- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
23. Aug. 2019, 22:20 sandro.w1
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
Hallo miteinander Ich habe das Problem, dass bei meinem Fendt 211 Vario die Frontzapfwelle mit dem Frontmähwerk sehr ruckartig anläuft (Traktor wird fast abgewürgt). Zudem läuft die Zapfwelle mit wenn nichts angehängt ist. Ich habe schon versucht die Zapfwelle neu zu justieren, hat jedoch nicht funktioniert, kam nur Error. Weiss jemand was das sein kann? Besten Dank im Voraus Gruss Sandro
Antworten: 12
24. Aug. 2019, 08:17 Richard0808
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
Wenn beim Kalibrieren der Frontzapfwelle Error kommt hast du etwas falsch gemach, es steht aber genau beschrieben in der Bedienungsanleitung, der Code dafür steht auch drin. Was hast du für ein Mähwerk? Wenn du z.b.: ein Trommelmähwerk mit Aufbereiter hast wirst du das ruckartige Einschalten der Zapfwelle durch das Kalibrieren nicht weg bringen, so sanft kann die Kupplung vom 2er Vario nicht einschalten. Und wenn du mehrere Stunden fährst und keine Maschine in der Front angebaut ist unbedingt die Frontzapfwelle durch die Saisonschaltung vom Motor trennen.!! Sehr Wichtig!! Dieses leichte mitlaufen vom Zapfwellenstummel erhöht den Verschleiß der Kupplung erheblich! Das ist eine der zwei Schwachstellen vom 2er Vario, die Kupplung der Frontzapfwelle, und die etwas schwach ausgeführte Vorderachs Federung.
24. Aug. 2019, 10:09 golfrabbit
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
Weder Federung noch ZW-Kupplung machen beim 200er Probleme - richtige Anwendung vorausgesetzt. Vergesst die Kalibriererei und bleibt auf den Werkseinstellungen, aber probiert doch einmal euer Aufbereitermähwerk mit relativ niedriger Drehzahl, aber noch im (langsamen)Ausrollen zum Feldanfang anzustarten. So wird genügend Drehmoment auch bei materialschonenden Drehzahlen erreicht und wenn das Werkl einmal läuft spielt sich der Traktor sowieso mit dem Teil - jeder der nur einmal mit Vario (und von mir aus auch mit CVT, Autopowr...) gemäht hat wirds bezeugen: es gibt nix Besseres. Hannes Ps: An den ungläubigen @schellniesel Andi...doch, es macht einen gewaltigen Unterschied mit welcher Drehzahldifferenz Reibscheiben aneinandergepresst werden;-)
24. Aug. 2019, 11:40 sandro.w1
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
Danke für die Antworten Beim Mähwerk handelt es sich um ein Fella Km 270 Fp Trommelmähwerk ohne Aufbereiter. Beim Kalibrieren bin in nach Betriebsanleitung vorgegangen mit dem Code 7034. Vor etwa 1 Jahr konnte ich es noch kalibrieren, was auch ein bisschen etwas gebracht hat.
24. Aug. 2019, 12:26 sandro.w1
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
Danke für die Antworten Beim Mähwerk handelt es sich um ein Fella Km 270 Fp Trommelmähwerk ohne Aufbereiter. Beim Kalibrieren bin in nach Betriebsanleitung vorgegangen mit dem Code 7034. Vor etwa 1 Jahr konnte ich es noch kalibrieren, was auch ein bisschen etwas gebracht hat.
24. Aug. 2019, 13:42 Richard0808
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
@golfrabbit hast du ein Scheibenmähwerk vorne? Kollege von mir hat beim 2er Vario ein 3m Trommelmähwerk, wenn er unter 1100U/min die Zapfwelle einschaltet würgt es den Motor ab.
24. Aug. 2019, 13:50 schellniesel
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
@hannes Hab nix gesagt... Mfg
24. Aug. 2019, 13:56 Richard0808
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
@golfrabbit und dein Tipp beim fahren die Zapfwelle einzuschalten ist nicht schlecht, aber ob das so gut ist das mit einem Schlag mehr Kraft auf die Mechanik wirkt weiß ich nicht.
