Einladung zu Gottfried Glöckner in OÖ und NÖ

03. März 2011, 13:46 Dallinger

Einladung zu Gottfried Glöckner in OÖ und NÖ

Einladung zur Aufklärung über die Risiken bzw. Auswirkungen der Anwendung von Gentechnik GVO. Bitte weiterleiten und – wenn möglich hinkommen! Es geht um unser Essen. Risiko Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln Was sollten wir wissen? Warum ist jeder Einzelne betroffen? Was kann jeder Einzelne tun? Vorträge von Gottfried Glöckner Landwirtschaftsmeister aus Wölfersheim, Hessen (D), ehemaliger Gentechnik-Befürworter Der Genmais und das große Rindersterben Do 17.03.2011 19.30 Festsaal Marbach/Donau 3671 MARBACH/NÖ Fr 18.03.2011 19.30 Gasthaus Bauer 3925 ARBESBACH 10/NÖ Sa 19.03.2011 19.30 Stadtsaal Mistelbach Franz Josef 43 2130 MISTELBACH/NÖ Mo 21.03.2011 19.30 Hotel Schicklberg Schicklberg 14550 KREMSMÜNSTER/OÖ Di 22.03. 2011 19.30 Bahnhofsrestaurant Fellner,4870 VÖCKLAMARKT/OÖ MI 23.03.2011 20.00 Schmankerlwirt, Brückenstrasse 15, 4191 VORDERWEISSENBACH/OÖ Als einer der ersten Landwirte Deutschlands baute er versuchsweise bereits 1994 die ersten gentechnisch veränderten Pflanzen auf seinem Hof an. 1997 nahm er eine Ehrung für 110.000 kg Milch Lebensleistung der 17-jährgen Kuh „Nelke“ entgegen – Ausdruck für den Erfolg eines „Vollblutbauern“. Im gleichen Jahr begann er mit dem Genmais-Anbau, ab 1998 brachte er diesen Genmais großflächig aus, um ihn an seine Kühe zu verfüttern. Zweieinhalb Jahre lief alles ohne nennenswerte Probleme, bis 2001 seine Tiere krank wurden, zwölf davon starben und er schließlich 2004 seine Milchwirtschaft aufgeben musste. Nachdem er an die Öffentlichkeit ging, um vor der Gentechnik zu warnen, wurde er – wie es aussieht unschuldig – eingesperrt und musste mit ansehen, wie seine Gründe versteigert wurden. Doch alle Versuche, ihn zu brechen, schlugen fehl: Mehr denn je spricht er Klartext, seine Vorträge stoßen auf großes Interesse. Koordinator: Klaus Faißner: 0650/7132350, info@gentechnikverbot.at Bzw. für 21.03.2011: KREMSMÜNSTER HOTEL SCHICKLBERG: Renate Zittmayr 0664/4251935 Informationen schaden zwar nur wenn man sie nicht hat, sind sie jedoch nicht erwünscht, dann bitte um kurze Mitteilung.

Antworten: 2

03. März 2011, 15:29 mfj

Einladung zu Gottfried Glöckner in OÖ und NÖ

Dann wird Euch der "Vollblutblutbauer" hoffentlich auch von dem gerichtlich festgestellten Gutachterergebnis erzählen... ...dass 7 Kühe an unterschiedlichen Todesursachen (Zeckenbiss, Herzinsuffizienz, Botulismus...) verendet sind. Das im Zusammenhang mit diesem Fall von Glöckner selbst eingeschaltete Robert-Koch-Institut in Berlin beschrieb die möglichen Ursachen für die beobachteten Verdauungs-Probleme und das Sterben der Rinder. So sei insgesamt die Futterdosierung nicht ausgewogen und zu hoch gewesen, außerdem seien Erreger der Botulismus-Krankheit (Clostridium botulinum) bei mindestens 2 toten Rindern gefunden worden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit kam zu dem Ergebnis, dass die wahrscheinlichste Ursache für die Gesundheitsprobleme der Tiere die unzureichende Qualität der von Glöckner verfütterten Grassilage gewesen sei. Quelle: http://www.lareda.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/tay/page/bslaredaprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=KORE212272009%3Ajuris-r03&doc.part=L&doc.price=0.0&doc.hl=1#focuspoint Haben sich die „abgewetzten Karmellen“ jetzt auch nach Österreich vorgearbeitet, um auf die Schenkel zu klatschen...;-)

03. März 2011, 17:18 mfj

Einladung zu Gottfried Glöckner in OÖ und NÖ

Dann wird Euch der "Vollblutblutbauer" hoffentlich auch von dem gerichtlich festgestellten Gutachterergebnis erzählen... ...dass 7 Kühe an unterschiedlichen Todesursachen (Zeckenbiss, Herzinsuffizienz, Botulismus...) verendet sind. Das im Zusammenhang mit diesem Fall von Glöckner selbst eingeschaltete Robert-Koch-Institut in Berlin beschrieb die möglichen Ursachen für die beobachteten Verdauungs-Probleme und das Sterben der Rinder. So sei insgesamt die Futterdosierung nicht ausgewogen und zu hoch gewesen, außerdem seien Erreger der Botulismus-Krankheit (Clostridium botulinum) bei mindestens 2 toten Rindern gefunden worden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit kam zu dem Ergebnis, dass die wahrscheinlichste Ursache für die Gesundheitsprobleme der Tiere die unzureichende Qualität der von Glöckner verfütterten Grassilage gewesen sei. Quelle: http://www.lareda.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/tay/page/bslaredaprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=KORE212272009%3Ajuris-r03&doc.part=L&doc.price=0.0&doc.hl=1#focuspoint Haben sich die „abgewetzten Karmellen“ jetzt auch nach Österreich vorgearbeitet, um auf die Schenkel zu klatschen...;-)

ähnliche Themen

  • 1

    MB Track

    Hallo, Überlege mir gerade einen solchen Schlepper zuzulegen. einsatzzweck sollte im Forst und am Acker sein. Dazu meine Frage in die Runde: Wer hat Erfahrung damit, u. welche Schwachstellen sind beka…

    Smetze gefragt am 04. März 2011, 12:33

  • 0

    Jessernigg Pro Light 15

    Hallo Leute! Bitte um kurze Info ob jemand von euch weiß obs die Jessernigg Pro Light 15 einen Proporionalregler oder einen Konstantregler hat. Vielen Dank für Eure Hilfe

    NikoKlaus gefragt am 04. März 2011, 10:53

  • 0

    Agentur für Biogetreide-Insolvenz!!!

    Hab gerade einen Brief des KSV1870 bekommen, Argentur ist Insolvent. Na ja, wie sagt man? "Wir schauen aufs Ganze"

    biojoe325 gefragt am 04. März 2011, 10:10

  • 0

    Futtermischwagen Trioliet Gigant

    Hallo Überlege mir einen Futtermischwagen anzuschaffen. Habe mir den Trioliet Gigant ins Auge gefast. Hat jeman damit Erfahrung? Kann ich mit ihm auch Rundballen aufnehmen? Besten dank im Voraus Ficht…

    fichtasepp gefragt am 03. März 2011, 22:04

  • 1

    club 2-Supersauber - wie moralisch müssen Politiker sein?

    Naja , war ja wieder mal ein interessanter Club 2. Ursprünglich hatte ich ja keine gute Meinung von Dieter Böhmdorfer aber hier macht er wieder einiges gut an Sympathie trotzdem wundert mich dass er s…

    freidenker gefragt am 03. März 2011, 21:47

ähnliche Links