•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Erfahrung mit Hydrobrake 2000

Erfahrung mit Hydrobrake 2000

05. Nov. 2007, 13:15 BeF

Erfahrung mit Hydrobrake 2000

Ich möchte meinen Kipper mit einer hydraulischen Bremse ausrüsten. Hat jemand Erfahrung mit dem Bremssystem von Hölzlberger - Hydrobrake 2000 oder gibt es andere zugelassene Systeme?

Antworten: 1

05. Nov. 2007, 14:11 christoph2

Erfahrung mit Hydrobrake 2000

Es gibt noch ein Zugelassenes Produkt das eigentlich die meisten Hersteller verbauen und das wird von der Fa. EURO-PARTH Vertrieben Tel.07251 595 da kosten die kleine Ausführung die für bis zu 2 Bremszylinder ausreicht 567.- und die größere Ausführung die hat dann 2 Membranspeicher kostet 693.- damit kann man in Österreich 25 km/h und in der Schweiz sogar 40 km/h fahren .www.europart.at und unter Suche ABV eingeben und du siehst mehr von diesem Produkt . Schöne Grüsse

ähnliche Themen

  • 0

    Zahlung Förderung?

    Weis jemand wan die Augleichszahlungen eintrudeln? Nagen schon den Kitt vom Fenster!

    Milky gefragt am 06. Nov. 2007, 12:18

  • 1

    Welche Partei für die Bauern?

    Ich habe eine Frage an die Österreichischen, speziell Oberösterreichischen Bauern: Ich bin nun Wahlberechtigt und stelle mir die Frage : Wclche Partei soll ich wählen? Ich bin kein Anhänger der Freihe…

    Puehri gefragt am 06. Nov. 2007, 10:15

  • 3

    Hydrauliköl im Motoröl?! - Steyr 80808a

    Hallo! Ist es möglich, dass die Hydraulikpumpe undicht wird und dadurch das Hydrauliköl in den Motorölkreislauf gelangt?(Steyr 8080 mit getrenntem Hydraulik-/Getreibeölhaushatl). Bzw. was kann die Urs…

    alex76 gefragt am 06. Nov. 2007, 10:14

  • 2

    Learingraten als Landwirt von der Steuer absetzen?

    Mein Schwager ist selbstständig und kann deshalb die Leasingraten (vom Auto) von der Steuer absetzen. Jetzt ist aber die Frage, ob ich das auch als Landwirt kann, denn die Landwirtschaft zählt doch al…

    urbaine_h gefragt am 06. Nov. 2007, 07:23

  • 6

    Mähen und Zetten gleichzeitig?

    Ich bin am überlegen ob ich mir nicht einen billigen älteren Zetter kaufen soll damit ich gleichzeitig mähen (3m Frontscheibenmähwerk) und zetten kann um mir einen Arbeitsschritt zu sparen. Oder soll …

    quereinsteiger gefragt am 06. Nov. 2007, 05:54

ähnliche Links