Partielle Lähmungserscheinungen

18. März 2015, 22:23 Lightkuh

Partielle Lähmungserscheinungen

Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich habe hobbymäßig vier Mutterkühe. Alle sind wieder tragend und ab Mitte April geht es wieder los mit den Geburten. Seit Anfang des Jahres hat eine der Kühe Probleme. Sie streckt sich des öfteren und hat dann ein starkes Zittern in den Hinterbeinen. Auch beim Urin und Kot absetzen schafft sie es nicht den Rundrücken zu halten. Dieses Verhalten ist mal mehr mal weniger zu beobachten. Der Tierarzt war schon da und sie wurde behandelt. Er sagt dass das Tier \'partielle Lähmungserscheinungen\' hat. Schweren Herzens werde ich mich also dieses Jahr von der Kuh trennen müssen. Was die Geburt speziell bei dieser Kuh meint der Tierarzt das eine normale Geburt möglich ist und die ganze Geschichte beobachtet werden soll. Mich würde interessieren ob jemand mit so einer Erkrankung in seinem Viehbestand Erfahrung hat da ich mir natürlich Gedanken mache. Die Kühe laufen das ganze Jahr über draussen. Als der Tierarzt da war hat er gefragt ob ihr jemand auf den Rücken gesprungen ist....der Bulle war aber letztes Jahr im Juli/August da....meine Vermutung ist das sie Silvester/Neujahr gestürzt ist weil in der Ecke exessiv geknallt wurde und meine Mädchen dadurch sehr unruhig waren...wie dem auch sei wäre es ganz toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte

Antworten: 1

19. März 2015, 08:49 anderson

Partielle Lähmungserscheinungen

Hallo, leider sind Tierärzte inzwischen ähnlich auskunftsfreudig wie Hausärzte. Das Offensichtliche wird beschrieben, eventuell behandelt und wenn man mehr wissen will, muss man zum Facharzt bzw. hier eine aufwändige Diagnose bezahlen. Es kann genetische Ursachen haben (zB FV hat einen Haufen an Erbkrankheiten), es kann eine Alterserscheinung sein, es kann die Folge eines Unfalls sein, es können Probleme mit Mineralstoffen/ verunreinigten Futtermitteln sein. Es liegt bei dir, ob du es tatsächlich wissen willst, oder ob dir der Rat des Tierarztes reicht. Mein alter TA hat immer vertrauenswürdige Prognosen (nicht Diagnosen) gestellt, was den Verlauf angeht. Da ging es um Wirtschaftlichkeit, egal ob es eine schöne Kuh oder mein Pferd betraf und ich glaube gut beraten worden zu sein. mfg anderson

ähnliche Themen

  • 3

    Parallelfahrsystem Eigenbau

    Hallo Hat jemand Erfahrung mit einem selbstgebauten Parallelfahrsystem. Aus einem Notebook, einer externen GPS Antenne (für Egnos Signal) und einer Freeware-Software. Ist sonst noch irgendwelche Elekt…

    modi gefragt am 19. März 2015, 22:02

  • 1

    Registrierkassenpflicht für die österr. Politiker

    Nach dem Desaster, dass uns unsere Politiker in der Hypo Causa hinterlassen haben, fordere ich anstatt für die Gewerbebetriebe. für unsere unfähigen Politiker die Registrierkassenpflicht. Da wüsste ma…

    G007 gefragt am 19. März 2015, 20:03

  • 12

    Hofer Kompressor

    Hallo, Was haltet ihr von diesem Kompressor, anbei ist der link! Bitte keine Markendiskussion ich weiß das Agre, Elmag usw. besser aber auch teurer sind. Ich bräuchte den Kompressor nur um Reifen aufz…

    colonus gefragt am 19. März 2015, 10:32

  • 2

    24 Stunden Pflege

    Liebes Forum, ich hätte mal eine Frage die nichts mit Landwirtschaft zu tun hat. Wir brauchen für meinen Vater eine 24 Stunden Pflege, und Anbieter gibt es ja schon fast wie Sand am Meer. Mich würde d…

    wecker gefragt am 19. März 2015, 10:17

  • 2

    Plastiktränkebecken - Haltbarkeit????

    Hallo, Hat jemand Erfahrung mit Plastiktränkebecken für die Rinderhaltung?? Da gibst ja jede Menge verschiedene Modelle! Mich würde die Haltbarkeit der Becken intressieren, werden die nicht relativ sc…

    Steira gefragt am 18. März 2015, 21:36

ähnliche Links