschnitt hast du mit einem Blockschneider - und aus meiner Ansicht nach auch den Besten, besonders in Maissilage, Grassilage geht eine Zange auch gut ...

27. Sept. 2015, 13:34 9085

Fahrsiloentnahmegerät

Wir fahren seit einigen Jahren jetzt schon mit den Kuhn Silokamm aber ein gezogener . Wir sind mit diesem Gerät sehr zufrieden hast so gut wie keine Verschleißteile und bei längeren Futter funktioniert es auch wirklich gut. Und mit der Nacherwärmung haben wir auch keine Probleme das was vorher beim Siloblockschneider schlechter. Wir fütter damit auch Maissilage und Grassilage gemischt funktioniert einwandfrei.

29. Sept. 2015, 10:10 mountainbiker

Fahrsiloentnahmegerät

habe seit zwei Jahren einen Trioliet Silobuster mit Schneidschilt im Einsatz und bin bestens zufrieden damit. Ich habe ein Anhängegerät mit Eigenversorgung und Elektrischer Bedienung kannst damit mit einen kleinen Traktor fahren (in meinen Fall 60 PS geht aber auch locker mit einen schwächeren ) löse auch Siloballen damit auf. Einzig der preis ist halt ziemlich hoch bei mir damals 19000.-€ (habe aber einen Mischwagen eingetauscht) sonst währe vielleicht noch was drinnen gewesen . LG Mountainbiker

08. Okt. 2015, 13:52 Bart

Fahrsiloentnahmegerät

Hallo, hierzu meine Erfahrung. Hatten früher Blockschneider mit Messer das die rundum läuft. Das war in Maissilage nicht ganz optimal, da immer wieder ein Teil des Blockes auf dem Weg in den Stall oder schon im Fahrsilo runterfiel. Dann haben wir einen günstigen Silokamm für den Dreipunkt gekauft. Bei Maissilage funktioniert der gut, Bei Erntewagengrassilage (als Sandwich unter dem Mais sehr stark verdichtet) kann man es aber vergessen. Es geht zwar, ist aber eigenlich ein murks. Kann aber gut sein, dass die gezogenen Silokämme die normalerweise über einen Teleskoparm verfügen deutlich besser funktionieren und mehr Druck aufbauen da sie die Silage gerader runterstechen können. (Wer hat Erfahrung?) Wir haben den alten Siloblockschneider nun bei der Grassilage im Einsatz behalten und nehmen beim Mais den Silokamm. Gegen die Erwärmung im Mais ist der Silokamm meiner Meinung besser als der Blockschneider, da man dünnere Schichten in der ganzen höhe des Silos runterschabt (ca. 20-30cm), so wird jetzt alle paar Tage die gesamte Anschnittfläche abgenommen, während beim Blockschneider durch die Blocktiefe man oft mehr als eine Woche benötigte um wieder mit einer neuen Anschnittfläche zu starten.

08. Okt. 2015, 13:53 Bart

Fahrsiloentnahmegerät

Hallo, hierzu meine Erfahrung. Hatten früher den Blockschneider mit vertikalem Messer das rundum läuft. Das war in Maissilage nicht ganz optimal, da immer wieder ein Teil des Blockes auf dem Weg in den Stall oder schon im Fahrsilo runterfiel. Dann haben wir einen günstigen Silokamm für den Dreipunkt gekauft. Bei Maissilage funktioniert der sehr gut, Bei Erntewagengrassilage (als Sandwich unter dem Mais sehr stark verdichtet) kann man es aber vergessen. Es geht zwar, ist aber eigentlich ein murks. Kann aber gut sein, dass die gezogenen Silokämme die normalerweise über einen Teleskoparm verfügen deutlich besser funktionieren und mehr Druck aufbauen da sie die Silage gerader runterstechen können. (Wer hat Erfahrung?) Wir haben den alten Siloblockschneider nun bei der Grassilage im Einsatz behalten und nehmen beim Mais den Silokamm. Gegen die Erwärmung im Mais ist der Silokamm meiner Meinung besser als der Blockschneider, da man dünnere Schichten in der ganzen höhe des Silos runterschabt (ca. 15-30cm), so wird jetzt alle paar Tage die gesamte Anschnittfläche abgenommen, während beim Blockschneider durch die Blocktiefe man oft mehr als eine Woche benötigte um wieder mit einer neuen Anschnittfläche zu starten.

ähnliche Themen

  • 2

    18t Kipper

    Hallo! Möchte mir im Winter einen 18t, 2 Achs, 3 Seitenkipper kaufen. Wände 2mal 800mm, mit Plane, 40km/h. Transportiere Getreide/Mais. Anbieter gibt es wie Sand am mehr, doch welcher ist der Beste? W…

    Rudi147 gefragt am 28. Sept. 2015, 08:00

  • 2

    infrarotheizung

    Wir würden gerne in unserem sehr alten Haus ( erbaut ca. 1890 ca. 300 m2 Wohnfläche ) eine Heizung einbauen. Eine Hackschnitzelheizung ist sehr kostenaufwändig (ca. 90 000,-- EUR). Hat von euch jemand…

    susal gefragt am 27. Sept. 2015, 21:45

  • 0

    antonio carraro oder doch ein reform

    hallo forum ich schaue mich gerade wegen einen metrac um habe gerade einen reform metrac 3004 (40ps).

    putzer gefragt am 27. Sept. 2015, 20:07

  • 0

    Beizmittel für Nachbaugetreide

    Hallo, Gibt es noch Beizmittel zum Seber beizen von Nachbaugetreide??? Wo bekomm ich welches?? MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 27. Sept. 2015, 19:57

  • 1

    Fendt Farmer 308 Lsa Problem mit Temperaturanzeige

    Hallo Leute ,habe das Problem das wenn ich die Zündung anmache die Anzeige im Kombiinstrument auf vollausschlag ins Rote geht obwohl alles kalt ist , hat jemand davon Ahnung ? habe den geber schon mal…

    kalli50 gefragt am 27. Sept. 2015, 19:50

ähnliche Links