- Startseite
- /
- Forum
- /
- Einstellung Roll und Fingerhacke
Einstellung Roll und Fingerhacke
22. Dez. 2020, 20:31 Apfelbauer123
Einstellung Roll und Fingerhacke
Hallo, Habe am Ende der letzten Saison eine Roll- und Fingerhacke angeschaffen. Wird im Wein und Obstbau eingesetzt. Nun stehe ich vor dem Problem, dass die Reben zu tief sitzen und durch Einsatz der Maschine der Pflanzstreifen in der Mitte angehäuft wird was somit die Veredelungsstelle bedeckt und dort die Wurzeln treiben. Prinzipiell bin ich mit der Kombination sehr zu frieden, sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit und keine zusätzlich angetrieben Teile, somit geringerer Verschleiß und Wartung. Hoffe es hat irgendjemand eine Idee bzw Erfahrung wie ich die zwei Hacken optimal einstellen muss? Schöne Festtage und g´sund bleiben! LG Erwin
Antworten: 2
23. Dez. 2020, 23:19 michitraktor
Einstellung Roll und Fingerhacke
Servus! Bin heuer eine Roll-Finger-Hacke Kombination probeweise gefahren. bei der Rollhacke ist es halt so , daß sie praktisch immer zur Mitte hin einen Damm aufwirft. Kannst versuchen, die Rollhacke gerader, d.h. paralleler zur Reihe, einzustellen. Und die Fingerhacke möglichst aggressiv einstellen. Hier scheint mir im Weinbau eine größere Fingerhacke (700 mm) besser zu funktionieren. Diese so einstellen, daß die Finger den Rebstock berühren, praktisch umlaufen, umschließen. Bei zu großem Abstand zum Stock bildet diese ansonsten wieder einen Damm. Kommt halt auch stark auf den Boden an. Bei sandigem Boden wird es leichter gehen als bei schwerem Boden. Gruß
24. Dez. 2020, 06:26 ast99
Einstellung Roll und Fingerhacke
Welche Marke? Ist die Rollhacke etwas "bombiert"? Kann man diese um 180 Grad eventuell drehen damit die Erde vom Stock weg geworfen wird?
ähnliche Themen
- 9
Rindermast
Weiß nicht was da alle sich zu Tode jammern???? Betreibe jetzt seit über 20 Jahren intesive Rindermast, und kann mich nicht beschweren....hab ein neues Haus, neuwertigen Stall, Top Maschinen, hab imme…
Peziii gefragt am 23. Dez. 2020, 20:07
- 20
Uniforest 55Hpro mit Funk
Hallo Kollegen, ich beabsichtige mir eine neue 5,5 T Seilwinde zu kaufen, aller voraussicht nach die Uniforest 55Hpro mit Funk. Habt ihr Erfahrung mit der Winde? Ich bin mir noch uneins wegen der Schi…
Hobbybauer1976 gefragt am 23. Dez. 2020, 13:31
- 12
Wirtschaftliche Landwirtschaft (LW weiterführen)
Hallo, Bin 20 Jahre alt und wäre sehr motiviert die Landwirtschaft weiter zu führen und habe eine Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich. Bin auf der Suche nach Möglichkeiten um einen Betrieb wirt…
martin.g gefragt am 23. Dez. 2020, 09:25
- 28
Rindermast rentabel?
In meiner näheren Umgebung gibt es einige Rindermastbauern welche zum Teil Ochsen und zum Teil Stiere mästen. Für die heutige Zeit kann man diese glaube ich als Kleinbetriebe bezeichen. Ca. 35-50 Mast…
e3 gefragt am 23. Dez. 2020, 09:09
- 7
Rettung für zweieinhalb Vorarlberger auf dem Weg!
Die Regierung unter dem geschätzten Kanzler Kurz wollte per Bundesheerhubschrauber von der ersten Impfstofflieferung (10.000 Einheiten) sage und schreibe 5 Impfdosen, also reichlich genug für zweieinh…
eklips gefragt am 22. Dez. 2020, 23:08
ähnliche Links