Ende der Milchquote

16. März 2015, 11:19 hans_meister

Ende der Milchquote

Nach fast 37 Jahren endet mit 31. März 2015 die Ära der Milchquotenregelung. Gott sei Dank oder ewig schade? Hier regiert nun wieder der freie Markt und es wird eine Steigerung der Milchproduktion von etwa 20% prognostiziert. Aber wie geht es nun in einem nach allen Seiten offenen Markt weiter? Wird die Anzahl an Milchbauern wachsen und das Milch-Angebot irgendwann stärker sein als die Nachfrage? Und wie stehen die Chancen für Groß- und Kleinbauern?

Antworten: 9

16. März 2015, 11:30 hardl1266

Ende der Milchquote

Die Fläche regelt die Menge.

16. März 2015, 11:32 tch

Ende der Milchquote

Die Erde wird wieder zur Scheibe und der Bauerbund ist schuld tch

16. März 2015, 11:58 Ziegenbua

Ende der Milchquote

Scheibe wäre ja super, dann wären die Mais- und Sojafelder alle flach und bei allen Hinterwäldlern welche den Kühen noch Frischluft gönnen fallen die Kühe mit den prallen Eutern auf der Weide nimmer um. Achja hätt ich fast vergessen, so schnell werden die da ja nicht voll. PS. den Bauernbund nehm ich in Schutz, der hat sein bestes gegeben, aber Jesus war wohl gegen die Verlängerung der Quote.

16. März 2015, 13:47 milkmann

Ende der Milchquote

Ohne Gebote und Regeln können nur Glaubenslose und rücksichtslose Menschen Leben! Diese Entscheidung wird die Bauern in noch mehr Abhängigkeit und Maßlosigkeit treiben. Gewinner werden weltweit agierende Konzerne und Finanzhaie werden !!

16. März 2015, 14:23 hardl1266

Ende der Milchquote

in meiner Nachbarschaft gibt es 5 Milchviehbetriebe( im umkreis von einen Kilometer) jeder ist froh daß die Quote weg ist.Veränderungen wird es immer geben.ob sie immer gut sind ist eine andere Sache.

17. März 2015, 13:33 Lupo2012

Ende der Milchquote

Hallo Herr Meister # Zu Ihren Frage: Zum Quotenende muss man sagen eher Gott sei Dank, in einem globalisierten Markt ist ein Quotensystem meiner Meinung nach nicht mehr hilfreich. Wie geht\'s weiter: Ich rate mal Die Anzahl der Milchbauern wird weiter sinken, ca. im gleichen Ausmaß/Jahr wie bisher, vielleicht eher mehr die den Hut draufschmeissen, weil natürlich auch andere Gründe - höhere Belastungen, Kürzung der Umweltförderung und AZ, Generationswechsel am Betrieb.... - mitspielen. Die nächsten Jahre könnte die Situation eintreten dass ein leicht steigendes Milchaufkommen in Europa in einen stagnierenden Markt hineinproduziert wird, donn wird\'s besch..... Die Chancen für Groß - und Kleinbauern san donn gleich. Der Strukturwandel wird weitergehen und die Schwelle wo man nur von Milchprod. leben kann wird sich nach oben verschieben, da der Milchpreis im selben Preisband wie die letzten Jahre bleiben wird. Mit der Hoffnung dass ich net recht hob lg

17. März 2015, 13:46 Ziegenbua

Ende der Milchquote

@Gerhardchef: sind dann um die 2,5 Cent pro Liter auf 7 Jahre gerechnet. Also durchaus realistisch. @Lupo: jetzt kann keiner den Hut draufschmeißn, wo doch der Wunsch endlich in Erfüllung gegangen ist. Ein bisschen mehr Stolz wenn ich bitten darf

22. März 2015, 09:32 beglae

Ende der Milchquote

Es wird Brutal werden , es werden Kleine und Große Milchbauern den Bach runtergehen.

22. März 2015, 09:33 beglae

Ende der Milchquote

Es wird Brutal werden , es werden Kleine und Große Milchbauern den Bach runtergehen.

ähnliche Themen

  • 2

    Kontrollwahnsinn ... wann ist es genug? ... nie?

    Da wir für 1 Jahr folgende kontrolliert: AMA (ÖPUL, IP, Aufzeichnung) SLK - wieder eigene zusätzliche Schreibereien und Aufzeichnungen und kostenpflichtig Kontrolle des SLK Kontrollors - noch mal das …

    DJ111 gefragt am 17. März 2015, 06:28

  • 1

    Abgase in den Boden

    Was haltet ihr davon, Traktorabgase zur Düngung in den Boden zu leiten? Ich habe das auf der Welser Messe auf dem Stand von Landtechnik Rieder gesehen http://www.technik-plus.eu/index.php/de/flex-komb…

    ludwig1 gefragt am 17. März 2015, 01:07

  • 2

    Flächengröße bei Biodiversitätsflächen

    Hallo! Gibt es eine Mindestgröße von Biodivdersitätsflächen? habe nichts brauchbares gefunden. Ich hätte da ein paar kleine Spitze im Acker und würde sie gerade machen, wären aber nur 0,01 ha groß! je…

    joppy24 gefragt am 16. März 2015, 22:22

  • 8

    Einfach blöde Bauern?

    Also ich schäme mich hier im Forum als Landwirt uber andre Berufsgenossen! zB Milchbauern: die einen sind bei ihrer Molkerei geblieben und die andren haben gewagt und sind zur iG gegangen, heute ist e…

    Lammperl gefragt am 16. März 2015, 21:45

  • 1

    SCHATTENWIRTSCHAFT schafft arbeit und bringt guten lohn

    https://www.wko.at/Content.Node/iv/Kaerntner-protestieren-vor-Ministerrat-gegen-die-Registrier.html wie würde wohl die bilanz und das steuerafkommen von so manchen baustoffhändler aussehen, wenn es di…

    muk gefragt am 16. März 2015, 21:37

ähnliche Links