- Startseite
- /
- Forum
- /
- Facharbeiter in der Hauswirtschaft
Facharbeiter in der Hauswirtschaft
11. Apr. 2008, 10:49 bergbauer310
Facharbeiter in der Hauswirtschaft
Hallo! Welche Vorteile bringt der Facharbeiter bzw. der Meister in der Hauswirtschaft?? Freu mich über jede Antwort! Vielleicht sind ja einige Damen hier, die diesen Titel schon haben!! Und die auch evtl. ein paar Themenbereiche des Kurses nennen können. Danke und liebe Grüße
Antworten: 3
11. Apr. 2008, 11:03 Icebreaker
Facharbeiter in der Hauswirtschaft
Facharbeiter/Meister in der Hauswirtschaft hört sich ja gut an ... aber geh nicht davon aus, dass eine Frau nach so einer Ausbildung DIR (oder sonst wem) den Deppen macht ;-))) Das Berufsbild: FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft führen den Haushalt in landwirtschaftlichen Betrieben, sorgen für die Vorratshaltung im Haushalt, bereiten Mahlzeiten zu, pflegen den Hausgarten und wirken auch bei der Viehbetreuung und bei der Feldarbeit mit. Bei der Haushaltsführung reinigen und pflegen die FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft die Wohnung, den Hausrat sowie die Heimtextilien (Vorhänge, Bettwäsche usw.) und die Wäsche bzw. Bekleidung der Haushaltsmitglieder. Weiters sorgen sie dafür, dass im Haushalt ausreichende Vorräte an Nahrungsmitteln und sonstigen Materialien (z.B. Waschmittel) vorhanden sind. Sie verarbeiten auch selbst landwirtschaftliche Rohprodukte (Obst, Gemüse, Fleisch usw.) zu haltbaren Nahrungsmitteln, wobei sie verschiedene Konservierungsmethoden (Einkochen, Tiefkühlen usw.) anwenden. Weiters sorgen sie für eine ausreichende und regelmäßige Ernährung der Haushaltsmitglieder, indem sie einfache Mahlzeiten und Getränke zubereiten. Bei der Bestellung des Hausgartens bereiten sie den Boden durch Umstechen und Düngen für den Pflanzenbau vor und pflanzen z.B. Gemüse oder Beerensträucher an. Sie pflegen die Pflanzen, indem sie diese regelmäßig gießen, das Unkraut jäten und die Erdoberfläche auflockern. Falls am Bauernhof auch Haus- oder Nutztiere gehalten werden, füttern sie diese, reinigen den Stall und die Stallwerkzeuge und helfen fallweise auch beim Melken der Kühe mit. Heute werden in manchen landwirtschaftlichen Betrieben die Stallarbeiten, vor allem das Ausmisten, das Füttern und das Melken, mit entsprechenden Maschinen oder automatischen Anlagen durchgeführt. Beim Melken mit einer Rohrmelkanlage reinigen die FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft zunächst das Kuheuter mit einer speziellen Desinfektionsflüssigkeit. Dann schließen sie die Saug- und Milchleitung an den Anschlussbuchsen der Rohrmelkanlage an und setzen die Saugnäpfe des Melkgeschirrs an den Zitzen des Kuheuters an. Durch Unterdruck wird die Milch aus dem Kuheuter gesogen und fließt durch Rohrleitungen in den Milchtank. Fallweise verarbeiten die FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft auch einen Teil der gewonnenen Milch selbst zu Käse oder anderen Milchprodukten. Im Bereich des Ackerbaus bereiten die FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft den Ackerboden zur Aussaat vor (Düngen, Pflügen, Eggen usw.), säen das Saatgut mit speziellen Sämaschinen aus und führen die erforderlichen Maßnahmen zur Pflege und Unkrautbekämpfung an den Kulturen durch. Mit Erntemaschinen ernten sie die reifen Ackerfrüchte bzw. Pflanzen, sortieren und lagern sie und bereiten sie zum Verkauf vor. Weitere Aufgaben der FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft sind der Verkauf von selbsthergestellten bäuerlichen Produkten (Würste, Speck, Brot usw.) auf Bauernmärkten, der Ausschank von Most und Wein ("Buschenschank") und die Betreuung von Urlaubsgästen ("Urlaub am Bauernhof") lg Ice
11. Apr. 2008, 11:08 Icebreaker
Facharbeiter in der Hauswirtschaft
*gg* - such a Muli? Glaubst, dass dir (oder sonstwem) eine Dame nach so einer Ausblidung den Deppen macht? *weiter grinst* Das Berufsbild: FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft führen den Haushalt in landwirtschaftlichen Betrieben, sorgen für die Vorratshaltung im Haushalt, bereiten Mahlzeiten zu, pflegen den Hausgarten und wirken auch bei der Viehbetreuung und bei der Feldarbeit mit. Bei der Haushaltsführung reinigen und pflegen die FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft die Wohnung, den Hausrat sowie die Heimtextilien (Vorhänge, Bettwäsche usw.) und die Wäsche bzw. Bekleidung der Haushaltsmitglieder. Weiters sorgen sie dafür, dass im Haushalt ausreichende Vorräte an Nahrungsmitteln und sonstigen Materialien (z.B. Waschmittel) vorhanden sind. Sie verarbeiten auch selbst landwirtschaftliche