einstellung bei medion 310 mais

10. Okt. 2009, 13:40 bohrmaschine

einstellung bei medion 310 mais

hallo! wer kann mir dringend helfen?? wie ist die einstellung bei mais ausrüstung medion 310 ?? korb ? drehzahl? wind ? siebe ? hab öfters einige mais kerne am abgedroschenen kolben aber auch bruch korn im tank bin mit einstellung korb 6 weit, drehzahl 650 , wind 900 gefahren ! was mach ich falsch???

Antworten: 2

10. Okt. 2009, 21:54 frank100

einstellung bei medion 310 mais

Du hast den falschen Drescher

12. Okt. 2009, 21:26 ANDERSgesehn

einstellung bei medion 310 mais

@bohrmaschine also beim meine ex-dominator (altersbedingt verkauft) war 30 mm vor, und 25 mm hinten bei rate 7 die grundeinstellung für den korb. die trommeldrehzahl war die niedrigste (ich glaub 600 u/min bei der 450mm trommel), bei abnehmender feuchtigkeit des kornes kann man ab den zeitpunkt wo man bei einer handvoll max 1"bruch"korn findet die drehzahl erhöhen. wenn man bruchkörner findet heißt es drehzahl reduzieren. wenn an der niedrigste drehzahl angelangt ist heißt es die korbabstände vergrößern. genauso andersrum bzw gleiches gilt für getreide. für normal soll man immer mit der höchstmöglichen trommeldrehzahl mit sekundär wichtigen engen korbabstand dreschen egal welche frucht und drescher farbe um die höchste flächenleistung zu erzielen, bruchkörner sind immer der begrenzender faktor. obersieb, wenn hartcartersieb vorhanden ca 10mm ( 12er mutter ist so hoch) untersieb, wenn hartkartersieb vorhanden ca 8mm (10er mutter ist so hoch) für normal ist jedoch das untesieb das meist gekaufte 16er rundlochsieb, also unverstellbar. überkehr soll auch immer ein augegeworfen werden. beim claas geht die überkehr nochmals auf die dreschtrommel (andere farben haben eine einge überkehrdreschtrommel). zuviel sauberes überkehrmaterial heißt entweder siebe auf oder langsamer fahren. beim wind gibt´s nur eines maximale drehzahl. falsch ist meinstens die korbgrundeinstellung. die gehört immer zum saisonanfang oder beim erhalten eines neudreschers eingestellt. sie wird auch werkseitig gern windschief montiert in der neumaschine geliefert. und die kornfeuchtigkeit ist auch gerne falsch, ideal wäre 13-15% *g* @andere wie schon oben von mir gelesen ist niedrige drehzahl wichtig um schonende druschqualität zu haben. wenn wer viele ha macht gibt´s eines, das reduziergetriebe als option. weiters je größer die dreschtrommel desto mehr flächenlesitung hat man. schon epple hatte 600mm dreschtrommel zur erprobung 1980. leider war das material von den wellen noch nicht vorhanden, sowie die motorenstärke und wie es die qualität gab, war leider epple nicht mehr vorhanden. schade um diesen weltbesten mähdrescherfabrikanten! lg ANDERSgesehn. ps: also es gibt nur gelb oder rot beim mähdrescher fürn neukauf mit viele ha mais!

ähnliche Themen

  • 3

    Mf Getriebe 32/32 auf 16/16 umbauen

    Wer kann mir sagen warum daß 32/32 Getriebe so anfällig sei. Habe mir vor einem Jahr den Traktor gekauft,biss auf dass öfteren Schalten läuft es sehr gut. Wer kann so etwas umbauen,was kostet dass, st…

    Guenther1 gefragt am 11. Okt. 2009, 13:21

  • 0

    Winterdiesel

    Der erste Winterdiesel im Oktober wie weit ist dieser unter der 0°C Grenze fließfähig? Sollte man jetzt schon zuschlagen oder wird er vl. billiger? was meint ihr... mfg

    Martin2404 gefragt am 11. Okt. 2009, 12:07

  • 0

    Steyr 4120

    Was haltet ihr vom neuen 4120er von steyr??

    mike095 gefragt am 11. Okt. 2009, 09:43

  • 0

    Mobiler Stall

    Hallo. Ich möchte einen mobilen Stall für drei Schweine, und einen zweiten für ca. 80 Hühner bauen. Am besten je auf einen alten Anhänger. Hat jemand Bilader, Pläne oder erfahrung damit?

    kandolfRoland gefragt am 10. Okt. 2009, 22:40

  • 0

    Thilo Sarrazin

    Der ehemalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) und jetzige Bundesbankvorstand ist dafür bekannt, dass er Klartext redet, keine Rücksicht auf Freund und Feind nimmt und gerne aneckt. Mit ein…

    kotelett gefragt am 10. Okt. 2009, 20:59

ähnliche Links