Erbe ade, pachten angesagt

02. Juli 2008, 13:47 Imker_Wien

Erbe ade, pachten angesagt

hallo! das mit dem erben hat nicht so ganz funktioniert. Der Großvater meiner frau ist gestorben. Nun musste die liebe Oma leider ins Pflegeheim. Das erbe, welches ursprünglich für die Kinder (Vater meiner Frau) gedacht war, erbte aber die Großmutter. Nun hat das Heim die Hand drauf. Und die liebe Tante, vaters schwester eine Pachtvertrag für 1Euro im Jahr. HAt jemand erfahrung mit dieser Situation? Die einzige mir Mögliche art, das Familienanwesen zu retten, ist es zu pachten mit vorkaufsrecht im Vertrag. Ist das Möglich? Wie hoch sind die Richtpachtzinse? Zur Grundstücksbeschriebung. 4ha Wald, seit min 10 Jahren nicht gepflegt, Laubwald 8ha Acker, total verwildert, teilweise verwaldet. die Bäume am Acker sind schon so 15cm dick. also null gepflegt. Das haus aus dem Vorigen Jahrhundert, minimal instandgehalten, Kein WC, Heizung mittels Dauerbrandherd und BAdewasser mittels "Fester Brennstoffe Boiler". Wie hoch kann die Pacht sein. So wenig wie möglich, aber so viel das es das Heim frei gibt. Einnahme ist einnahme. Ort Heiligenkreuz im Lafnitztal, 3km von Ungarischer Grenze entfernt, NAchbargrundstück stillgelegt, nächer bewirtschafteter hof ist ca. 300m weg. Bitte um eure Hilfe die Zeit drängt, schließlich will ich das ganze ab 2009 bewirtschaften. Da ich das ja meines wissens nach mittels MFA im Herbst die Förderungen beantragen muss wirds langsam eng. Pachten, Kontrollvertrag da bio, MFA. die zeit rennt für mich/uns. Ich hoffe ihr Könnt mir irgendwie weiterhelfen, vorallem mit dem Pachtzins. DANKE im vorraus Jürgen und Romana

Antworten: 3

02. Juli 2008, 14:32 Christoph38

Erbe adé, pachten angesagt

Was soll mit dem Pachten bezweckt werden ? Ändert ja nichts daran dass das Grundstück der Oma gehört und für die Pflegekosten verkauft werden kann/muss ?

02. Juli 2008, 15:11 Hans_Gr

Erbe adé, pachten angesagt

Hallo! Das ist eine schwierige Situation. Geh zu einem Notar oder Rechtsanwalt und laß dich beraten. Kläre dort die Situation. Der weiß am Besten wie es rechtlich abzusichern ist. Gruß Hans

02. Juli 2008, 19:16 Johannfranz

Erbe adé, pachten angesagt

Hallo Gegen jedwede Art von Veräusserung hilft nur die Belegung des Anwesens mit einem notariell beglaubigten Belastungs u. Veräusserungsverbot durch den Besitzer. (Da schaut auch der Betreiber des Pflegeheimes durch) Wird allerdings in diesem Fall schon zu spät sein. Würde sagen, Deine Chancen stehen nicht zum Allerbesten.

ähnliche Themen

  • 1

    Solarthermie als Unterstützung für die Hackschnitzelanlage

    Hallo! Wir sind gerade dabei eine 80KW Hackschnitzelanlage, mit 2000l Pufferspeicher, zu kaufen (Heizung für Wohnhaus und Schweinestallungen). Nun frage ich mich ob es sinnvoll ist diesen Ofen durch e…

    Weillechner gefragt am 03. Juli 2008, 11:26

  • 0

    Solarthermie als Unterstützung

    Hallo! Wir sind gerade dabei eine 80KW Hackschnitzelanlage, mit 2000l Pufferspeicher, zu kaufen (Heizung für Wohnhaus und Schweinestallungen). Nun frage ich mich ob es sinnvoll ist diesen Ofen durch e…

    Weillechner gefragt am 03. Juli 2008, 11:20

  • 0

    Sparpotenzial beim Einkauf

    Rewe und Adeg beschwichtigen verunsicherte Kaufleute, Lieferanten und Konsumenten: Die wachsende Marktmacht werde nicht schaden. Sparpotenzial sieht man im Einkauf. ("Die Presse", Print-Ausgabe, 03.07…

    Christoph38 gefragt am 03. Juli 2008, 09:47

  • 1

    Sparpotenzial beim Einkauf

    Rewe und Adeg beschwichtigen verunsicherte Kaufleute, Lieferanten und Konsumenten: Die wachsende Marktmacht werde nicht schaden. Sparpotenzial sieht man im Einkauf. ("Die Presse", Print-Ausgabe, 03.07…

    Christoph38 gefragt am 03. Juli 2008, 09:19

  • 0

    Kolbenweizen -- Grätenweizen der Unterschied

    Hallo! Mich würde einmal der Unterschied zwischen Kolbenweizen -- Grätenweizen interressieren. Obtisch ist alles klar, aber wo liegen die Vorteile des einen und was baut ihr an? danke joppy24

    joppy24 gefragt am 03. Juli 2008, 07:44

ähnliche Links