Rohprodukte (Obst, Gemüse, Fleisch usw.) zu haltbaren Nahrungsmitteln, wobei sie verschiedene Konservierungsmethoden (Einkochen, Tiefkühlen usw.) anwenden. Weiters sorgen sie für eine ausreichende und regelmäßige Ernährung der Haushaltsmitglieder, indem sie einfache Mahlzeiten und Getränke zubereiten. Bei der Bestellung des Hausgartens bereiten sie den Boden durch Umstechen und Düngen für den Pflanzenbau vor und pflanzen z.B. Gemüse oder Beerensträucher an. Sie pflegen die Pflanzen, indem sie diese regelmäßig gießen, das Unkraut jäten und die Erdoberfläche auflockern. Falls am Bauernhof auch Haus- oder Nutztiere gehalten werden, füttern sie diese, reinigen den Stall und die Stallwerkzeuge und helfen fallweise auch beim Melken der Kühe mit. Heute werden in manchen landwirtschaftlichen Betrieben die Stallarbeiten, vor allem das Ausmisten, das Füttern und das Melken, mit entsprechenden Maschinen oder automatischen Anlagen durchgeführt. Beim Melken mit einer Rohrmelkanlage reinigen die FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft zunächst das Kuheuter mit einer speziellen Desinfektionsflüssigkeit. Dann schließen sie die Saug- und Milchleitung an den Anschlussbuchsen der Rohrmelkanlage an und setzen die Saugnäpfe des Melkgeschirrs an den Zitzen des Kuheuters an. Durch Unterdruck wird die Milch aus dem Kuheuter gesogen und fließt durch Rohrleitungen in den Milchtank. Fallweise verarbeiten die FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft auch einen Teil der gewonnenen Milch selbst zu Käse oder anderen Milchprodukten. Im Bereich des Ackerbaus bereiten die FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft den Ackerboden zur Aussaat vor (Düngen, Pflügen, Eggen usw.), säen das Saatgut mit speziellen Sämaschinen aus und führen die erforderlichen Maßnahmen zur Pflege und Unkrautbekämpfung an den Kulturen durch. Mit Erntemaschinen ernten sie die reifen Ackerfrüchte bzw. Pflanzen, sortieren und lagern sie und bereiten sie zum Verkauf vor. Weitere Aufgaben der FacharbeiterInnen der ländlichen Hauswirtschaft sind der Verkauf von selbsthergestellten bäuerlichen Produkten (Würste, Speck, Brot usw.) auf Bauernmärkten, der Ausschank von Most und Wein ("Buschenschank") und die Betreuung von Urlaubsgästen ("Urlaub am Bauernhof") schmunzelnde Grüße Ice
11. Apr. 2008, 11:40 Icebreaker
Facharbeiter in der Hauswirtschaft
Übrigens Frau von farmboy - ich zitiere " Welche Vorteile bringt der Facharbeiter bzw. der Meister in der Hauswirtschaft?? Freu mich über jede Antwort! ..... "auch evtl. ein paar Themenbereiche des Kurses nennen können" .... ähm, was zickst du so herum? Was habe ich eigentlich falsch gemacht? Ich denke, ich habe zum Einen nicht nur das gesamte Berufsbild und nicht nur ein paar Themenbereiche angeführt und das mit dem du freust dich über jede Antwort war offensichtlich rhetorisch gemeint - das "typisch Frau" spare ich mir jetzt ;-) Nur zur Info: mir ist herzlich egal welcher Nickname vor einer Aussage steht - nichtzuletzt denke ich deshalb NICHT darüber nach, wer oder was da cor dem PC sitzt und in die Tasten klopft ... alles klar? Liebe Grüße, und vielleicht köntest du ja in Zukunft, um - so wie du wohl glaubst - besser verstanden (anders?) zu werden, ja bei DEINEN Einträgen ein "F" dazu machen. F wie Frau von F ... Ice
ähnliche Themen
- 0
Motormäher mi Bandrechen
Hallo!!! Will mir auf meinen Motormäher einen Bandrechen kaufen. Wer hat erfahrung mit einen Bandrechen, am Berg. mfg
case533 gefragt am 12. Apr. 2008, 10:43
- 2
Auflösung Schweinezuchtbetrieb
Hallo Miteinander! Haben voriges Jahr unseren Schweinebetrieb eingestellt und wir haben jetzt Abferkelstände und einen Laufstall übrig! Ist das überhaupt für einen anderen Bauern interessant oder soll…
Salex2806 gefragt am 12. Apr. 2008, 10:30
- 1
mähbalken, gitterräder ----- steyr t80
hallo leute, komme morgen nachmittag nach ried im innkreis. und da habe ich folgendendes zu sagen: hat wer für den steyr t80 noch einen mähbalken (funktionstüchtig, bevorzugt mit schwadbrett, lack ega…
manu1 gefragt am 12. Apr. 2008, 08:50
- 1
Schaurig
2 Meldungen aus der Kleinen Zeitung, die mich aus verschiedenen Gründen nicht ganz kalt lassen: Bei einem Begräbnis in KN wurde beinahe die falsche Leihe eingegraben. Erst kurz vor der Zeremonie wies …
walterst gefragt am 12. Apr. 2008, 08:29
- 1
"Empfohlene Mindestpreise" - Komisch ;-)
Morgen ! muß zeitig raus aber das muß da noch rein, da ich grad mit meiner Frau gestern am abend noch drüber diskutiert habe... also ich kenne zig Bereiche in der so freien liberalen Wirtschaft wo es …
biolix gefragt am 12. Apr. 2008, 06:08
ähnliche Links