- Startseite
- /
- Forum
- /
- Einzelkornsähmaschine
Einzelkornsähmaschine
21. Jan. 2011, 10:26 grossstefan
Einzelkornsähmaschine
Ich brauche eine universell einsetzbare Einzelkornsähmaschine für Rübe, Kürbis, Sonnenblume und Mais. Hab mir schon Monosem, Kuhn und Matermacc angeschaut, aber bei einigen Punkten bin ich mir noch nicht im klaren, was ich nehmen soll: starrer Rahmen oder hydr.verstellbarer Reihenabstand? Mulchsaatkörper mit hoher Fallhöhe bei Rübe? wär super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, besonders bei der Frage mit dem Abstand in der Reihe bei Zuckerrüben besten Dank im vorhinein
Antworten: 2
21. Jan. 2011, 10:32 Mick
Einzelkornsähmaschine
Hohe Fallhöhe und Rüben vertragen sich überhaupt nicht. Die Kuhn Planter funktionieren da aber recht gut mit Mulch/Direktsaat.
21. Jan. 2011, 14:15 vfranz
Einzelkornsähmaschine
Hallo, ich säe meine Rüben mit einer Kleine Unikorn3 mit einem Abstand in der Reihe von 20cm. Habe bis zum Jahr 2009 auf 18,5 cm Abstand gesät Durchschnittsertrag 2009 86t , 2010 79 t hatte aber vergangenes Jahr einige Felder wo durch Staunässe und kurzfristigen Überflutungen Ertragsdepressionen eingetreten sind. Stationsdurchschnitt lag bei 70t. Zu enger Abstand bereitet mir bei der Köpfung Probleme speziell wen eine kleinere Rübe im Schatten von einer großen steht. Wenn die Einzelrübe größer ist sprich auch weiter aus dem Boden herausragt gibt es auch weniger Probleme mit dem Messer die selbst Reinigung funktioniert besser und die schärfe der schneide bleibt auch länger erhalten da nicht so nah am Boden damit gefahren muss. Ich rode meine Rüben selbst Stoll V 100. Ja, denn Reihenabstand habe ich unterschiedlich. Was vor zwei Jahren mit einem Versuch begann habe ich jetzt fix als Standard übernommen. Ich habe eine Grundeinstellung von 50cm, von dieser habe ich dann die Sääkörper links und rechts von der Traktor Spur jeweils um 2,5cm nach innen und außen gesetzt. Es schafft mir mehr Platz bei der Durchfahrt mit der gezogen Spritze die Beschädigungen in der Reihe haben abgenommen oder sind ganz verschwunden.. Was an Hanglagen nicht immer einfach war. bereitet null Probleme beim roden und selbst mit der 6reiher wo ich mir ein Feld anfangen hab lassen hat es mit dem 50er Roder keine Probleme gegeben. insgesamt muss muss ich sagen überwigen die Vorteile bei eigentlich null Nachteilen außer das die Gassen in paar Tage später abdecken. Das wieder hat mir vergangenes Jahr noch die Möglichkeit gegeben die Rüben bei beginnenden Reihenschluss mit einem selbst gebauten Schergerät mit Garezinken und großen Gänsefußscharen den verschlämmten Boden noch zu lockern.
ähnliche Themen
- 1
Doppelkupplung-Turbomatik
Hallo ich war vor 2 Jahren das steyrwerk in st.Valentin besuchen und unser Werksführer hat uns da auch die Doppelkupplung vorgestellt. So wie er mir das erklährt hat erfüllt die Doppelkupplung den gle…
Hannes117 gefragt am 22. Jan. 2011, 10:25
- 0
falke im stall
bei mir ist jetzt grad ein falke in den stall geflogen ! und 6 oder 7 mal an die fenster geknallt bis ich ihn rausleiten konnte laut bild auf wikipedia ein baumfalke und laut wikipedia kommen die norm…
Psycho gefragt am 22. Jan. 2011, 10:15
- 4
falke im stall
bei mir ist jetzt grad ein falke in den stall geflogen ! und 6 oder 7 mal an die fenster geknallt bis ich ihn rausleiten konnte laut bild auf wikipedia ein baumfalke und laut wikipedia kommen die norm…
Psycho gefragt am 22. Jan. 2011, 10:13
- 4
Holzknechtwinde Hilfe !
Hallo Ist mein erster Beitrag hier und hoffe auf Hilfe. . Habe seit 2 jahren ein problem mit holzknecht genauer gesagt mit der Winde. Kauften uns damals eine 7to winde vo holzknecht mit Funk (keine ge…
ennstaler gefragt am 22. Jan. 2011, 10:09
- 1
kauf eines Güllemixers
Wir haben eine Güllegrube mit 12m Durchm. u. 4m tiefe. Ich habe mir voriges Jahr einen Vakutec-mixer mit 6m länge u.3Flügel gekauft. Wen mir im Winter der Schrapper einfriert,miste ich einfach mit dem…
Hilde gefragt am 22. Jan. 2011, 09:42
ähnliche Links