•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?

Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?

14. März 2008, 08:31 trompetenkoffer

Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?

Ich bewirtschafte einen konventionellen Nebenerwerbsbetrieb im Mostviertel und habe mit der Milchlieferung aufgehört. Zur Zeit steht der Stall leer, die Eltern sind vor einem halben Jahr in Pension gegangen. Nun überlege ich den Stall und das Grünland sinnvoll zu nutzen. Wir haben 25 ha Acker und 5 ha Wiesen. Die Möglichkeit einer Weidehaltung wäre gegeben. Meine Überlegung, was bringt am meisten und ist vom Zeitaufwand eher gering? Ochsenmast - aber wie vermarkten? Mutterkuhhaltung - evt. Galloways? Kalbinnenmast? Hochlandrinder? Danke bereits im voraus für eure Ideen und Vorschläge!

Antworten: 2

14. März 2008, 09:12 leitnfexer

Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?

also ich würde mir den umstieg auf BIO mal überlegen? bei deiner betreibsgröße kannst mit etwas fleiß und geschick durchaus in den voll oder haupterwerb wechseln. wenn dir die LW freude macht. wenn nicht ist wohl besser, du überlasst es einem anderen. auch stellt sich für mich die frage, ob ein wiedereinstieg in die milch nicht möglich wär(noch kontingent? melktechnik? wie alt ist der stall?) die einfachste arbeitslösung ist nicht immer die beste für den betrieb. es gibt so viele nischen im markt, wo man durchaus geld verdienen kann, mann muss nur suchen.

14. März 2008, 09:44 zimme24

Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?

hallo, ein extensiver 30 ha betrieb wäre mit zu intensiv vom arbeitsaufwand im nebenerwerb. mit milch hättest du eine chance f haupterwerb da bin ich ganz auf der linie meines vorschreibers. man müsste halt noch wissen wie du mit maschinen ausgestattet bis da du ja winterfutter erzeugen musst. na da hast du viel zu überlegen wie du deinen betrieb in zukunft gestaltest. viel glück günter

ähnliche Themen

  • 1

    Windräder bzw Turbinen

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Windräder bzw -Turbinen auf seinem Grundstück, was zu beachten wäre oder wieviel Entschädigung es da gibt. Wird der Grund gekauft oder nur auf eine best. zeit gepacht…

    bmw2402003 gefragt am 15. März 2008, 07:49

  • 1

    Vorschlag Thema abonnieren!

    Hallo! Ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für das Forum! Es wäre toll, wenn man Themen abonnieren kann, wo man dann ein Email bekommt, wenn ein neuer Beitrag dazu geschrieben wurde...sonst verlier…

    beginner gefragt am 15. März 2008, 07:45

  • 0

    Bioflächentausch mit konventionellen von Ökopunkte in NÖ.

    Wenn ich einen teilweisen Biowiesenflächentausch mit einer konventionellen Wiese, die in den letzten 5 Jahren mit Komplettverzicht von Dünge- u. Pflanzenschutzmitteleinsatz behandelt u. gefördert wurd…

    biozukunft gefragt am 14. März 2008, 22:38

  • 1

    Lebensleistung....Sprinter oder Dauerläufer?

    Wenn man so die Daten der Leistungsabschlüsse der Kontrollkühe ansieht, dann fällt auf dass diesen im Durchschnitt kein allzu langes Leben mehr beschieden ist.....was denkt ihr ist auf längere Sicht v…

    helmar gefragt am 14. März 2008, 21:58

  • 1

    Meldeverzug

    Wie geht es euch mit den rindern habt ihr auch mehrere Tiere mit Meldeverzug ,denn das ist das neueste wenn man ein Stück Vieh zu spät gemeldet hat sei es bei Geburt oder durch Zukauf mußt du selber n…

    Maikaefer gefragt am 14. März 2008, 19:49

ähnliche Links