24. Aug. 2019, 15:02 schellniesel
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
@Richard Jein! Mehr Drehmoment bei weniger Drehzahl ist klar mehr Beanspruchung für das Material. Allerdings gehts hier um eine Kupplung. Die dazu da ist die Drehzahlunterschiede (Motor/mähwerk) auszugleichen und eben durch gewissen schlupf eben das Mähwerk von 0 auf Nenndrehzahl zu beschleunigen. Gerade bei mähwerken mulchern ect wo eine größere Masse beschleunigt werden muss entstehen große Drehmoment spitzen. Nun wenn der Traktor rollt bleibt die spitze trotzdem allerdings hast den Vorteil das das einkuppeln bei weniger Drehzahlunterschied gemacht werden kann. Mfg
24. Aug. 2019, 15:20 golfrabbit
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
Mähe mit Pöttinger Eurocat ED ...also Trommel mit Aufbereiter - bitte nichts überlesen!...Ich habe geschrieben "beim LANGSAMEN Ausrollen"...dann gibts auch keinen Schlag und die Kupplung muss nicht schreien.(das hält das Werkl locker aus - ist ja kein Dorado;-) Hannes
24. Aug. 2019, 18:18 Richard0808
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
@golfrabitt ist es normal für einen Traktor der gut 90tsdEuro kostet das er ein Frontmähwerk nicht im Standgas Antreiben/Einschalten kann?
24. Aug. 2019, 19:13 golfrabbit
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
@¶ichard Zeig mir einen kleinvolumigen Traktormotor der das kann - Marke und Preisklasse egal. Es geht einzig ums starten - wenns einmal in Bewegung ist, sind grössere Schwungmassen ja kein Nachteil mehr. Meine Steyr hatten eine mechanische ZW-Kupplung - mit etwas Gefühl noch immer ein sehr gutes System auch schwere Geräte schonend einzukuppeln. Hannes
28. Aug. 2019, 07:40 Gegi
Fendt Vario 211 Frontzapfwelle
Hallo War bei mir auch so. Mein 209er neu bekommen-halbes Jahr später neues Pöttinger 306 Scheibenmähwerk. Am Anfang ging es halbwegs, danach habe ich ein paar mal neu kalibriert, und dann auch beim stehenbleiben eingeschaltet. Leider auch nicht zufriedenstellend. Dann irgendwann mit Werkstattleiter gesprochen. Der sagt, es gibt Umbausatz für Frontzapfwellenkupplung. Es wird das Lamellenpaket getauscht wovon eine Lamelle leicht gewölbt ist, damit schaltet die Kupplung weicher ein. Seit dem funktioniert es super. Leider war die Garantiezeit schon 1 Monat abgelaufen . Auf Kulanz bekam ich das Material ersetzt und die Arbeit ca. 400 Eur. musste ich selbst bezahlen. Lg Gegi
ähnliche Themen
- 0
- 7
Kratzendes Geräusch und hohe Öltemperatur
Hallo, Gleich vorweg, mir ist klar das eine genaue Diagnose über das Forum hier unmöglich ist. Ich suche hier eher nach Ansätzen und Meinung was eventuell sein kann bzw. wo man anfangen sollte zu such…
pannoniaschäfer gefragt am 24. Aug. 2019, 13:49
- 4
Warum wird bei den neuen Lindner das Hydrauliköl so warm ?
Mich würde mal interessieren warum bei den neuen Lindner das Hydrauliköl und auch das Getriebeöl so schnell so warm wird. Hängt das mit der LS zusammen ? Es wird ja auch bei leichten Straßenfarten zie…
josef.d gefragt am 24. Aug. 2019, 07:28
- 0
Grundsteuer A
Wer muss Grundsteuer bezahlen ? Ab JETZT NEU!!!! Besitzer UND Pächter darf zahlen. Vielen DANK an unsere Vertretung!!!!!
fredl0699 gefragt am 24. Aug. 2019, 05:58
- 7
OJE - Milchmarkt -TRÄUMER und PLÄRER sind wieder aktiv
https://www.topagrar.at/rind/news/das-s-auf-s-budget-butter-sollte-fuer-solidaritaet-stehen-11781797.html jetzt kriechen die träumer und plärer wieder aus ihren löchern . s - budget warum : es gibt mi…
muk gefragt am 23. Aug. 2019, 21:48
ähnliche Links