Einkommen der Landwirte

11. Apr. 2019, 07:18 HAFIBAUER

Einkommen der Landwirte

Dürfen die Landwirte eigentlich noch ein Lebensfähiges Einkommen haben. Oder wird das von EU u unserer Türkis- Blauen Regierung verhindert.

Antworten: 8

11. Apr. 2019, 08:20 Vollmilch

Einkommen der Landwirte

Sollte es sich bei deinem Beitrag um zwei Fragen handeln, würde ich zu folgenden Antworten tendieren: Ja, dürfen sie. Nein, sehe von Seiten der EU und der momentanen Regierung keine großen Behinderungen dabei. Ein "Verhindern" müsste ich eigentlich schon bemerkt haben. LG Vollmilch

11. Apr. 2019, 08:32 franz.m

Einkommen der Landwirte

Ich kann dir auch nicht ganz folgen. Sehe keine grösseren Hindernisse als sonst und verdienen tun nur diejenigen die auch wirtschaftlich arbeiten.

11. Apr. 2019, 08:41 jakob.r1

Einkommen der Landwirte

Grüß Dich Hafibauer, weil die Landwirte nur noch ein Bruchteil der Wählerstimmen ausmachen, brauchen wir uns auf Hilfe der Politik nicht verlassen. An den Ramschpreisen sind wir Landwirte selbst schuld. Solange wir lustig in übervolle Märkte produzieren und am Monatsende/Quartalsende uns überraschen lassen mit welchen Almosen uns der Handel bereit ist abzuspeisen, wird sich an den Billigsterlösen nichts ändern. Wir müssten uns europaweit zusammenschließen und die Preise vorgeben unter denen wir einfach nichts produzieren. Das Ganze über einen Hektarschlüssel der monatlich veränderbar ist steuern. Den Hektarschlüssel noch nach Ertragswert oder betrieblichen Einheitswert individuell einstellen. Aber keine Angst, solange wir im Forum übereinander herfallen falls eine andere Meinung nicht passt ist es utopisch eine europäische Einheit herzubringen, -- auch wenn es garantiert funktionieren würde. Wenn ich als Landwirt meine Arbeitszeit ordentlich entlohnt haben möchte hilft in bestimmten Gegenden eigentlich nur das verpachten. In Bergregionen ohne interessanten Pachtpreismarkt kommt man am Weitesten mit Förderungsoptimierung. Wer seine Arbeitszeit immer noch nicht rechnet wird weiterhin sein Heil in der Produktion suchen und sinkende Erlöse durch Mehrproduktion ausgleichen.... Beste Grüße Jakob

11. Apr. 2019, 08:45 textad4091

Einkommen der Landwirte

Verbieten tut einem das selbst erwirtschaften eines Einkommens nicht. Nur werden die Rahmenbedinungen festgelegt ... Die sind jetzt aber, bis auf de Lobhudeleien "ma muss erkennen, was drin ist" und die in meinen Augen verfehlte Richtlinie gegen unfairen Wettbewerb bei Lebensmitteln, nicht sooo schlecht. Über die Verteilung der Förderung, u.a. auf diverse Institutionen, lässt sich immer streiten.

11. Apr. 2019, 08:54 fendt_3090_2

Einkommen der Landwirte

Verboten wird uns nichts, nur die Rahmenbedingeungen sind halt ein bissl erschwerend. Über die Förderverteilung möchte ich nur sagen, in meiner Ortschaft kommen auf einen Bauern 50 außerlandwirtschaftliche Empfänger. Ist vielleicht nicht glaubhaft, aber nachweisbar.

11. Apr. 2019, 09:34 biorogkerl

Einkommen der Landwirte

Hafibauer,bis 50 habe ich viel gearbeitet und gewirtschaftet,bin dafür nur bestraft worden. Habe die fronten gewechselt ,seither lebe ich!!! Bali ,Hawaii und hulahula muß einem natürlich auch taugen.

11. Apr. 2019, 12:47 farmerJT

Einkommen der Landwirte

Ich habe diese Woche das ausgewertete Ergebnis des Arbeitskreis Unternehmensführung bekommen. Trotz Trockenheit und viel Futterzukauf habe ich, ein für mich zufriedenstellendes Einkommen erzielt. Jedenfalls viel besser als 2016, da waren die Bedingungen wirklich sehr schwierig. Milchviehhaltung, Grünland-Berggebiet, und Forst.

11. Apr. 2019, 13:47 mittermuehl

Einkommen der Landwirte

Ich bin keine Freund von Schwarz-Blau, aber eine Behinderung der Landwirtschaft kann ich von der Politk nicht bemerken. Die Förderung geht halt etwas zurück. Aber dafür wurden sie ja gewählt. Sonst gebe ich dem Jakob recht. @Biokerl ... was machst du jetzt? Ich frag nur weil ich wissen will das die Front ist und was die andere Seite der Front ist...

ähnliche Themen

  • 1

    Hilfe Accord

    Hallo Hat oder weiß jemand von euch wie man eine Accord DA auf ein Kuhnkreiselegge (HR3004 D)aufbaut Also wichtig wäre mir das Dreieck oder wo bekomme ich so eins Vieleicht hat auch jemand Fotos Gruß …

    7480mf gefragt am 12. Apr. 2019, 07:13

  • 2

    Digitalisierung und Automatisierung niedersächsischer Milchviehbetriebe

    Liebe niedersächsische Milchviehhalterinnen und Milchviehhalter, mein Name ist Kim-Aileen Kramer und ich bin Studentin der Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Für den finale…

    kim.k gefragt am 11. Apr. 2019, 13:04

  • 0

    Digitalisierung von niedersächsischen Milchviehbetrieben

    Liebe niedersächsische Milchviehhalterinnen und Milchviehhalter, mein Name ist Kim-Aileen Kramer und ich bin Studentin der Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Für den finale…

    kim.k gefragt am 11. Apr. 2019, 13:01

  • 12

    Steyr 40 (Plus) Funktion Doppelkupplung!!

    Ich blicke bei der Funktion unsere Doppelkupplung einfach nicht durch vielleicht kann mir dass einer genauer erkläre da ich selbst im Betriebshandbuch nicht fündig wurde!! Meine Ansicht ist so: Wenn i…

    Daniel gefragt am 11. Apr. 2019, 12:24

  • 1

    Kurier: In 15 Jahren 500 Wölfe in Österreich

    Obige Meldung vom Kurier kam heute. Hier noch weitere Auszüge: " Ein Abschuss einzelner Wölfe bringt nichts, wenn einer Weg ist kommt gleich wo anders ein neuer her" " In Österreich ist das Futterange…

    m_hoada gefragt am 11. Apr. 2019, 11:34

ähnliche Links