- Startseite
- /
- Forum
- /
- Etiketten für Met und Honig
Etiketten für Met und Honig
04. Dez. 2012, 08:35 beginner
Etiketten für Met und Honig
Hi all! Wo bekommt ihr eure Etiketten für die Gläser her? Macht ihr da eher selbstklebende oder Normalpapier selber bedrucken und aufkleben? danke beginner
Antworten: 4
04. Dez. 2012, 10:10 helmar
Etiketten für Met und Honig
Hallo Beginner....bekommst du die Kammerzeitung? Da ist auch ein Artikel drinnen in welchem über Etikettierung und Inhaltsangaben (Vorschrift) zu lesen ist. Ich würde die Etiketten selber gestalten und mit Klebestift ankleben. Denn wenn du die Flaschen wieder zurückbekommst, kannst du die Etiketten besser runterwaschen. Mfg, Helga
04. Dez. 2012, 11:56 Schaf_1608
Etiketten für Met und Honig
Ich verwende die Etiketten des Landesverbandes für Bienenzucht, auch wenn ich schon seit längerem plane eigene Etiketten zu verwenden... Der größte Vorteil der gekauften ist einfach die ständige Verfügbarkeit wenn sie dir mal ausgehen sollten... Auch der Preis ist angemessen.... Bei eigenen Etiketten würde ich sie, gleich wie die gekauften, auf selbstklebende Etiketten drucken, so kannst sie immer schnell abziehen und aufkleben ohne sie befeuchten zu müssen oder gar zum Klebstoff zu greifen... Damit das aber preislich interessant wird musst schon eine ordentliche Menge auf einmal bestellen... Wenn die nicht hast empfehle ich dir gekaufte Etiketten, sieht MMN um einiges besser aus als selbst ausgeschnittene und mit Klebeband oder Klebstoff aufgeklebte.... glg
04. Dez. 2012, 12:15 beginner
Etiketten für Met und Honig
danke für die Antworten. Hat jemand schon mal so selbstklebende von Avery Zweckform probiert?
04. Dez. 2012, 17:46 JD6230
Etiketten für Met und Honig
Vermarkte selbsterzeugte Öle. Begonnen habe ich mit Zweckform-etiketten. Mit Farblaserdrucker bedruckt, ausgeschnitten und aufgeklebt. Runterwaschen ist schwierig (wobei ich beim Öl keine Flaschen zurücknehme). Mittlerweile habe ich mir Etiketten gestalten lassen (Grafikerin einer Werbeagentur) und bei Fa Etivera (Propack) erstellen lassen. Du musst zwar die STanzform kaufen, sofern es nicht eine Normgröße ist - deine Etiketten sind aber dafür einzigartig in Form und Erscheinungsbild.
ähnliche Themen
- 0
Conpexim Muldenkipper
Hallo. Hat jemand schon Erfahrungen mit Conpexim Muldenkippern? Qualität und Verarbeitung? Auf den Fotos der Anzeigen im Internet sieht die Deichsel etwas instabil aus. Bräuchte die Mulde für Hackschn…
HauserKaibling gefragt am 05. Dez. 2012, 08:31
- 0
Köckerling AT300
Hallo! Wer hat Erfahrung mit dieser Maschine?? Kraftbedarf, Genauigkeit, Verschleiss, Vor- u. Nachteile!! MFG Martin
bauermartin gefragt am 05. Dez. 2012, 07:14
- 0
Köckerling AT300
Hallo! Wer von euch hat Erfahrung mit dieser Maschine? Mich würde vor allem interessieren welchen Kraftbedarf man benötigt, Genauigkeit und welche Nachteile die Maschine hat! MFG Martin
bauermartin gefragt am 05. Dez. 2012, 07:10
- 0
Kinderhotel Semi
Guten Abend.. Wer von euch war denn schon mal im Kinderhotel Semi?? Habe mich entschlossen dahin zufahren? Gibt es Ratschläge von Euch, was euch gestört hat, aber auch gut gefallen hat?? Vielen Dank..
krokodil gefragt am 04. Dez. 2012, 21:58
- 2
Forstmaßband Logger Tape Reparatur??
Hallo, ich habe heute mein Forstmaßband zerlegt, da es die letzte Überfahrt des Trakorreifens nicht ganz unbeschadet überstanden hat. Nach dem auspeulen möchte ich dieses wieder zusammenbauen. Kann mi…
jack77 gefragt am 04. Dez. 2012, 21:35
ähnliche Links