- Startseite
- /
- Forum
- /
- EU-Schweinepreise: Freundliche Tendenz durch geringere Schla
EU-Schweinepreise: Freundliche Tendenz durch geringere Schla
28. Aug. 2008, 08:09 apfel11
EU-Schweinepreise: Freundliche Tendenz durch geringere Schla
Hallo Schweineproduzenten! Ihr werdet alle die Schlagzeile in der Rubrik "Schwein" auf der Landwirthomepage gelesen haben!! Dazu eine kleine Anregung: Ein Bekannter von mir vermarktet seine Mastschweine über den VLV und er hat mir gestern eine Grafik über das betriebseigene bzw. das durchschnittliche Schlachtgewicht für 2008 geschickt. Erstaunlicherweise hat mein Bekannter die Mastschweine zu Jahresanfang mit durchschnittlich 94 - 99 kg SG (!!!! könnt euch vorstellen, wie viel Mastschweine überschwer waren) und jetzt wo es aufgrund des Preises Sinn machen würde die Schweine schwer zu mästen, vermarktet er diese mit durchschnittlich 88 - 85kg SG!! Beim VLV-Durchschnitt sieht man schon eine Tendenz von durchsch. 94,5 kg SG zu Jahresbeginn auf 92,2 kg SG in den letzten Wochen. Eine Reduktion der Schlachtgewichte um "lächerliche" 2,3 kg bedeutet bei 10 Schweinen 23kg SG bei 100 Schweinen 230kg und z.B. bei 5000 Schweinen 11.500 kg SG oder in Schweinen gerechnet ca. 120 Schweine weniger!!! Europaweit gerechnet sind das wahrscheinlich etliche tausend Schweine weniger am Markt!!!! Gerade jetzt, wo die Grenzkosten für jedes kg SG mehr interessant wären, die Futterkosten zurückgehen, werden die Schweine leichter vermarktet. Richtigkeitshalber muss ich natürlich auch sagen, dass die Maisvorräte meines Bekannten zu Ende gehen und aus diesem Grund wird der eine oder andere Mäster auch leichter verkaufen, aber trotzdem stimmt mich diese "Entwicklung" etwas nachdenklich, weil mir diese Entwicklung wieder deutlich zeigt, dass wir Produzenten noch immer nicht an einem Strang ziehen bzw. uns auch offensichtlich noch das betriebswirtschaftliche Denken fehlt!!! Ich glaube, dass wir kurzfristig mit unserer Verkaufsstrategie sehr wohl einen deutlichen Einfluss auf unsere Erlöse haben und die Abrechnungsmasken würden uns meiner Meinung genügend Spielraum geben um auch beim Preis bzw. Angebot selber sehr deutlich mitreden zu können und nebenbei würden wir den Ferkelproduzenten nicht das Wasser abgraben und uns die Ferkelversorgung sichern!!! LG Werner Fetta
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 1
Forstanhänger Nokka MV91 + Kran 3467
Möchte mir einen Forstanhänger Nokka MV91 + Kran 3467 kaufen. Wer hat bereits so einen Rückewagen -> Vor- und Nachteile. Ist der Kran ausreichend? Wieviel kostet dieser Bruttopreis mit welcher Ausstat…
ma1 gefragt am 29. Aug. 2008, 07:57
- 1
Mauser Hütte sucht neuen Besitzer
Hallo Traktorfreunde, mein Mauser Dach BJ 80 zuletzt an einem Steyr 190 montiert (passt an ca. 20 Schlepper) mit Türen usw. sucht neuen Besitzer. Wer eine brauchen kann, kann hier eine günstig haben. …
Oldifan75 gefragt am 29. Aug. 2008, 06:56
- 0
david brown traktoren
Hat jemand von euch Erfahrungen mit David Brown Traktoren? Einsatzbereich: Hof, Wald, Plantage, Grünland, Acker - Also eigentlich überall. Wie siehts mit der Ersatzteilversorgung aus? Welcher WS betre…
Imker_Wien gefragt am 29. Aug. 2008, 02:19
- 3
david brown traktoren
Hat jemand von euch Erfahrungen mit David Brown Traktoren? Einsatzbereich: Hof, Wald, Plantage, Grünland, Acker - Also eigentlich überall. Wie siehts mit der Ersatzteilversorgung aus? Welcher WS betre…
Imker_Wien gefragt am 29. Aug. 2008, 02:13
- 2
Düngerfrühbezug? Ja oder Nein?
Hallo! Hab mal eine Frage an die Düngerexperten unter euch! Lohnt es sich jetzt schon Dünger zu kaufen, oder soll man noch abwarten? Ich weiss, eine schwierige Frage. Mich würde aber trotzdem eure Mei…
loidlbauer gefragt am 28. Aug. 2008, 23:32
ähnliche Links