- Startseite
- /
- Forum
- /
- Facharbeiter Schnellsiederkurs
Facharbeiter Schnellsiederkurs
14. Dez. 2007, 07:45 werner54
Facharbeiter Schnellsiederkurs
Man hat ja die Möglichkeit wenn mann einen Beruf erlernt hat den Landwirdschaftlichen Facharbeiter nach zu machen. Meiner Meinung nach ist das etwas ungerecht, denn man kann auf diesen Schnellsiederkurs auch denn Meister draufmachen. Andere müssen eine 3 jährige Landwirtschaftsschule besuchen und werden gleichgestellt !
Antworten: 3
14. Dez. 2007, 09:08 Fadinger
Facharbeiter Schnellsiederkurs
Hallo! Bin auch ein "Schnellgesottener" .... ;-) Es steht grundsätzlich jeden frei, wie er die "Zulassung zur Facharbeiterprüfung" erlangt. Dazu gehört neben der Schule ja auch die entsprechende Praxis. Und "geschenkt" bekommt man sowieso nichts, ich würde eher sagen, das Gegenteil ist der Fall. Wenn die Prüfungsorgane, welche auch als Lehrer in den Landwirtschaftsschulen fungieren, bei Kanditaten, welche drei Jahre lang bei ihnen "Kunden" waren, eher darauf bedacht sind, das diese die Ausbildung auch erfolgreich abschließen, so ist das bei den Schnellkursen nicht der Fall. Da wird rigeros durchgegriffen, es wird dir auch unverblümt mitgeteilt, du bist nicht sonderlich erwünscht, und die Qualität der Ausbildung lassen wir uns wegen dir schon gar nicht in Frage stellen .... Bei unseren Kurs war dann die Erfolgsquote dem entsprechend mit 50:50 eher gedämpft, obwohl in dieser Gruppe schon alle "wußten was sie wollen". Dies ist hingegen bei den 15jährigen in den Schulen ja nicht immer der Fall. Auch die Ausbildner waren entsprechend gefordert, vor Praktikern ist es eben nicht einfach, umstrittene Theorien "durchzubringen". Hätte übrigens auch schon die Einladung zum Meisterkurs bekommen .... Gruß F P. S. Den "Wisch" habe ich "schubladiert" ....
14. Dez. 2007, 09:14 Fadinger
Facharbeiter Schnellsiederkurs
Hallo! Bin auch ein "Schnellgesottener" .... ;-) Es steht grundsätzlich jeden frei, wie er die "Zulassung zur Facharbeiterprüfung" erlangt. Dazu gehört neben der Schule ja auch die entsprechende Praxis. Und "geschenkt" bekommt man sowieso nichts, ich würde eher sagen, das Gegenteil ist der Fall. Wenn die Prüfungsorgane, welche auch als Lehrer in den Landwirtschaftsschulen fungieren, bei Kanditaten, welche drei Jahre lang bei ihnen "Kunden" waren, eher darauf bedacht sind, das diese die Ausbildung auch erfolgreich abschließen, so ist das bei den Schnellkursen nicht der Fall. Da wird rigeros durchgegriffen, es wird dir auch unverblümt mitgeteilt, du bist nicht sonderlich erwünscht, und die Qualität der Ausbildung lassen wir uns wegen dir schon gar nicht in Frage stellen .... Bei unseren Kurs war dann die Erfolgsquote dem entsprechend mit 50:50 eher gedämpft, obwohl in dieser Gruppe schon alle "wußten was sie wollen". Dies ist bei 15jährigen ja nicht immer der Fall. Auch die Ausbildner waren entsprechend gefordert, vor Praktikern ist es eben nicht einfach, umstrittene Theorien "durchzubringen". Hätte übrigens auch schon die Einladung zum Meisterkurs bekommen .... Gruß F P. S. Den "Wisch" habe ich "schubladiert" ....
14. Dez. 2007, 09:27 Fadinger
Facharbeiter Schnellsiederkurs
Hallo! Bin auch ein "Schnellgesottener" .... ;-) Es steht grundsätzlich jeden frei, wie er die "Zulassung zur Facharbeiterprüfung" erlangt. Dazu gehört neben der Schule ja auch die entsprechende Praxis. Und "geschenkt" bekommt man sowieso nichts, ich würde eher sagen, das Gegenteil ist der Fall. Wenn die Prüfungsorgane, welche auch als Lehrer in den Landwirtschaftsschulen fungieren, bei Kanditaten, welche drei Jahre lang bei ihnen "Kunden" waren, eher darauf bedacht sind, das diese die Ausbildung auch erfolgreich abschließen, so ist das bei den Schnellkursen nicht der Fall. Da wird rigeros durchgegriffen, es wird dir auch unverblümt mitgeteilt, du bist nicht sonderlich erwünscht, und die Qualität der Ausbildung lassen wir uns wegen dir schon gar nicht in Frage stellen .... Bei unseren Kurs war dann die Erfolgsquote dem entsprechend mit 50:50 eher gedämpft, obwohl in dieser Gruppe schon alle "wußten was sie wollen". Dies ist hingegen bei den 15jährigen in den Schulen ja nicht immer der Fall. Auch die Ausbildner waren entsprechend gefordert, vor Praktikern ist es eben nicht einfach, umstrittene Theorien "durchzubringen". Hätte übrigens auch schon die Einladung zum Meisterkurs bekommen .... Gruß F P. S. Den "Wisch" habe ich "schubladiert" ....
ähnliche Themen
- 4
John Deere 5515
Hallo Zusammen!! Interessiere mich für einen John Deere 5515. Das Interesse ist aus dem Grund: Klein, Wendig, aber doch Leistngsstark. Ist jemand im Forum der Erfahrung hat mit diesem Traktor? Habe sc…
hubert1706 gefragt am 15. Dez. 2007, 00:16
- 0
Getreidepreise
Möchte mal fragen was Ihr Getreitebauern für Bio Getreide beim Verkauf an das Lagerhaus bzw. Händler bekommt, den bei uns in den westlichen Bundesländer sind die Preise extrem hoch beim Kauf.
Salzburger gefragt am 14. Dez. 2007, 22:30
- 0
Bayerische Regierung besorgt über Entwicklung der Milchbauer
Es schaut ganz so aus, als würde sich die bayrische Regierung jetzt Sorgen darüber zu machen, dass sich die Milchbauern in zwei Lager aufspalten könnten. Die einen sind vehemente Verweigerer dem Bunde…
naturbauer gefragt am 14. Dez. 2007, 21:27
- 0
Bayerische Regierung besorgt über Entwicklung der Milchbauer
Es schaut ganz so aus, als würde sich die bayrische Regierung jetzt Sorgen darüber zu machen, dass sich die Milchbauern in zwei Lager aufspalten könnten. Die einen sind vehemente Verweigerer dem Bunde…
naturbauer gefragt am 14. Dez. 2007, 21:25
- 2
Bayerische Regierung besorgt über Entwicklung der Milchbauer
Es schaut ganz so aus, als würde sich die bayrische Regierung jetzt Sorgen darüber zu machen, dass sich die Milchbauern in zwei Lager aufspalten könnten. Die einen sind vehemente Verweigerer dem Bunde…
naturbauer gefragt am 14. Dez. 2007, 21:24
ähnliche Links