Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

23. Aug. 2019, 11:35 stallplaner.1(dya1)

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Hallo Landwirt Community, ich hätte eine kurze Frage an euch. Ihr plant am Betrieb in einen neuen Stall zu investieren und habt dafür bereits bestimmte Vorstellungen im Kopf. Was sind für euch die nächsten logischen Schritte und Herausforderungen auf dem Weg zu einen fertigen Stallkonzept? Ich würde mich über eure interessanten Antworten freuen! Lg Stallplaner

Antworten: 14

23. Aug. 2019, 17:22 Hofknecht

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Hallo, Da gibts viele Schritte, je nachdem ob man seinen Betrieb in einem Bereich erweitert wo man sich schon auskennt, oder etwas völlig Neues plant. -Vermarktungsmöglichkeiten. Gibt es überhaupt jemanden der meine Erzeugnisse dann an meinem Standort abkauft? -mithilfe von LK Beratern ausrechnen was der neue Stall an Geld abwirft.( Investitionssumme, Förderhöhe, Deckungsbeitrag, SVB Erhöhung, benötigte Fläche usw.) -Bauplatz begutachten lassen ob dort ein Stallbau überhaupt möglich ist (Geruchsbelästigung Nachbarn, Flächenwidmung, Erschließung von Wasser/Strom/Zufahrt) -entscheiden welche Art von Stall man konkret bauen möchte. -Betriebskonzept von der LK erstellen lassen. -einen Planer beauftragen für eine Entwurfszeichnung in Abstimmung mit einem Stalleinrichter, wegen Maße der Aufstallung usw. -mit fertiger Entwurfsplanung können schon Angebote für Aushub, Unterbau, Hallenbau, Aufstallung, Installationen eingeholt werden. -Finanzierung mit der Bank absprechen. -nächster Schritt Einreichplanung mit Baubeschreibung. Warten bis zur Bauverhandlung und evtl. Einholung weiterer Gutachten durch den Bürgermeister. -Investitionsförderungsantrag bei der LK beantragen

23. Aug. 2019, 20:05 geba

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Hallo Stallplaner! Generell, bedenke die Märkte, egal welche (Milch, Fleisch, Eier,..) sind voll! Also drehe jeden € zweimal, dreimal um! LG: geba

23. Aug. 2019, 20:18 Vollmilch

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Plan zeichnen - Kosten schätzen - Wirtschaftlichkeit berechnen - Angebote einholen - verwerfen oder realisieren. LG Vollmilch

23. Aug. 2019, 20:43 ijl

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Und so lange wie möglich dichthalten was den Neubau betrifft, damit sich nicht gleich die ganze Umgebung aufregt! Evtl. könnte man auch gleich eine eigene Parzelle rausmessen lassen wo der neue Stall später stehen soll um sich dann selbst abzuschirmen bei den Unterschriften für die Bauverhandlung (50m Grenze Parzelle zu Nachbar-is in Oö so)

25. Aug. 2019, 21:08 2587

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Am besten einen Lotto sechser machen dann Stall bauen und dann weiter Lotto spielen und gewinnen das man sich das Hobby leisten kann!

25. Aug. 2019, 21:41 meki4

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Ein sehr treffende Antwort - aber diese Wahrheit will halt kein Stallbauer hören.

26. Aug. 2019, 08:19 stallplaner.1

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Danke für eure interessanten Antworten! Wir Planer streben natürlich den größtmöglichen Nutzen für unsere Kunden an und daher ist es nötig über ihre Bedürfnisse im Bereich der Stallplanung Bescheid zu wissen. Wie steht ihr der Automatisierung in der Viehhaltung ( z.B Melkroboter, automatische Fütterung etc.) gegenüber? Welche Aspekte sprechen aus eurer Sicht dafür und welche dagegen? Danke euch schon im Voraus LG Stallplaner

26. Aug. 2019, 08:44 Vollmilch

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Guten Morgen! Melkroboter ist ja eh Stand der Technik, in manche Betriebe passt er, in andere passt er weniger. Automatische Fütterung "verlangt" noch größere Herden, stärkere Auslagerung von Arbeitszeit und Geld bei geringer Arbeitszeitersparnis. ... Da seh ich nicht soviel Potential. LG Vollmilch

26. Aug. 2019, 11:42 stallplaner.1

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Ok alles klar! Wie sieht es mit der Einstellung zur Fremdfinanzierung des Stalls aus? Lg Stallplaner

26. Aug. 2019, 11:53 Ziegenbua

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Vermutlich die wenigsten werden einen Neubau mit Eigenmitteln finanzieren. Die anderen wussten bisher was zu tun war und werden das wohl auch weiterhin so machen - eher ohne Stallplaner.

