- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erfahrungen mit einem Rundballenabwickler???
Erfahrungen mit einem Rundballenabwickler???
05. Mai 2015, 08:45 kst1
Erfahrungen mit einem Rundballenabwickler???
Hallo! Wer arbeitet mit einem Rundballenabwickler z.B. Fliegl https://agro-center.de/catalog/product/view/id/18646/s/rundballenabwicklungs-und-transportgerat/category/57/ Würde ihn zur Grassilagevorlage bei Maststieren verwenden. Ballen sind sauber geschnitten. Kann man einen halb abgewickelten Ballen noch transportieren z.B. in einen anderen Stall (ca. 150m) oder sin die Verluste hier zu gross? Ist der Einsatz praktikabel? Bitte um Eure Erfahrungen mit solch einem Gerät. Besten Dank im Voraus!!
Antworten: 2
10. Mai 2015, 11:50 Djspin
Erfahrungen mit einem Rundballenabwickler???
Servus, wir haben einen seit einem Jahr von der Firma Perzl in Bayern: http://www.perzlzangen.de/perzl-maschinenbau/ballenabwickler/ Ist für uns ein tolles Gerät! Hat 3 Zinken und Tragkraft bis 1000 kG! Preislich auch TOP im Vergleich zum Fliegl (Angebot schicken lassen!) Kommt grundsätzlich mit 3 Punkt oder Euroaufnahme. Kannst aber auch beides am Gerät haben, bist so flexibler. Beim abwickeln schauen wir immer daß der Ballen immer zum Futtertisch hin die Abwickelrichtung hat (wenn falsche Seite angestochen - einfach Ballen runter - umdrehen und neu anstechen), weil wenn du gegen die Wickelrichtung drehen musst, wird es mit dem abwickeln etwas zäh bzw. wenn du vom Futtertisch weg abwickelst damit es in Wickelrichtung ist fällt dass Futter weiter weg vom Fressgitter runter. Natürlich je kürzer der Silo ist umso eher fällt immer was runter. Einfach schütteln, aber wie gesagt am leichtesten ist es wie oben beschrieben. Beim halben Ballen ist es sicher ratsam zum Schluss von der ersten Hälfte den Ballen kräftig zu schütteln, damit alles runterfällt was lose ist... wenn du nicht gerade über eine Buckelpiste fahren musst sollte dann nicht mehr allzuviel runterfallen (kann aber natürlich immer mal passieren). Zum Ende hin, vorallem wenn man den Ballen nicht waagrecht hält, kann es sein dass der Kern (zwischen den 3 Zinken) als ganzes runterfällt/ rausrutscht. Dann kann man das entweder nocheinmal anstechen und was runterschütteln oder er bleibt als ganzes vor den Rindern. Haben ein paar längere Kleegraasballen gehabt, die waren schlecht geschnitten. Dabei ist es vorgekommen dass man mit dem Krampen nachhelfen musste, egal ob richtige oder falsche Drehrichtung, da sich der Klee ineinander verhakt hatte und sich beim abrollen nicht gelöst hat. Bei Strohballenabwickeln ist es so dass der Kern auf den Zinken bleibt, und die äusseren Wicklungen ziemlich auf einmal runterfallen. Zum grundsätzlichen Auflockern geht es, zum dosierten einstreuen in Boxen wo du eventuell nur kleine Mengen brauchst wird es glaube ich nicht so gut funktionieren. Wir können uns jedenfalls die Futtervorlage nicht mehr ohne den Abwickler vorstellen vorallem auch weil für uns ein Mischwagen nicht rentabel wäre, und somit als Alternative nur die Gabel und der Krampen bleiben. Wir sind wirklich überzeugt davon. Wennst willst kannst ihn auch anschauen kommen. Wir sind in der Stmk Bezirk FF. Hoffe dir damit geholfen zu haben!
11. Mai 2015, 13:10 kst1
Erfahrungen mit einem Rundballenabwickler???
Hallo Djspin! Besten Dank für deine ausführliche Erklärung. Bin der Meinung dass diese technik für uns gut passen würde. Werde jetzt mal Angebote einholen. Schöne Grüße!
ähnliche Themen
- 0
Klettenlabkraut
Hab heute eine Fungizidspritzung bei der Wintergerste gemacht und hab leider erst jetzt bemerkt das bei einem Drittel des Feldes Klettenlabkraut durchwächst . Unkrautbekämpfung war im Herbst, kann man…
alander gefragt am 05. Mai 2015, 22:28
- 4
Weidezaungerät mit Batterie
Weidezaungerät Muss mir ein Weidegerät für abgelegene Weide zulegen, ca. 7 ha, mit 2 Drähten umzäunt. Was könnt ihr mir empfehlen??? Das neue Horizont AN70 (früher A7) mit 50W Solar wäre toll, aber de…
klw gefragt am 05. Mai 2015, 13:01
- 4
Anhängemaul für Untenanhängung bei Lindner Geotrac 75
Hallo Kollegen! Ich habe ein Problem und zwar möchte ich mir das Gemeinschaftsfass vom MR ausleihen. Dieses ist aber unten angehängt und das Anhängemaul von unserem Lindner ist zu hoch! Anfangs dachte…
notmyproblem gefragt am 05. Mai 2015, 12:21
- 4
BKT und Mitas Reifen Erfahrungen
Wir brauchen für unsere beiden Steyr Profis neue Bereifungen. Die Beiden Traktoren werden hauptsächlich für den Einsatz mit Ladewagen verwendet. Deswegen sollten die Reifen die Grasnarbe schonen und a…
David1991 gefragt am 05. Mai 2015, 09:01
- 10
Getreide Psm tankmischung
Hallo!! Aufgrund von Zeitmangel u Witterung derzeit sowie bereits vorgeschrittenem Stadiums ec 37-39 meines ww muss oder will ich eine ziemlich heftige tankmischung ausbringen!! Die beinhaltet dicopur…
schellniesel gefragt am 05. Mai 2015, 08:50
ähnliche Links