- Startseite
- /
- Forum
- /
- elternbetrieb arbeiten
elternbetrieb arbeiten
18. März 2015, 14:57 lydia12
elternbetrieb arbeiten
Hallo zusammen Ich hab eine Frage und zwar möchte ich bei meinen eltern arbeiten nur leider sind wir uns uneinig zwecks gehalt.. könnt ihr mir vielleicht sagen was ihr so verdient und wie das mit urlaub usw abläuft?? Lg
Antworten: 9
18. März 2015, 15:21 kraftwerk81
elternbetrieb arbeiten
32 Stundenwoche, € 4.000,- netto 16x im Jahr, Dienstwagen, Unterkunft und Verpflegung frei, Kranken- und Pensionsversichert, 6 Wochen Urlaub, freie Zeiteinteilung. So in etwa...
18. März 2015, 15:39 Ziegenbua
elternbetrieb arbeiten
Als Mädchen wirds sich auf die Küche und den Melkstand beschränken. Dafür gibts im Zimmer ein 180er Boxspringbett damit auch der Erbe vom nächstgrößeren Hof in der Pfarre gut liegen kann. Mit 12 gibts nur Taschengeld, Höhe abhängig von Schulnoten und Raucherstatus.
18. März 2015, 16:14 Fallkerbe
elternbetrieb arbeiten
https://ooe.lko.at/?+Kollektivvertraege-OOE+&id=2500,1793454 Da findest du den kollektivvertrag
19. März 2015, 07:50 josefderzweite
elternbetrieb arbeiten
Du kannst nach Kollektiv bezahlt und behandelt werden oder du einigst dich auf ein Gehalt mit deinen Eltern. Kann ja nicht so schwer sein. Würde für dich die SV als Landarbeiter einbezahlen und Gehalt unter der Hand ausmachen. Vergiss bitte nicht dass dir anerkannter urlaub nach 3 Jahren verfallen kann. also untebdingt aufbrauchen. die Zeiten sind hart
19. März 2015, 09:58 freidenker
elternbetrieb arbeiten
Hallo, möglich wäre auch (teilweise) zu pachten. Dann verdienst du dir quasi selbst die Kohle und den Urlaub und alles weitere :-) lg
20. März 2015, 06:57 Rotax
elternbetrieb arbeiten
auf eine dumme frage folgen noch dümmere antworten
20. März 2015, 09:27 kraftwerk81
elternbetrieb arbeiten
auch das ist eine Kunst
21. März 2015, 23:15 schwoaga77
elternbetrieb arbeiten
Würde den gewinn teilen-wäre fair
22. März 2015, 08:18 Neudecker
elternbetrieb arbeiten
Hallo Lydia 12 Wir waren sechs Geschwister und sind auf einen kleinen Bergbauernhof aufgewachsen. Jedes von uns hat nach der Pflichtschule einige Jahre im Betrieb gearbeitet. Den vollen Lohn konnten uns die Eltern jedoch nicht bezahlen. Dies war ja auch nicht unbedingt notwendig, denn falls es sich zeitlich ergab, konnten wir außerbetrieblich einiges dazuverdienen. Weiters wäre noch zu bedenken, dass die Eltern für uns viel Zeit und Geld investiert haben. Ein Dankeschön für ihre Mühe war wohl das Selbstverständlichste. Liebe Grüße vom Neudecker
ähnliche Themen
- 12
Hofer Kompressor
Hallo, Was haltet ihr von diesem Kompressor, anbei ist der link! Bitte keine Markendiskussion ich weiß das Agre, Elmag usw. besser aber auch teurer sind. Ich bräuchte den Kompressor nur um Reifen aufz…
colonus gefragt am 19. März 2015, 10:32
- 2
24 Stunden Pflege
Liebes Forum, ich hätte mal eine Frage die nichts mit Landwirtschaft zu tun hat. Wir brauchen für meinen Vater eine 24 Stunden Pflege, und Anbieter gibt es ja schon fast wie Sand am Meer. Mich würde d…
wecker gefragt am 19. März 2015, 10:17
- 1
Partielle Lähmungserscheinungen
Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich habe hobbymäßig vier Mutterkühe. Alle sind wieder tragend und ab Mitte April geht es wieder los mit den Geburten. Seit Anfang des Jahres hat eine der Kühe Probleme.…
Lightkuh gefragt am 18. März 2015, 22:23
- 2
Plastiktränkebecken - Haltbarkeit????
Hallo, Hat jemand Erfahrung mit Plastiktränkebecken für die Rinderhaltung?? Da gibst ja jede Menge verschiedene Modelle! Mich würde die Haltbarkeit der Becken intressieren, werden die nicht relativ sc…
Steira gefragt am 18. März 2015, 21:36
- 0
Zuckerrübenkontingent
Ich überlege einen Teil unseres Zuckerrübenkontingent zu verkaufen, was glaubt ihr welcher Preis angemessen wäre? mfg
Bachmann_3000 gefragt am 18. März 2015, 18:43
ähnliche Links