- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erfahrungen Schwadertechnik
Erfahrungen Schwadertechnik
20. Mai 2019, 11:36 markus_l
Erfahrungen Schwadertechnik
Servus! Bin am Kauf eines Doppelschwaders interessiert, dazu interessieren mich eure Erfahrungen. Flächenausstattung bei mir von 0,5ha Obstgärten bis 10ha Schläge. Auslastung ca 250ha /Jahr. Geschwadet vird vorwiegend für RB-Presse und Feldhächsler. Eure Erfahrungen zu den verschiedenen Systemen (Wurmschwader, Seitenschwader,..) und zu den verschiedenen Herstellern (Qualität, Verarbeitung, Servicefreundlichkeit,..) Freue mich auf konstruktive Antworten SG
Antworten: 7
20. Mai 2019, 12:08 Heimdall
Erfahrungen Schwadertechnik
Hi Wir haben uns zu zweit einen Krone Mittelschwader gekauft. Wir schwaden in etwa 150ha/Jahr. Meistens auch für RB Presse. Verarbeitung ist gut, schwadarbeit sehr schön. Wir haben ziehnlich alles an Ausstattung dazugekauft was es gab, bis auf elektr Höhenverstellung. Beim Mittelschwader hast du hald den Vorteil immer genau die selbe Schwadbreite zu haben, ist für den Presser einfacher und die Ballen werden schöner. Lg Heimdall
20. Mai 2019, 14:36 Century
Erfahrungen Schwadertechnik
Ein Mittelschwader hat nur den Nachteil, dass der Streifen zwischen den Kreiseln nicht bewegt wird, man sollte also vermeiden, auf Mähwerksschwaden drauf zu rechen, die nicht durch einen Aufbereiter gelaufen sind. Bei wenig Futter auf der Wiese hast einen weiteren Nachteil, Weil die Schwaden dann sehr klein ausfallen können, so dass manche dann nur mit einem Kreisel rechen, um mehrere Breiten zusammen zu führen. Ein Vorteil ist die kompakte Bauweise. Beim Wurmschwader hebst du die Kreisel über das Kreiselfahrwerk vom Boden, wenn du also über große Schwaden drüber fährst, kann der Kreisel den Schwad wieder auseinander werfen. Außerdem sollen die angeblich nur bedingt hangtauglich sein, weil sie da die Spur nur schlecht halten. Ein Vorteil ist das geringe Gewicht, und die relativ kompakte, vor allem niedrige Bauweise. Ein Seitenschwader hat genau wie der Mittelschwader eine gute Aushubhöhe der Kreisel. Je nach Modell kann man die Schwadbreite verändern, so dass jeder Kreisel einen eigenen Schwad ablegt. Mit einem Seitenschwader kann man am einfachsten viel Fläche auf einen Schwad zusammenführen. Nachteile sind der große Platzbedarf beim abstellen und ein eher großer Wendekreis. Außerdem brauchst du zwei Überfahrten, um einen Schwad fertig zu haben. Bei uns in der Umgebung laufen fast ausschließlich Pöttinger, darum kann ich zu anderen Marken nichts sagen.
20. Mai 2019, 16:32 Heimdall
Erfahrungen Schwadertechnik
Wir haben den Mittelschwader relativ groß genommen (8.1m-9.3) weil wir dadurch auch bei weniger Futter halbwegs große Schwaden haben. Das Futter zwischen den Kreisel wird nicht bewegt, habe aber dadurch noch nie Porbleme gehabt. Größere Schwaden kannst du sicher mit dem Seitenschwader machen, aber an schwadzeit wirst dir nix sparen, und der Presser wird nach Ballen und nicht nach Stunden bezahlt ;). Bei kleineren Schwaden fährt er hald um 2km/h schneller. Dafür keine Schlangenlinien, das muss er beim Seitenschwader meistens schon machen um saubere Ballen zu pressen. Hatte aber auch noch nie die Nachrede zu kleine Schwaden zu haben. Das passiert eher mit den ganz kleinen Mittelschwadern, weiß nicht warum man sich sowas kauft.... Lg Heimdall
20. Mai 2019, 17:13 dietmar.s
Erfahrungen Schwadertechnik
hallo, verwende den Seitenschwader gerne wenn das Futter schlecht steht. Ansonsten den Mittenschwader. Sonst würden die Schwaden für die Kombipresse zu groß werden. Die Kollegen nehmen lieber den Seitenschwader, wo der Feldhäckler läuft. Hab gern robuste einfach Technik und hab mit Fella da gute Erfahrungen lg
20. Mai 2019, 17:39 meki4
Erfahrungen Schwadertechnik
Hallo dietmar! Hast Du 2 Schwader - oder läßt Du schwaden? Dieses Problem hatte ich die letzten beiden Dürrejahre auch mit dem Mittelschwader, das zu kleine Schwaden wurden. Bin am überlegen, ob ich einen gebrauchten Wurm dazukaufen soll. BG M.
20. Mai 2019, 20:15 dietmar.s
Erfahrungen Schwadertechnik
@meki4 Gemeinschaftsmaschinen, also normal hol ich mir den Mittenschwader , 4ter Schnitt dann Seitenschwader. sowie in Dürrezeiten was des öftern leider schon vorgekommen ist. mfg
20. Mai 2019, 23:49 Harpo
Erfahrungen Schwadertechnik
Ich habe einen Wurmschwader von Kuhn6002 die Hangtauglichkeit mit Normalbereifung ist nicht überragend mit Traktorprofil aber Okay . Die Vorteile die ich sehr sind einfach in geringen Gewicht mit 60-70 PS auch am Hang weiters variable Rechbreite bei unförmige Feldern und kann von 3-6m rechen und kann unter Bäumen durchfahren. Im Herbst 2-3 Mal in eine Richtung und einmal dagegen in Du hast einen brauchbaren Schwarz. Viele Vorteile aber Du musst damit fahren lernen .
ähnliche Themen
- 4
Einkommen aus der Milchwirtschaft
Geht erst den Milchbauer in Österreich besser als der Deutschen???https://www.infranken.de/ueberregional/deutschland/wachsen-bis-zum-tod-selbstausbeutung-und-siechtum-in-der-landwirtschaft;art180,4231…
Harpo gefragt am 21. Mai 2019, 09:01
- 0
- 0
Rechtschutzvericherung
Welche könnt ihr mir empfehlen was soll alles dabei sein , was habt ihr so? und zu welchen Preis?
janatürlich gefragt am 20. Mai 2019, 20:24
- 4
Hydraulikprobleme bei John Deere 3650
Servus, mein alter John Deere 3650 ärgert mich mit seiner Hydraulik. Wenn er warmgefahren ist kann es sein, dass kaum Druck auf der Anlage ist. Das heisst: die Lenkung geht schwer, die Heckhydraulik b…
johann.b gefragt am 20. Mai 2019, 20:18
- 0
Sipma
Hallo Hat jemand Erfahrung mit Sipma Maschinen in der Praxis? (Mähwerke, Wender,Schwader) .Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit der Hochdruckpresse von Sipma? Würde Sie auch vielleicht ein wenig Ü…
Maui155 gefragt am 20. Mai 2019, 19:56
ähnliche Links