26. Aug. 2019, 12:10 stallplaner.1

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Danke, für mich eine interessante Sichtweise! Ich bin wie ihr bereits gemerkt habt auf der Suche nach Hilfestellungen die Landwirten bei ihren Stallbauprojekten besonders wichtig sind. Wir arbeiten mit den Familien an den Betriebskonzepten, der Kostenabschätzung und Finanzierung sowie allen landwirtschaftlichen Details im selben Ausmaß wie an der baulichen Umsetzung. Um unsere Dienstleistungen zu verbessern möchten wir noch genauer herausfinden wo der Schuh in der Projektplanung drückt. Um kurz meine Intentionen zu erklären. ;)

26. Aug. 2019, 12:53 Vollmilch

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Ich habe meinen Stall nur mit Fremdkapital gebaut (damals war ich noch jung und "verantwortungslos"!). Für mich spricht (bei gegebener Wirtschaftlichkeit nichts gegen Fremdkapital, ist meist recht günstig zu haben. Größere (und komplexe) Projekte würde ich heute auch mit einem Stallplaner abwickeln. LG Vollmilch

26. Aug. 2019, 13:55 mittermuehl

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

Zinsen sind so tief wie noch nie und werden noch eine Zeit lang tief bleiben. So man eine Idee und eine Konzept hat - warum es nicht jetzt umsetzen? Sollte in dem Konzept aber ein wirtschaftlicher Pfeiler aus der staatlichen Agragförderung bestehen so würde ich noch das nächste Öpul mit den neuen Spielregeln abwarten. Ist mein persönlicher Standpunkt. Bei mir müssen (auch weil ich alt werde) Kredite in 5 Jahren abbezahlt sein. Man soll keine Schulden vererben. Eigentlich müssen Investitionen in 5 Jahren herinnen sein. Aber da sind 10 Jahre (und länger) auch noch ein akzeptabler Zeitraum so man in Grund, Boden und Immobilien investiert. Bei einem Stall würde ich aber auf einen kürzeren Zeitraum setzen. Wäre ich nicht selber Bau. Ing. würde ich nur mit Planer arbeiten. Zumindest mal zuhören was er so sagt. Baumeister braucht man ja so oder so auch noch...

28. Aug. 2019, 06:59 beglae

Erste Herausforderungen eines Stallbauprojekts

als erstes die familiären Fähigkeiten prüfen ( sind genug Leute am Hof die da mit machen, fähig sind so ein unternehmen zu leiten auch, physisch ? stehen genug Ha Verfügung ? wenn das alles zu 110 % mit ja beantwortet kann dann los, bei 90 % finger weg.

ähnliche Themen

  • 4

    Warum wird bei den neuen Lindner das Hydrauliköl so warm ?

    Mich würde mal interessieren warum bei den neuen Lindner das Hydrauliköl und auch das Getriebeöl so schnell so warm wird. Hängt das mit der LS zusammen ? Es wird ja auch bei leichten Straßenfarten zie…

    josef.d gefragt am 24. Aug. 2019, 07:28

  • 0

    Grundsteuer A

    Wer muss Grundsteuer bezahlen ? Ab JETZT NEU!!!! Besitzer UND Pächter darf zahlen. Vielen DANK an unsere Vertretung!!!!!

    fredl0699 gefragt am 24. Aug. 2019, 05:58

  • 12

    Fendt Vario 211 Frontzapfwelle

    Hallo miteinander Ich habe das Problem, dass bei meinem Fendt 211 Vario die Frontzapfwelle mit dem Frontmähwerk sehr ruckartig anläuft (Traktor wird fast abgewürgt). Zudem läuft die Zapfwelle mit wenn…

    sandro.w1 gefragt am 23. Aug. 2019, 22:20

  • 7

    OJE - Milchmarkt -TRÄUMER und PLÄRER sind wieder aktiv

    https://www.topagrar.at/rind/news/das-s-auf-s-budget-butter-sollte-fuer-solidaritaet-stehen-11781797.html jetzt kriechen die träumer und plärer wieder aus ihren löchern . s - budget warum : es gibt mi…

    muk gefragt am 23. Aug. 2019, 21:48

  • 0

    Klauenpflegestand

    Servus, ich möchte mir für meine 25 Milchkühe einen Durchtreibe stand kaufen. Rosensteiner oder Kerne Habt Ihr Erfahrungen damit. Vielen Dank HG

    JGM gefragt am 23. Aug. 2019, 20:32

ähnliche Links