•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Erfahrungsberichte von Steyr 942A u. 948A, BJ 92-96

Erfahrungsberichte von Steyr 942A u. 948A, BJ 92-96

20. Jan. 2010, 18:24 2443

Erfahrungsberichte von Steyr 942A u. 948A, BJ 92-96

Liebe Forumskollegen, ich bitte um Erfahrungsberichte vom Steyr 942A u. 948A, bin am überlegen mir einen solchen Traktor zuzulegen. Suche für unsere Weingärten eine kleinen leichten Traktor mit einer Aussenbreite von ca. 1,65 m. Sollte mit 14.9-28 bzw. 30 hinten bereift sein und diese Aussenbreite nicht viel überschreiten. Wir suchen also einen kleinen (keinen Schmalspur) Traktor mit großer Kabine und 40 km/h. Habt ihr sonst noch Marken und Typenvorschläge für meine Suche. Danke für die Hilfe.

Antworten: 3

20. Jan. 2010, 20:30 agrosol

Erfahrungsberichte von Steyr 942A u. 948A, BJ 92-96

Hallo Kollege Hatte einen Steyr 964 ohne Allrad, gleiche Bauweise wie 942 .Durch den 3ZylinderMotor hatte dieser Traktor sehr viel Einschlag . Benötigst du diesen Traktor nur zur Pflege im Weingarten dann ist er schon ein Überlegung wert.Wenn du ihn für schwere Zugarbeiten brauchst , dann hat er zuwenig Eigengewicht. Bei Baujahr 92 sind oft Probleme mit den Sychronringen aufgetretten, die aber später durch ein härteres Material ersetzt wurden.Bin mit diesen Traktor 7800h mit einer Kuplung gefahren.900Serie hatte am Anfang einige Kinderkrankheiten.Dieselölverbrauch ist bei leichten Arbeiten seher gering. Mfg Karl

20. Jan. 2010, 21:29 biozukunft

Erfahrungsberichte von Steyr 942A u. 948A, BJ 92-96

Habe einen solchen und bin (Bj.96), sehr zufrieden damit. Hat einen turboaufgeladenen 40er-Steyr-Motor, ist sparsam (ca. 3 L Diesel/Std.), wendig u. technisch gut gebaut. Hab einen kleinen Hauer FL POM 40 u. ein Phantom-MW. drauf. Ist nichts besseres nachgekommen.

21. Jan. 2010, 09:52 daniel1

Erfahrungsberichte von Steyr 942A u. 948A, BJ 92-96

Hallo 2443, wir haben einen 948A baujahr 92. Sind damit sehr zufrieden was Verbrauch und Wendigkeit betrifft. Getriebe hatten wir noch kein Problem. Bei 4000 Stunden waren bei uns die Büchsen durchgerostet (war bei mienem Nachbar das selbe). Wir verwenden ihn im Wald mit Rückezange oder Seilwinde(kommst um jeden Baum) sowie zum schwaden und zetten. Freundliche Grüße Lois

ähnliche Themen

  • 0

    Forstanhänger

    Hallo zusammen, da ich mich eigentlich nun entschlossen habe, dass mein neuer Forstanhänger ein Binderberger sein soll, wollte ich fragen, wer von euch so einen Binderberger fährt. Ich würde ihn nämli…

    holzar gefragt am 21. Jan. 2010, 17:34

  • 1

    Forstanhänger

    Hallo zusammen, da ich mich eigentlich nun entschlossen habe, dass mein neuer Forstanhänger ein Binderberger sein soll, wollte ich fragen, wer von euch so einen Binderberger fährt. Ich würde ihn nämli…

    holzar gefragt am 21. Jan. 2010, 17:33

  • 1

    viel Arbeit für Rechtsanwälte

    obwohl austro control jegliches Fliegen für die Rettungs Helis von Knaus verboten hat, und er seit 1992 zeit hatt sich auf die anforderungen anzupassen scheint dies alles egal zu sein. solbald man sic…

    Gfoea04 gefragt am 21. Jan. 2010, 15:22

  • 0

    Wer baut mir einen Betonganzkornsilo?!!

    Hallo alle miteinander! Ich möchte im Sommer einen Betonganzkornsilo bauen, kennt jemand eine andere Firma ausser Wolf / Lehner die das macht? Format 6m / 16m!

    fuchsj gefragt am 21. Jan. 2010, 13:30

  • 2

    LK: Redeverbot für Unabhängige Bauern?

    Heute in der Salzburg Krone Beim Pongauer Bezirksbauerntag in Bhofen war unter den Besuchern auch Ortsbauernobmann Georg Eßl, der heuer erstmals für Unabhängige Bauern antritt, anwesend und wurde mit …

    Muuh gefragt am 21. Jan. 2010, 12:55

ähnliche Links