Fahrgassenschaltung Semo 100 3m

12. Okt. 2013, 13:43 woazstroh

Fahrgassenschaltung Semo 100 3m

Hallo,habe seit neuen eine Semo 100 3m. Bitte kann mir Jemand die Fahrgassenautomatik der Semo 100 erklären, Schaltrythmus 3 und 4. Ich brauche 12m Fahrgassen zum Spritzen. Meiner Schätzung brauche ich den Rythmus 4, aber wie muss ich am Feldrand anfangen, dass sich das mit den Schaltungen genau ausgeht .Danke im Vorraus.

Antworten: 2

12. Okt. 2013, 14:18 MUKUbauer

Fahrgassenschaltung Semo 100 3m

Hallo Kommt ganz drauf an - entweder legst du Außen gleich eine Fahrgasse an (viele Düngerstreuer brauchen das) oder du fängst mit halber Sämaschinen-breite an (sprich die eine Hälfte schließen - ob die Abzuschalten gehen weiß ich nicht mehr) Die Fahrgasse müsste die bei 0 Schalten wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab,( kannst aber eh einfach austesten) dann fährst du eine Halbe Breite, (beim Retour fahren dort wo die Sämaschine aufhört ist dann die Traktormitte) dann eine Volle und dann kommt die Fahrgasse, dann hast du die 6m Abstand zu Feldgrenze für einen 12m Balken Ich hoffe das hab ich verständlich erklärt Ich denke ich hab sogar noch eine Betriebsanleitung für die Reform rumliegen, bei Interesse schick mir eine Mail, ich brauch die nicht mehr, könntest haben, soweit ich das in Erinnerung hab ist da auch das Ersatzteilheft dabei - wir hatten 2 eine ist Liegen geblieben

12. Okt. 2013, 14:19 Steyrdiesel

Fahrgassenschaltung Semo 100 3m

Hallo, vom Rand weg: 1/2 Sämaschinenbreite, 1 ganze, danach Fahrgasse. Und dann jede 4 Fahrt eine Fahrgasse. mfg Steff

ähnliche Themen

  • 2

    Verwaltungsreform der ÖVP

    oft angekündigt--jetzt scheint es bald so weit zu sein. die ÖVP will reformieren, aber anders als das der normal tickende durch irre Abgaben gebeutelte Bürger erwartet, sondern sie wollen Bundesbehörd…

    edde gefragt am 13. Okt. 2013, 13:25

  • 0

    Pöttinger Eurotop 620A Multitast

    Wer hat Erfahrung mit diesem Doppelschwader

    frischmilch gefragt am 13. Okt. 2013, 11:54

  • 0

    AutroMIG 250

    hallo ! Hat wer Erfahrung mit diesem Schutzgasschweißgerät ! Würde es hauptsächlich für alle Reparaturen die in der Landwirtschaft anfallen einsetzen ! mfg

    Kriechbaum gefragt am 13. Okt. 2013, 11:45

  • 0

    Austromig 250

    Hallo ! Hat wer Erfahrung mit diesem Schutzgasgerät !Würde für alle mögliche Schweißarbeiten die in der Landwirtschaft anfallen eingesetzt mfg

    Kriechbaum gefragt am 13. Okt. 2013, 11:40

  • 0

    waldpreis

    "1,7 ha Wald bester Güte " was haltet ihr von diesem Angebot was jetzt in den kleinanzeigen ist ? 6 Euro/m2 was kostet bei euch so ein Wald? lg

    webi gefragt am 13. Okt. 2013, 09:33

ähnliche Links